Der Brebeneskul (ukrainisch Бребенескул, russisch Бребенескуль, polnisch Brebeneskuł) ist mit 2038 m[1] nach der Howerla der zweithöchste Berg der Ukraine.

Brebeneskul
ukrainisch Бребенескул

Brebeneskul

Höhe 2038 m
Lage Oblast Transkarpatien, Oblast Iwano-Frankiwsk, Ukraine
Gebirge Karpaten, Tschornohora
Koordinaten 48° 5′ 54″ N, 24° 34′ 50″ OKoordinaten: 48° 5′ 54″ N, 24° 34′ 50″ O
Brebeneskul (Oblast Transkarpatien)
Brebeneskul (Oblast Transkarpatien)
Gestein Flysch
Besonderheiten zweithöchster Berg der Ukraine

Der kuppelförmige Berg hat eine alpine und subalpine Vegetation und trägt Spuren von Frostverwitterung. Er liegt auf dem Gebirgszug der Tschornohora in den Waldkarpaten auf der Grenze der Oblast Transkarpatien und der Oblast Iwano-Frankiwsk im Biosphärenreservat Karpaten.[2]

Brebeneskul-See

Bearbeiten
 
Der Brebeneskul-See

Auf einer Höhe von 1801 m liegt der höchstgelegene See der Ukraine. Der Brebeneskul-See ist bis zu 2,8 m tief und hat eine ovalförmige Oberfläche von etwa 0,4 ha.[3]

Bearbeiten
Commons: Brebeneskul – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Institut für Naturwissenschaften, Geographie und Naturgeschichte – Die höchsten Gipfel der ukrainischen Karpaten und deren geomorphologischen Regionen, abgerufen am 11. Januar 2015. (ukrainisch)
  2. Ukrainische Karpaten – Brebeneskul auf karpaty.com.ua, abgerufen am 10. Januar 2015
  3. Ukrainische Karpaten – Brebeneskul-See auf karpaty.com.ua, abgerufen am 10. Januar 2015