Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des US-amerikanischen Rockmusikers Bob Seger. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat er bisher mehr als 55,6 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in seinem Heimatland über 52,5 Millionen. Seine erfolgreichste Veröffentlichung ist die Kompilation Greatest Hits mit über neun Millionen verkauften Einheiten.

Bob Seger – Diskografie
Bob Seger (2013)
Bob Seger (2013)
Veröffentlichungen
Studioalben 18
Livealben 2
Kompilationen 6
Singles 35

Alben Bearbeiten

Studioalben Bearbeiten

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
als The Bob Seger System
 
1969 Ramblin’ Gamblin’ Man US62
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1969
Noah
Erstveröffentlichung: September 1969
1970 Mongrel US171
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1970
als Bob Seger
 
1971 Brand New Morning
Erstveröffentlichung: Oktober 1971
1972 Smokin’ O.P.’s US180
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1972
1973 Back in ’72 US188
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1973
1974 Seven
Erstveröffentlichung: März 1974
1975 Beautiful Loser US131
 
×2
Doppelplatin

(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. April 1975
als Bob Seger & The Silver Bullet Band
 
1976 Night Moves US8
 
×6
Sechsfachplatin

(88 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. Oktober 1976
1978 Stranger in Town DE28
(17 Wo.)DE
UK31
 
Gold

(5 Wo.)UK
US4
 
×6
Sechsfachplatin

(110 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. Mai 1978
1980 Against the Wind DE17
(27 Wo.)DE
UK26
(6 Wo.)UK
US1
 
×5
Fünffachplatin

(110 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. Februar 1980
1982 The Distance DE16
(18 Wo.)DE
AT19
(2 Wo.)AT
UK45
(10 Wo.)UK
US5
 
Platin

(39 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Dezember 1982
1986 Like a Rock DE53
(6 Wo.)DE
AT30
(2 Wo.)AT
CH17
(6 Wo.)CH
UK35
(6 Wo.)UK
US3
 
Platin

(62 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. April 1986
1991 The Fire Inside DE23
(12 Wo.)DE
AT33
(5 Wo.)AT
CH14
(8 Wo.)CH
UK54
(2 Wo.)UK
US7
 
Platin

(29 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. August 1991
1995 It’s a Mystery UK76
(1 Wo.)UK
US27
 
Gold

(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 1995
als Bob Seger
 
2006 Face the Promise US4
 
Platin

(27 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. September 2006
2014 Ride Out US3
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2014
2017 I Knew You When DE74
(1 Wo.)DE
CH87
(1 Wo.)CH
US25
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. November 2017

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Livealben Bearbeiten

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1976 Live Bullet US34
 
×5
Fünffachplatin

(155 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. April 1976
1981 Nine Tonight DE34
(6 Wo.)DE
UK24
(10 Wo.)UK
US3
 
×4
Vierfachplatin

(73 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. September 1981

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Kompilationen Bearbeiten

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1979 The Bob Seger Collection
Erstveröffentlichung: 1979
1994 Greatest Hits DE49
(9 Wo.)DE
CH46
(2 Wo.)CH
UK6
 
Gold

(14 Wo.)UK
US8
 
Diamant

(500 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 1994
2003 Greatest Hits 2 US23
 
Platin

(26 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. November 2003
2009 Early Seger Vol. 1
Erstveröffentlichung: 24. November 2009
2011 Ultimate Hits: Rock and Roll Never Forgets DE53
(2 Wo.)DE
UK28
 
Silber

(3 Wo.)UK
US19
 
Platin

(109 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. November 2011
2018 Heavy Music: The Complete Cameo Recordings 1966–1967
Erstveröffentlichung: 7. September 2018

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Singles Bearbeiten

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1968 Ramblin’ Gamblin’ Man
Ramblin’ Gamblin’ Man
US17
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1968
1969 Ivory
Ramblin’ Gamblin’ Man
US97
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: März 1969
1970 Lucifer
Mongrel
US84
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: März 1970
1971 Lookin’ Back
US96
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1971
1972 If I Were a Carpenter
Smokin’ O.P.’s
US76
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juni 1972
1974 Get Out of Denver
Seven
US80
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1974
1975 Katmandu
Beautiful Loser
US43
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1975
1976 Nutbush City Limits
Live Bullet
US69
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1976
Night Moves
Night Moves
UK45
(3 Wo.)UK
US4
 
×2
Doppelplatin

(21 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Dezember 1976
1977 Mainstreet
Night Moves
US24
 
Gold

(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: April 1977
Rock and Roll Never Forgets
Night Moves
US41
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juni 1977
1978 Still the Same
Stranger in Town
DE30
(13 Wo.)DE
AT18
(8 Wo.)AT
US4
 
Gold

(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: April 1978
Hollywood Nights
Stranger in Town
UK42
(11 Wo.)UK
US12
 
Gold

(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1978
We’ve Got Tonite
Stranger in Town
UK22
(15 Wo.)UK
US13
 
Gold

(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1978
Verkäufe: + 500.000
1979 Old Time Rock and Roll
Stranger in Town
UK
 
Silber
UK
US28
 
×2
Doppelplatin

(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: März 1979
1980 Fire Lake
Against the Wind
US6
(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1980
Against the Wind
Against the Wind
US5
 
Platin

(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: April 1980
You’ll Accomp’ny Me
Against the Wind
US14
(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1980
The Horizontal Bop
Against the Wind
US42
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1980
1981 Tryin’ to Live My Life Without You
Nine Tonight
US5
(19 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1981
Feel Like a Number
Nine Tonight
US48
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Dezember 1981
1982 Shame on the Moon
The Distance
DE50
(6 Wo.)DE
US2
(21 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Dezember 1982
1983 Even Now
The Distance
UK73
(4 Wo.)UK
US12
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: März 1983
Roll Me Away
The Distance
US27
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1983
Old Time Rock and Roll
Lockere Geschäfte (O.S.T.)
US58
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1983
1984 Understanding
Die Aufsässigen (O.S.T.)
US17
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1984
1986 American Storm
Like a Rock
UK77
(2 Wo.)UK
US13
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: März 1986
Like a Rock
Like a Rock
US12
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1986
It’s You
Like a Rock
US52
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1986
Miami
Like a Rock
US70
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1986
1987 Shakedown
Beverly Hills Cop II (O.S.T.)
DE60
(3 Wo.)DE
UK88
(5 Wo.)UK
US1
(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1987
1991 The Real Love
The Fire Inside
DE51
(19 Wo.)DE
CH27
(2 Wo.)CH
US24
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1991
The Fire Inside
The Fire Inside
DE54
(10 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Dezember 1991
1996 Lock and Load
It’s a Mystery
UK57
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Januar 1996
2005 Landing in London
Seventeen Days
DE79
(3 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 20. Juni 2005
3 Doors Down feat. Bob Seger

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Statistik Bearbeiten

Chartauswertung Bearbeiten

  DE   AT   CH   UK   US
Nummer-eins-Alben DEDE ATAT CHCH UKUK US1US
Top-10-Alben DEDE ATAT CHCH UK1UK US10US
Alben in den Charts DE9DE AT3AT CH4CH UK9UK US20US
  DE   AT   CH   UK   US
Nummer-eins-Singles DEDE ATAT CHCH UKUK US1US
Top-10-Singles DEDE ATAT CHCH UKUK US7US
Singles in den Charts DE6DE AT1AT CH1CH UK7UK US32US

Auszeichnungen für Musikverkäufe Bearbeiten

Goldene Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 2012: für das Album Ultimate Hits: Rock and Roll Never Forgets
  • Kanada  Kanada
    • 1996: für das Album It’s a Mystery
    • 2006: für das Album Face the Promise

Platin-Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 1995: für das Album Greatest Hits
  • Kanada  Kanada
    • 1981: für das Album Nine Tonight
    • 1991: für das Album The Fire Inside
    • 2012: für das Album Ultimate Hits: Rock and Roll Never Forgets
    • 2017: für das Album Icon
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

2× Platin-Schallplatte

  • Kanada  Kanada
    • 1983: für das Album Live Bullet
    • 1983: für das Album The Distance
    • 1986: für das Album Like a Rock
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1979: für das Album Stranger in Town[2]

3× Platin-Schallplatte

  • Kanada  Kanada
    • 1979: für das Album Night Moves
    • 1995: für das Album Greatest Hits
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1995: für das Album Greatest Hits[2]

4× Platin-Schallplatte

  • Kanada  Kanada
    • 1983: für das Album Stranger in Town

5× Platin-Schallplatte

  • Kanada  Kanada
    • 1982: für das Album Against the Wind

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
  Silber   Gold   Platin   Diamant Ver­käu­fe Quel­len
  Australien (ARIA)0! S  2× Gold20! P0! D70.000aria.com.au
  Kanada (MC)0! S  2× Gold2  25× Platin250! D2.560.000musiccanada.com
  Neuseeland (RMNZ)0! S0! G  5× Platin50! D85.000Einzelnachweise
  Vereinigte Staaten (RIAA)0! S  5× Gold5  40× Platin40  Diamant152.500.000riaa.com
  Vereinigtes Königreich (BPI)  2× Silber2  2× Gold20! P0! D460.000bpi.co.uk
Insgesamt   2× Silber2   11× Gold11   70× Platin70   Diamant1

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. a b Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).