Bistum Quelimane

römisch-katholisches Bistum in Mosambik

Das Bistum Quelimane (lat.: Dioecesis Quelimanensis) ist eine in Mosambik gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Quelimane.

Bistum Quelimane
Basisdaten
Staat Mosambik
Metropolitanbistum Erzbistum Beira
Diözesanbischof Sedisvakanz
Gründung 1954
Fläche 57.798 km²
Pfarreien 29 (23. Januar 2025[1])
Einwohner 3.440.268 (23. Januar 2025[1])
Katholiken 51.366.593 (23. Januar 2025[1])
Anteil 1.493,1 %
Diözesanpriester 52 (23. Januar 2025[1])
Ordenspriester 21 (23. Januar 2025[1])
Katholiken je Priester 703.652
Ordensbrüder 7 (23. Januar 2025[1])
Ordensschwestern 98 (23. Januar 2025[1])
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral de Nossa Senhora do Livramento

Geschichte

Bearbeiten

Das Bistum Quelimane wurde am 6. Oktober 1954 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Quandoquidem Christus aus Gebietsabtretungen des Bistums Beira errichtet.[2] Am 6. Dezember 1993 gab das Bistum Quelimane Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Gurué und am 23. Januar 2025 weitere Teile zur Errichtung des Bistums Alto Molócuè ab.[1]

Das Bistum Quelimane ist dem Erzbistum Beira als Suffraganbistum unterstellt.

Bischöfe von Quelimane

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Erezione della Diocesi di Alto Molócuè (Mozambico) e nomina del primo Vescovo. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 23. Januar 2025, abgerufen am 23. Januar 2025 (italienisch).
  2. Pius XII: Const. Apost. Quandoquidem Christus, AAS 47 (1955), n. 3, S. 128ff.