Der Brekkukambur ist ein Berg aus vulkanischem Gestein im Westen von Island. Er erreicht eine Höhe von 650 m und liegt an der Nordostseite des Fjordes Hvalfjörður nahe einer Walfangstation.

Brekkukambur

Brekkukambur

Höhe 650 m
Lage Island
Gebirge Hvalfjörðurvulkan (erloschen)
Koordinaten 64° 25′ 22″ N, 21° 28′ 8″ WKoordinaten: 64° 25′ 22″ N, 21° 28′ 8″ W
Brekkukambur (Island)
Brekkukambur (Island)
Typ Teil eines Zentralvulkans (erloschen)
Gestein v. a. Rhyolith
Alter des Gesteins ca. 4 Mill. Jahre
Letzte Eruption vor ca. 4 Mill. Jahren
Erstbesteigung vom Hvalfjörður aus
Besonderheiten Spuren eines Bergsturzes

Brekkukambur li., Þyrill i.d. Mitte, ganz re. Hvalfell

Geologie

Bearbeiten

Auffallend ist die helle Farbe des Gesteins am Berg. Dies erklärt sich dadurch, dass er als Teil des Inneren eines erodierten Zentralvulkans aus dem Tertiär, des sog. Hvalfjörðurvulkans, großenteils aus Rhyolith besteht.

Eine große Einbuchtung unterhalb des Gipfels zeugt von einem riesigen Bergsturz. An der Westseite des Berges hat die Wassererosion eine bedeutende Schlucht geschaffen, die Miðsandsgil.[1]

Der Berg weist ein von den Gletschern der Eiszeit geschliffenes Gipfelplateau auf.[1]

Östlich des Berges am Þyrill stößt man auf die Überreste eines eiszeitlichen Schildvulkans.

Wandern am Brekkukambur

Bearbeiten

Zur Wanderung auf den Berg kann man dem Flüsschen Miðsandsá folgen.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Brekkukambur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Ari Trausti Guðmundsson, Pétur Þorleifsson: Íslensk fjöll. Gönguleiðir á 151 tind. Reykjavík (Mál og Menning) 2004, S. 34