Bistum Santo André
römisch-katholisches Bistum in Brasilien
Das Bistum Santo André (lateinisch Dioecesis Sancti Andreae in Brasilia, portugiesisch Diocese de Santo André) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Santo André im Bundesstaat São Paulo.
Bistum Santo André | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Brasilien |
Metropolitanbistum | Erzbistum São Paulo |
Diözesanbischof | Pedro Carlos Cipolini |
Emeritierter Diözesanbischof | José Nelson Westrupp SCI |
Generalvikar | Everton Gonçalves Costa |
Gründung | 1954 |
Fläche | 825 km² |
Pfarreien | 104 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 2.789.871 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 2.518.200 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 90,3 % |
Diözesanpriester | 102 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 57 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 15.838 |
Ständige Diakone | 30 (2020 / AP 2021) |
Ordensbrüder | 103 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 81 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Portugiesisch |
Kathedrale | Catedral Nossa Senhora do Carmo |
Website | diocesesa.org.br |
Geschichte
BearbeitenDas Bistum Santo André wurde am 18. Juli 1954 durch Papst Pius XII. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums São Paulo errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Santo André
Bearbeiten- Jorge Marcos de Oliveira, 1954–1975
- Cláudio Hummes OFM, 1975–1996, dann Erzbischof von Fortaleza
- Décio Pereira, 1997–2003
- José Nelson Westrupp SCI, 2003–2015
- Pedro Carlos Cipolini, seit 2015
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Eintrag zu Bistum Santo André auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Santo André auf gcatholic.org (englisch)
- Internetpräsenz des Bistums (portugiesisch)