Bistum Osasco
römisch-katholisches Bistum in Brasilien
Das Bistum Osasco (lateinisch Dioecesis Osascanensis, portugiesisch Diocese de Osasco) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Osasco im Bundesstaat São Paulo.
Bistum Osasco | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Brasilien |
Metropolitanbistum | Erzbistum São Paulo |
Diözesanbischof | João Bosco Barbosa de Sousa OFM |
Generalvikar | Claudemir José dos Santos |
Gründung | 1989 |
Fläche | 2495 km² |
Pfarreien | 87 (2016 / AP 2017) |
Einwohner | 2.573.000 (2016 / AP 2017) |
Katholiken | 2.119.000 (2016 / AP 2017) |
Anteil | 82,4 % |
Diözesanpriester | 101 (2016 / AP 2017) |
Ordenspriester | 60 (2016 / AP 2017) |
Katholiken je Priester | 13.161 |
Ständige Diakone | 2 (2016 / AP 2017) |
Ordensbrüder | 79 (2016 / AP 2017) |
Ordensschwestern | 165 (2016 / AP 2017) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Portugiesisch |
Kathedrale | Catedral Santo Antônio |
Website | www.diocesedeosasco.com.br |
Geschichte
BearbeitenDas Bistum Osasco wurde am 15. März 1989 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Coram ipsimet Nos aus Gebietsabtretungen des Erzbistums São Paulo errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1] Die 1930/1931 erbaute Pfarrkirche Santo Antônio wurde zur Bischofskirche.[2]
Bischöfe von Osasco
Bearbeiten- Francisco Manuel Vieira, 1989–2002
- Ercílio Turco, 2002–2014
- João Bosco Barbosa de Sousa OFM, seit 2014
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Homepage des Bistums Osasco (portugiesisch)
- Eintrag zu Bistum Osasco auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Osasco auf gcatholic.org (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Coram ipsimet Nos, AAS 81 (1989), n. 9, S. 1009ff.
- ↑ Histórico da diocese, abgerufen am 26. November 2024.