Bomanga
Bomanga (auch: Bomoanga, Bomonga) ist ein Dorf in der Landgemeinde Makalondi in Niger.
Geographie
BearbeitenDas von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf liegt rund 21 Kilometer nordwestlich des Hauptorts Makalondi der gleichnamigen Landgemeinde, die zum Departement Torodi in der Region Tillabéri gehört. Zu den Siedlungen in der näheren Umgebung von Bomanga zählt Kiki im Nordosten.[1]
Bomanga ist Teil der Übergangszone zwischen Sahel und Sudan. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt hier zwischen 500 und 600 mm.[2] Das Dorf gehört zu einer Important Bird Area namens Makalondi district, die sich im Radius von etwa 25 Kilometern um den Hauptort Makalondi erstreckt. Der Schweizer Missionar Pierre Souvairan, der von 1968 bis 1998 in der Gegend lebte, beobachtete hier rund 310 verschiedene Vogelarten.[3]
Geschichte
BearbeitenEin aus Bomanga stammender Mann namens Douroumpo gründete spätestens Anfang des 20. Jahrhunderts den Hauptort Makalondi.[4]
In Bomanga wurde im September 1994 die römisch-katholische Pfarre Hl. Geist gegründet, die zum Erzbistum Niamey gehört.[5] Pier Luigi Maccalli, der aus Italien stammende Priester der Pfarre von Bomanga, wurde am Abend des 17. September 2018 entführt.[6] Seine Entführer von der Dschihadisten-Gruppe Dschamāʿat Nusrat al-Islām wa-l-Muslimīn verschleppten ihn nach Mali. Er wurde am 8. Oktober 2020 bei einem von der malischen Regierung vermittelten Gefangenenaustausch freigelassen.[7] Dabei fanden drei weitere Geiseln der Dschihadisten die Freiheit: die 2014 entführte Französin Sophie Petronin, die ein Kinderhilfswerk in Gao geleitet hatte, der 2019 in Mali entführte italienische Tourist Nicola Chacchio und der im März 2020 entführte malische Oppositionsführer Soumaïla Cissé.[8]
Die Grenzregion zu Burkina Faso und Mali wurde 2019 verstärkt zum Aktionsgebiet verschiedener terroristischer Gruppierungen. Die Schulen von Bomanga und Kiki wurden am 19. Oktober 2019 geplündert und in Brand gesteckt.[9] Im Mai 2021 flohen geschätzt 560 Personen aus 80 Haushalten aus den Siedlungen Bomanga, Allaréni, Boni, Djayel, Tangounga, Tchambouli, Tchangati und Tombolé Pabalouri vor der Gewalt in den Gemeindehauptort Makalondi. Dort kamen sie bei Gastfamilien oder in selbst errichteten Hütten am Ortsrand unter.[10]
Bevölkerung
BearbeitenBei der Volkszählung 2012 hatte Bomanga 785 Einwohner, die in 78 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 390 in 41 Haushalten[11] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 1349 in 147 Haushalten.[12]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 527, archiviert vom am 24. September 2015; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
- ↑ Damien Hauswirth, Hassane Yayé, Abdoulaye Sambo Soumaila, Badamassi Djariri, Issaka Lona, Malam Boukar Abba: Appui à la formulation concertée de la SPN2A pour la République du Niger. Identification et évaluation des options d’agriculture intelligente face au climat prioritaires pour l’adaptation face aux changements climatiques au Niger. Volume 2 : Annexes. Ministère de l’Environnement, de la Salubrité Urbaine et du Développement Durable / Ministère de l’Agriculture et de l’Elevage / Conseil National de l’Environnement pour un Développement Durable / Haut-Commissariat à l’Initiative 3N / AFD / Facilité Adapt’Action / Baastel – BRL – ONFI, Niamey / Brüssel 2020, S. 7 (spn2a.org [PDF; abgerufen am 15. Juli 2024]).
- ↑ Joost Brouwer, S. François Codjo, Wim C. Mullié: Niger. In: Lincoln D. C. Fishpool, Michael I. Evans (Hrsg.): Important Bird Areas in Africa and associated islands. Priority sites for conservation (= BirdLife Conservation Series. Nr. 11). Pisces Publications/BirdLife International, Newbury/Cambridge 2001, ISBN 1-874357-20-X, S. 666 (datazone.birdlife.org [PDF; abgerufen am 15. Juli 2024]).
- ↑ Etude Niger. Médiation agropastorale au Sahel. Vers la mise en place de 7 réseaux de médiateurs communautaires à travers 13 communes frontalières. (PDF) Centre pour le dialogue humanitaire (HD), Februar 2020, S. 28, abgerufen am 1. Mai 2022 (französisch).
- ↑ Saint François Makalondi. Eglise Catholique au Niger, archiviert vom am 24. Februar 2020; abgerufen am 15. Juli 2024 (französisch).
- ↑ Enlèvement du Père Pier Luigi Maccalli. Eglise Catholique au Niger, 18. September 2018, archiviert vom am 8. August 2021; abgerufen am 15. Juli 2024 (französisch).
- ↑ Junno Arocho Esteves: Pope Francis meets with Father Pierluigi Maccalli, mission priest who was held captive for two years. In: The Dialog. 9. November 2020, abgerufen am 8. August 2021 (englisch).
- ↑ Mali: Abducted Italian priest, three others freed. In: Vatican News. 9. Oktober 2020, abgerufen am 8. August 2021 (englisch).
- ↑ Tillabéri : des écoles incendiées par des individus armés dans la commune de Makalondi. In: ActuNiger. 20. Oktober 2019, abgerufen am 8. August 2021 (französisch).
- ↑ Rapport d’Evaluation Rapide de Protection. Région de Tillabéri, Département de Torodi, commune de Makalondi, Site des déplacés internes de Makalondi. (PDF) Danish Refugee Council, 25. Mai 2021, abgerufen am 13. Juli 2024 (französisch).
- ↑ Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom am 2. Februar 2012; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
- ↑ Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 255 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
Koordinaten: 12° 58′ N, 1° 33′ O