Buis-sur-Damville
Buis-sur-Damville ist eine ehemalige französische Gemeinde mit 1022 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Eure in der Region Normandie. Sie gehörte zum Arrondissement Bernay. Die Bewohner werden Buxéens und Buxéennes oder Buxériens und Buxériennes genannt. genannt.
Buis-sur-Damville | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Normandie | |
Département | Eure | |
Arrondissement | Bernay | |
Gemeinde | Mesnils-sur-Iton | |
Koordinaten | 49° 50′ N, 1° 7′ O | |
Postleitzahl | 27240 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 27416 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2019 | |
Status | Commune déléguée | |
Website | buissurdamville.free.fr |
Der Erlass vom 20. November 2018 legte mit Wirkung zum 1. Januar 2019 die Eingliederung von Buis-sur-Damville als Commune déléguée zusammen mit den früheren Gemeinden Mesnils-sur-Iton, Grandvilliers und Roman zur neuen Commune nouvelle Mesnils-sur-Iton fest.[1]
Geographie
BearbeitenBuis-sur-Damville liegt etwa 21 Kilometer südsüdwestlich von Évreux und etwa 47 Kilometer südöstlich von Bernay in der Landschaft Roumois.
Umgeben wird Buis-sur-Damville von den Nachbargemeinden und anderen Communes déléguées von Mesnils-sur-Iton:
Damville (Commune déléguée) |
Sylvains-Lès-Moulins Chambois |
Chavigny-Bailleul |
Roman (Commune déléguée) |
Moisville Marcilly-la-Campagne | |
Grandvilliers (Commune déléguée) |
Droisy |
Geschichte
BearbeitenBuis-sur-Damville entstand 1972 aus dem Zusammenschluss der bis dahin eigenständigen Gemeinden Boissy-sur-Damville, Créton und Morainville-sur-Damville.
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenBuis-sur-Damville: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1793 | 290 | |||
1800 | 232 | |||
1806 | 310 | |||
1821 | 223 | |||
1831 | 252 | |||
1836 | ? | |||
1841 | 240 | |||
1846 | 257 | |||
1851 | 215 | |||
1856 | 215 | |||
1861 | 202 | |||
1866 | 209 | |||
1872 | 217 | |||
1876 | 217 | |||
1881 | 195 | |||
1886 | 200 | |||
1891 | 204 | |||
1896 | 194 | |||
1901 | 188 | |||
1906 | 210 | |||
1911 | 203 | |||
1921 | 177 | |||
1926 | 166 | |||
1931 | 162 | |||
1936 | 149 | |||
1946 | 178 | |||
1954 | 148 | |||
1962 | 141 | |||
1968 | 119 | |||
1975 | 433 | |||
1982 | 522 | |||
1990 | 638 | |||
1999 | 768 | |||
2006 | 854 | |||
2013 | 988 | |||
2020 | 1.022 | |||
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[2] INSEE ab 2006[3][4][5] Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kirche Sainte-Radégonde in Morainville aus dem 17. Jahrhundert, seit 1926 als Monument historique eingeschrieben
- Kirche Notre-Dame in Créton
- Kirche Saint-Martin in Boissy
- Megalith (Pierre Pécoulée)
- Schloss Bois-Giroult
- Schloss Gérier, heute Museum
-
Kirche Sainte-Radégonde
-
Kirche Notre-Dame in Créton
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS SPÉCIAL N°27-2018-167. (PDF) Département Eure, 23. November 2018, S. 43–46, abgerufen am 6. Februar 2019 (französisch).
- ↑ Notice Communale Buis-sur-Damville. EHESS, abgerufen am 5. Januar 2024 (französisch).
- ↑ Populations légales 2006 Commune de Buis-sur-Damville (27416). INSEE, abgerufen am 5. Januar 2024 (französisch).
- ↑ Populations légales 2013 Commune de Buis-sur-Damville (27416). INSEE, abgerufen am 5. Januar 2024 (französisch).
- ↑ Populations légales 2020. INSEE, abgerufen am 5. Januar 2024 (französisch).