Bob-Weltcup 2017/18

34. Ausgabe der Bobweltmeisterschaft

Der Bob-Weltcup 2017/18 begann am 9. November 2017 in Lake Placid und endete am 21. Januar 2018 am Königssee. Der Weltcup umfasste acht Stationen in Nordamerika und Europa und wurde parallel zum Skeleton-Weltcup 2017/18 ausgetragen. Veranstaltet wurde die Rennserie von der International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF). Der Höhepunkt der Saison waren die Olympischen Winterspiele 2018 vom 9. bis 25. Februar 2018 in Pyeongchang.

Bob-Weltcup 2017/18
Männer Frauen
Sieger
Gesamtweltcup
Zweierbob
Kanada Justin Kripps Kanada Kaillie Humphries
Gesamtweltcup
Viererbob
Deutschland Johannes Lochner
Kombination Kanada Justin Kripps
Wettbewerbe
Austragungsorte 8 8
Einzelwettbewerbe 8 8

Als Unterbau zum Weltcup fungierten der Europacup und der Nordamerikacup. Die Ergebnisse aller Rennserien flossen in das IBSF Bob-Ranking 2017/18 ein.

Weltcupkalender

Bearbeiten
# Datum Land Ort Wettkampf­stätte 2er F 2er M 4er
1 9.–10. November 2017 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Lake Placid Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg ●●
2 17.–18. November 2017 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Park City Utah Olympic Park Track ●●
3 24.–25. November 2017 Kanada  Kanada Whistler Whistler Sliding Centre
4 9.–10. Dezember 2017 Deutschland  Deutschland Winterberg Veltins-Eisarena
5 16.–17. Dezember 2017 Osterreich  Österreich Innsbruck-Igls1 Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls
6 6.–7. Januar 2018 Deutschland  Deutschland Altenberg Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg
7 13.–14. Januar 2018 Schweiz  Schweiz St. Moritz Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina
8 20.–21. Januar 2018 Deutschland  Deutschland Königssee Kunsteisbahn Königssee
OG 9.–25. Februar 2018 Korea Sud  Südkorea Pyeongchang Olympic Sliding Centre
1 
Die Weltcuprennen in Innsbruck-Igls dienten zugleich als Europameisterschaft

Einzelergebnisse der Weltcupsaison 2017/18

Bearbeiten
1. Weltcup in Vereinigte Staaten  Lake Placid, 9.–10. November 2017
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[1] Kanada  Kaillie Humphries
Melissa Lotholz
Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor
Lauren Gibbs
Deutschland  Stephanie Schneider
Lisa Buckwitz
Zweierbob Männer[2] Deutschland  Nico Walther
Christian Poser
Vereinigte Staaten  Nick Cunningham
Ryan Bailey
Vereinigte Staaten  Codie Bascue
Carlo Valdes
Zweierbob Männer[3] Vereinigte Staaten  Codie Bascue
Samuel McGuffie
Kanada  Justin Kripps
Alexander Kopacz
Vereinigte Staaten  Justin Olsen
Evan Weinstock
2. Weltcup in Vereinigte Staaten  Park City, 17.–18. November 2017
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[4] Vereinigte Staaten  Jamie Greubel Poser
Lauren Gibbs
Kanada  Kaillie Humphries
Melissa Lotholz
Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor
LoLo Jones
Viererbob[5] Deutschland  Deutschland
Nico Walther
Kevin Kuske
Christian Poser
Eric Franke
Kanada  Kanada
Justin Kripps
Lascelles Brown
Benjamin Coakwell
Neville Wright
Kanada  Kanada
Chris Spring
Jesse Lumsden
Alexander Kopacz
Oluseyi Smith
Viererbob[6] Deutschland  Deutschland
Johannes Lochner
Marc Rademacher
Christopher Weber
Christian Rasp
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Codie Bascue
Nathan Weber
Carlo Valdes
Sam McGuffie
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Brad Hall
Bruce Tasker
Joel Fearon
Gregory Cackett
3. Weltcup in Kanada  Whistler, 24.–25. November 2017
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[7] Kanada  Kaillie Humphries
Melissa Lotholz
Vereinigte Staaten  Jamie Greubel Poser
Aja Evans
Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor
Kehri Jones
Zweierbob Männer[8] Kanada  Chris Spring
Neville Wright
Kanada  Justin Kripps
Alexander Kopacz
Lettland  Oskars Melbārdis
Daumants Dreiškens
Viererbob[9] Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich1
Lamin Deen
Ben Simons
Toby Olubi
Andrew Matthews
Deutschland  Deutschland
Nico Walther
Kevin Kuske
Kevin Korona
Eric Franke
Kanada  Kanada
Justin Kripps
Jesse Lumsden
Alexander Kopacz
Oluseyi Smith
1 
Der Sieg von Alexander Kasjanow wurde nachträglich wegen Dopingsvergehens annulliert
4. Weltcup in Deutschland  Winterberg, 9.–10. Dezember 2017
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[10] Deutschland  Stephanie Schneider
Lisa Buckwitz
Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor
Lauren Gibbs
Deutschland  Mariama Jamanka
Annika Drazek
Zweierbob Männer[11] Schweiz  Clemens Bracher
Michael Kuonen
Kanada  Chris Spring
Neville Wright

Deutschland  Francesco Friedrich

Thorsten Margis
Viererbob[12] Deutschland  Deutschland
Johannes Lochner
Joshua Bluhm
Christopher Weber
Christian Rasp
Deutschland  Deutschland
Nico Walther
Marko Hübenbecker
Kevin Korona
Eric Franke
Deutschland  Deutschland
Francesco Friedrich
Jannis Bäcker
Martin Grothkopp
Thorsten Margis
5. Weltcup und Europameisterschaft in Osterreich  Igls, 16.–17. Dezember 2017
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[13] Deutschland  Stephanie Schneider
Annika Drazek
Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor
Kehri Jones
Deutschland  Mariama Jamanka
Lisa Buckwitz
Zweierbob Männer[14] Deutschland  Francesco Friedrich
Thorsten Margis
Kanada  Justin Kripps
Jesse Lumsden
Schweiz  Clemens Bracher
Michael Kuonen
Viererbob[15] Deutschland  Deutschland
Johannes Lochner
Joshua Bluhm
Marc Rademacher
Christian Rasp
Kanada  Kanada
Justin Kripps
Alexander Kopacz
Jesse Lumsden
Oluseyi Smith
Deutschland  Deutschland
Francesco Friedrich
Candy Bauer
Martin Grothkopp
Thorsten Margis
6. Weltcup in Deutschland  Altenberg, 6.–7. Januar 2018
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[16] Kanada  Kaillie Humphries
Phylicia George
Vereinigte Staaten  Jamie Greubel Poser
Aja Evans
Deutschland  Anna Köhler
Annika Drazek
Zweierbob Männer[17] Kanada  Justin Kripps
Alexander Kopacz
Deutschland  Francesco Friedrich
Martin Grothkopp
Lettland  Oskars Ķibermanis
Matīss Miknis
Viererbob[18] Deutschland  Deutschland
Nico Walther
Kevin Kuske
Christian Poser
Eric Franke
Deutschland  Deutschland
Francesco Friedrich
Candy Bauer
Martin Grothkopp
Thorsten Margis
Lettland  Lettland
Oskars Ķibermanis
Jānis Jansons
Matīss Miknis
Intars Dambis
7. Weltcup in Schweiz  St. Moritz, 13.–14. Januar 2018
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[19] Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor
LoLo Jones
Deutschland  Mariama Jamanka
Annika Drazek
Deutschland  Stephanie Schneider
Lisa Buckwitz
Zweierbob Männer[20] Deutschland  Nico Walther
Christian Poser
Deutschland  Francesco Friedrich
Thorsten Margis
Deutschland  Johannes Lochner
Christopher Weber
Viererbob[21] Deutschland  Deutschland
Johannes Lochner
Joshua Bluhm
Sebastian Mrowka
Christian Rasp
Deutschland  Deutschland
Francesco Friedrich
Candy Bauer
Martin Grothkopp
Thorsten Margis
Kanada  Kanada
Chris Spring
Bryan Barnett
Lascelles Brown
Neville Wright
8. Weltcup in Deutschland  Königssee, 20.–21. Januar 2018
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[22] Deutschland  Stephanie Schneider
Annika Drazek
Kanada  Kaillie Humphries
Phylicia George
Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor
Lauren Gibbs
Zweierbob Männer[23] Deutschland  Francesco Friedrich
Thorsten Margis
Deutschland  Johannes Lochner
Christopher Weber
Kanada  Justin Kripps
Alexander Kopacz
Viererbob[24] Deutschland  Deutschland
Nico Walther
Kevin Kuske
Alexander Rödiger
Eric Franke
Lettland  Lettland
Oskars Melbārdis
Daumants Dreiškens
Arvis Vilkaste
Jānis Strenga
Osterreich  Österreich
Benjamin Maier
Kilian Walch
Markus Sammer
Dănuț Moldovan

Gesamtwertungen

Bearbeiten

Frauen Zweierbob

Bearbeiten
Rang Pilotin LPC PC WHI WIB IG AB STM KÖN Punkte[25]
01. Kanada  Kaillie Armbruster Humphries 01 02 01 04 04 01 09 02 1631
02. Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor 02 03 03 02 02 11 01 03 1591
03. Deutschland  Mariama Jamanka 05 06 04 03 03 05 02 04 1538
04. Vereinigte Staaten  Jamie Greubel Poser 04 01 02 06 06 02 11 07 1493
05. Deutschland  Stephanie Schneider 03 04 20 01 01 00 03 01 1335
06. Kanada  Alysia Rissling 07 07 07 16 07 10 04 05 1288
07. Deutschland  Anna Köhler 12 08 14 08 05 03 17 12 1160
08. Russland  Nadeschda Sergejewa 11 15 05 17 14 08 10 05 1112
09. Schweiz  Sabina Hafner 15 17 10 12 16 07 06 08 1064
10. Kanada  Christine de Bruin 06 11 09 21 09 13 14 14 1022
11. Belgien  Elfje Willemsen 13 08 19 09 19 06 08 15 1020
12. Vereinigtes Konigreich  Mica Mcneill 08 13 05 20 10 20 07 17 1000
13. Osterreich  Christina Baumann-Hengster 00 10 08 14 15 04 16 09 0960
14. Russland  Alexandra Rodionowa 10 14 11 13 12 09 20 21 0922
15. Vereinigte Staaten  Brittany Reinbolt 09 05 12 19 08 15 0802
16. Belgien  An Vannieuwenhuyse 16 12 23 10 18 12 19 18 0780
17. Deutschland  Maria Adela Constantin 14 18 13 15 15 12 16 0744
18. Jamaika  Jazmine Fenlator-Victorian 07 11 18 13 11 0640
19. Osterreich  Katrin Beierl 05 13 14 18 12 0652
20. Rumänien  Andreea Grecu 17 16 17 11 17 22 20 0620
21. Japan  Maria Oshigiri 19 19 16 22 20 17 21 19 0592
22. Japan  Konomi Asazu 18 20 21 23 21 16 23 22 0524
23. Schweiz  Martina Fontanive 18 19 05 10 0482
24. Korea Sud  Seonhye Lee 15 0104
25. Brasilien  Heather Suzanne Paes 18 1280
26. Korea Sud  Kim Yoo-ran 22 1256

Männer Zweierbob

Bearbeiten
Rang Pilot LPC1 LPC2 WHI WIB IG AB STM KÖN Punkte[26]
01. Kanada  Justin Kripps 04 02 02 04 02 01 04 03 1631
02. Deutschland  Francesco Friedrich 09 09 12 02 01 02 02 01 1512
03. Kanada  Chris Spring 07 05 01 02 06 11 07 17 1355
04. Lettland  Oskars Ķibermanis 08 08 09 07 08 03 06 06 1352
05. Deutschland  Nico Walther 01 09 06 08 11 - 01 04 1266
06. Deutschland  Johannes Lochner 11 06 20 15 04 06 03 02 1262
07. Schweiz  Rico Peter 05 07 04 13 15 07 08 14 1208
08. Lettland  Oskars Melbardis 13 11 03 09 09 20 13 05 1132
09. Kanada  Nick Poloniato 12 16 06 05 - 04 08 10 1112
10. Osterreich  Benjamin Maier 15 20 16 06 10 09 10 07 1052
11. Russland  Alexei Stulnew 17 19 08 11 16 05 05 16 1018
12. Vereinigte Staaten  Codie Bascue 03 01 15 18 07 17 19 22 0995
13. Lettland  Ugis Zalims 16 15 18 10 23 11 11 08 0906
14. Vereinigte Staaten  Nick Cunningham 02 04 10 17 05 0818
15. Vereinigte Staaten  Justin Olsen 06 03 21 13 14 19 0744
16. Russland  Maxim Andrianow 20 17 14 16 20 10 23 21 0688
17. Schweiz  Clemens Bracher 01 03 16 09 0673
18. Vereinigtes Konigreich  Brad Hall 18 00 12 23 18 13 17 14 0658
19. Frankreich  Romain Heinrich 22 14 15 15 13 0496
20. Osterreich  Markus Treichl 20 16 16 18 12 0468
21. Polen  Mateusz Luty 14 21 08 12 0462
22. Korea Sud  Won Yun-jong 10 13 05 0448
23. Tschechien  Dominik Dvořák 12 12 14 18 0448
24. Niederlande  Ivo de Bruin 19 22 19 25 00 21 11 0442
25. Monaco  Rudy Rinaldi 14 14 21 22 0342
26. Italien  Simone Bertazzo 21 23 24 26 19 22 0323
27. Tschechien  Jan Vrba 19 18 24 20 0267
28. Frankreich  Loic Costerg 24 21 11 0243
29. Vereinigtes Konigreich  Bruce Tasker 25 24 26 24 19 0240
30. Korea Sud  Kim Dong-hyun 23 18 17 0218
31. Schweiz  Beat Hefti 22 16 22 0208
32. Italien  Patrick Baumgartner 26 25 25 29 00 0140
33. Kanada  Lucas Mata 20 1268
34. Vereinigte Staaten  Hunter Church 23 1450
35. Slowakei  Vuk Rađenović 27 1232
36. Rumänien  Dorin Alexandru Grigore 28 1228
37. Vereinigtes Konigreich  Lamin Deen 0 1220
35. Russland  Alexander Kassjanow DSQ
(11)
DSQ
(18)
DSQ
0(4)
DSQ
0(6)
DSQ
(15)
DSQ
0(7)
DSQ
(16)
DSQ
(21)
DSQ
1014

Männer Viererbob

Bearbeiten
Rang Pilot PC1 PC2 WHI WB IG AB STM KÖN Punkte[27]
01. Deutschland  Johannes Lochner 04 01 04 01 01 05 01 04 1660
02. Deutschland  Francesco Friedrich 09 04 11 03 03 02 02 06 1475
03. Kanada  Justin Kripps 02 08 03 04 02 04 15 07 1436
04. Deutschland  Nico Walther 01 09 02 02 05 01 00 01 1431
05. Lettland  Oskars Melbardis 04 07 13 11 04 06 09 02 1346
06. Kanada  Christopher Spring 03 05 12 05 12 12 03 08 1312
07. Lettland  Oskars Ķibermanis 15 12 09 05 07 03 05 05 1304
08. Vereinigte Staaten  Codie Bascue 07 02 07 10 10 08 06 12 1298
09. Osterreich  Benjamin Maier 14 13 14 05 08 11 04 02 1126
10. Vereinigtes Konigreich  Lamin Deen 08 06 01 08 15 09 18 18 1137
11. Vereinigtes Konigreich  Brad Hall 21 03 08 12 12 14 10 21 0996
12. Schweiz  Rico Peter 13 22 06 08 09 22 13 13 0960
13. Russland  Alexei Stulnew 11 18 15 20 06 18 12 10 0916
14. Frankreich  Loic Costerg 16 16 05 13 14 20 07 20 0912
15. Kanada  Nick Poloniato 05 10 15 15 18 19 00 17 0826
16. Russland  Maxim Andrianow 20 20 19 17 07 14 14 0826
17. Niederlande  Ivo de Bruin 18 17 16 24 20 16 15 0577
18. Italien  Simone Bertazzo 19 19 18 14 09 19 0566
19. Vereinigte Staaten  Justin Olsen 00 14 22 18 11 09 0676
20. Osterreich  Markus Treichl 23 17 13 20 11 0462
21. Vereinigte Staaten  Nick Cunningham 11 15 19 22 0370
22. Schweiz  Clemens Bracher 16 21 17 16 0342
23. Tschechien  Dominik Dvořák 20 19 16 19 0312
24. Italien  Patrick Baumgartner 22 23 17 26 21 0292
25. Korea Sud  Won Yun-jong 10 10 0288
26. Polen  Mateusz Luty 18 23 17 21 0280
27. Schweiz  Beat Hefti 17 21 20 0218
28. Tschechien  Jan Vrba 25 15 22 00 0200
29. Monaco  Rudy Rinaldi 00 08 0160
30. Rumänien  Dorin Alexandru Grigore 27 22 1288
31. Vereinigte Staaten  Hunter Church 21 1262
32. Rumänien  Maria Adela Constantin 23 1250
33. Kanada  Lucas Mata 23 1250
34. Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor 24 1245
35. Slowakei  Vuk Rađenović 28 1228
DSQ
(9.)
Russland  Alexander Kasjanow DSQ
(10)
DSQ
(11)
DSQ
0(1)
DSQ
0(8)
DSQ
0(8)
DSQ
0(6)
DSQ
(15)
DSQ
(14)
DSQ
(1217)

Männer Kombination

Bearbeiten

Für die Wertung der Kombination werden die Punkte aus den Ergebnissen des Zweier- und Viererbobs addiert.

Rang Pilot 2er 4er Gesamtpunkte Punkte (alt)
01. Kanada  Justin Kripps 1631 1436 3067 3051
02. Deutschland  Francesco Friedrich 1512 1476 2988 2972
03. Deutschland  Johannes Lochner 1262 1660 2922 2892
04. Deutschland  Nico Walther 1266 1431 2697 2671
05. Kanada  Christopher Spring 1355 1312 2667 2635
06. Lettland  Oskars Ķibermanis 1352 1304 2656 2616
07. Lettland  Oskars Melbardis 1132 1346 2478 2432
08. Osterreich  Benjamin Maier 1052 1226 2278 2200
09. Vereinigte Staaten  Codie Bascue 0955 1298 2253 2227
10. Schweiz  Rico Peter 1208 0960 2168 2092
11. Kanada  Nick Poloniato 1112 0826 1938 1940
12. Russland  Alexei Stulnew 1018 0916 1934 1862
13. Vereinigtes Konigreich  Brad Hall 0658 0996 1654 1569
14. Russland  Maxim Andrianow 0688 0826 1514 1423
15. Vereinigte Staaten  Justin Olsen 0744 0536 1280 1254
16. Vereinigte Staaten  Nick Cunningham 0818 0370 1188 1144
17. Frankreich  Loic Costerg 0243 0912 1155 1084
18. Vereinigtes Konigreich  Lamin Deen 00 01137 1137 1086
19. Niederlande  Ivo de Bruin 0442 0577 1019 0942
20. Schweiz  Clemens Bracher 0673 0342 1015 0985
21. Osterreich  Markus Treichl 0468 0462 0930 0875
22. Italien  Simone Bertazzo 0323 0556 0879 0817
23. Tschechien  Dominik Dvořák 0448 0312 0760 0718
24. Polen  Mateusz Luty 0462 0280 0742 0689
25. Korea Sud  Won Yun-jong 0448 0288 0736 0720
26. Monaco  Rudy Rinaldi 0342 0160 0502 0482
27. Tschechien  Jan Vrba 0267 0200 0467 0427
28. Italien  Patrick Baumgartner 0140 0292 0432 0387
29. Schweiz  Beat Hefti 0208 0218 0426 0394
30. Kanada  Lucas Mata 0068 0050 0118 0102
31. Rumänien  Dorin Alexandru Grigore 0028 0088 0116 0102
32. Vereinigte Staaten  Hunter Church 0050 0062 0112 0101
33. Slowakei  Vuk Rađenović 0032 0028 0060 0052
DSQ
(9.)
Russland  Alexander Kasjanow DSQ
(1014)
DSQ
(1217)
0000 DSQ
(2231)

Einzelnachweise

Bearbeiten