Briefmarken-Ausgaben des Alliierten Kontrollrats

Postwertzeichen der Besatzungsmächte im Deutschland der Nachkriegszeit

Briefmarkenausstellung Berlin 1946 (Blocknummer 12A gezähnt)

Briefmarkenausstellung Berlin 1946 (Blocknummer 12B ungezähnt)

Die Briefmarken-Ausgaben des Alliierten Kontrollrats wurden ab Anfang Februar 1946 bis Mai 1948 ausgegeben. Zuvor gab es lokale Ausgaben in der sowjetischen Besatzungszone und gemeinsame Ausgaben der amerikanischen Zone und britischen Zone. Die französische Besatzungszone gab zwischen dem Krieg und der Gründung der Bundesrepublik Deutschland eigene Marken aus. Die insgesamt 57 Briefmarken untergliedern sich in 47 Dauermarken, drei davon auch als Briefmarkenblock und zehn Sondermarken, von denen zwei als Zusammendruck ausgegeben wurden.

Liste der Ausgaben und Motive

Bearbeiten

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Wert in Pfennig Ausgabe-
datum
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
Leipziger Frühjahrsmesse 1947[1][2]
24+26 5. März 1947 unbekannt 3.700.000 Erich Gruner 941
60+40 5. März 1947 unbekannt 3.700.000 Erich Gruner 942
50. Todestag von Heinrich von Stephan (1831–1897)
  • Porträt von Heinrich von Stephan
24 15. Mai 1947 unbekannt 30.000.000 Goldammer 963
  • Porträt von Heinrich von Stephan
75 15. Mai 1947 unbekannt 10.000.000 Goldammer 964
  Leipziger Herbstmesse 1947
12 2. September 1947 unbekannt 10.000.000 Erich Gruner 965
 
  • Schätzung und Erhebung des Budenzinses, 1365
75 2. September 1947 unbekannt 10.000.000 Erich Gruner 966
Leipziger Frühjahrsmesse 1948
  • Vor den Zollschranken, 1388
50 2. März 1948 unbekannt 12.000.000 Erich Gruner 967
  • Errichtung von Stapellagern, 1433
84 2. März 1948 unbekannt 12.000.000 Erich Gruner 968
  Exportmesse Hannover
24 22. Mai 1948 unbekannt 12.000.000 H. W. Hoepfner 969
 
  • An der Balkenwaage, Skulptur von Adam Kraft
50 22. Mai 1948 unbekannt 12.000.000 H. W. Hoepfner 970

Dauermarken

Bild Beschreibung Wert in Pfennig Ausgabe-
datum
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
  Dauermarkenserie Ziffern im Oval 1 11. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 911
  2 19. April 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 912
  3 11. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 913
  4 10. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 914
  5 7. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 915
  6 12. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 916
  8 11. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 917
  10 11. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 918
  12 2. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 919
  12 14. April 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 920
  15 11. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 921
  15 14. April 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 922
  16 11. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 923
  [3] 20 11. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 924
  [3] 24 11. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 925
  25 11. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 926
  25 19. April 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 927
  30 11. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 928
  [3] 40 11. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 929
  42 11. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 930
  45 20. April 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 931
  50 11. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 932
  60 11. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 933
  75 25. April 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 934
  80 11. Februar 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 935
  84 10. April 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 936
  1 Mark 12. Mai 1946 unbekannt unbekannt unbekannt 937
  Arbeiter
  • Baumpflanzer
2 1. März 1947 unbekannt unbekannt Ludwig Brand 943
 
  • Baumpflanzer
6 1. März 1947 unbekannt unbekannt Ludwig Brand 944
 
  • Sämann
8 1. März 1947 unbekannt unbekannt Heinz Luckenbach 945
 
  • Sämann
10 1. Februar 1948 unbekannt unbekannt Heinz Luckenbach 946
 
  • Arbeiter
12 1. März 1947 unbekannt unbekannt Joseph Rogmann 947
 
  • Baumpflanzer
15 1. Februar 1948 unbekannt unbekannt Ludwig Brand 948
 
  • Maurer und Bäuerin
16 1. März 1947 unbekannt unbekannt Gerd Banach[4] 949
 
  • Sämann
20 1. März 1947 unbekannt unbekannt Heinz Luckenbach 950
 
  • Maurer und Bäuerin
24 1. März 1947 unbekannt unbekannt Gerd Banach 951
 
  • Baumpflanzer
25 1. März 1947 unbekannt unbekannt Ludwig Brand 952
 
  • Arbeiter
30 1. Februar 1948 unbekannt unbekannt Joseph Rogmann 953
 
  • Sämann
40 1. März 1947 unbekannt unbekannt Heinz Luckenbach 954
 
  • Maurer und Bäuerin
50 1. Februar 1948 unbekannt unbekannt Gerd Banach 955
 
  • Arbeiter
60 1. März 1947 unbekannt unbekannt Joseph Rogmann 956[5]
 
  • Arbeiter
80 1. März 1947 unbekannt unbekannt Joseph Rogmann 957
 
  • Maurer und Bäuerin
84 1. März 1947 unbekannt unbekannt Gerd Banach 958
 
1 Mark 1. Mai 1947 unbekannt unbekannt H. W. Hoepfner 959
 
  • Hände, Kette und Friedenstaube
2 Mark 1. Mai 1947 unbekannt unbekannt H. W. Hoepfner 960
 
  • Hände, Kette und Friedenstaube
3 Mark 1. Mai 1947 unbekannt unbekannt H. W. Hoepfner 961
 
  • Hände, Kette und Friedenstaube
5 Mark 1. Februar 1948 unbekannt unbekannt H. W. Hoepfner 962

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Die Marken werden in Typ I Kupfertiefdruck und Typ II Stichtiefdruck unterschieden
  2. Die Marken dieser Serie wurden zunächst vom Alliierten Kontrollrat eingeführt sowie von Herbst 1948 bis 1949 von der SBZ und 1950 noch von der DDR mit weiteren Marken fortgeführt
  3. a b c Die Marken zu 20 Pf, 24 Pf und 40 Pf wurden auch als Briefmarkenblock ausgegeben
  4. Der Name der Gestalters wird in Publikationen unterschiedlich dargestellt:
    Hier wird die Darstellung des Michel-Katalogs gewählt.
  5. Philatelisten unterscheiden hier zwei Farben, die 956 in eher rot, die A956 eher rötliches braun

Siehe auch

Bearbeiten
allgemeine Geschichte

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Briefmarken-Ausgaben des Alliierten Kontrollrats – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien