Bundestagswahlkreis Harz

Bundestagswahlkreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland

Der Bundestagswahlkreis Harz (Wahlkreis 68) ist ein Wahlkreis in Sachsen-Anhalt. Er umfasst den Landkreis Harz sowie die im Salzlandkreis gelegenen Städte Aschersleben und Seeland.[2]

Wahlkreis 68: Harz
Staat Deutschland
Bundesland Sachsen-Anhalt
Wahlkreisnummer 68
Einwohner 240.600[1]
Wahlberechtigte 200.217 (2025)
Wahldatum 23. Februar 2025
Wahlbeteiligung 77,0 %
Wahlkreisabgeordneter
Name Christina Baum
Partei AfD
Stimmanteil 39,0 %

Geschichte

Bearbeiten

Der Wahlkreis Harz ging bei der Wahlkreisreform von 2002 aus dem Vorgängerwahlkreis Harz und Vorharzgebiet hervor, der die ehemaligen Landkreise Wernigerode, Oschersleben und Halberstadt umfasste. Zur Bundestagswahl 2009 verlor Sachsen-Anhalt einen Wahlkreis. Da außerdem in Sachsen-Anhalt im Jahre 2007 eine größere Kreisreform stattfand, wurden die meisten Wahlkreise neu abgegrenzt. Der Wahlkreis Harz umfasste von 2002 bis 2009 die ehemaligen Landkreise Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode, die im neuen Landkreis Harz aufgegangen sind. Zusätzlich umfasst der Wahlkreis seit 2009 auch die vormals zum Bundestagswahlkreis Börde gehörigen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaften Aschersleben/Land und Seeland. Zur Bundestagswahl 2009 änderte sich die Nummer von 68 auf 69 und zur Bundestagswahl 2013 wieder auf 68.

Abgeordnete

Bearbeiten

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Harz bzw. Harz und Vorharzgebiet waren:

Wahl Name Partei Erststimmen in %
2017 Heike Brehmer CDU 36,4
2013 46,0
2009 33,0
2005 Andreas Steppuhn SPD 33,8
2002 Tobias Marhold SPD 44,9
1998 44,1
1994 Monika Brudlewsky CDU 40,9
1990 43,7

Wahlergebnisse

Bearbeiten

Bundestagswahl 2025

Bearbeiten

Zur Bundestagswahl 2025 treten in Sachsen-Anhalt zwölf Parteien mit Landeslisten an. Im Wahlkreis Harz treten neun Direktkandidaten an.

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Florian FahrtmannSPD21.24314,017.60111,5
Artjom PuschCDU35.70823,529.90319,6
Christina Baumgewählt im WKAfD59.30639,056.49037,0
Karsten LippmannDie Linke18.07611,915.48710,1
Max Henrik SchröderFDP3.4052,24.1782,7
Kathrin GrubGRÜNE4.9583,35.8583,8
André WeberFREIE WÄHLER4.3772,92.1801,4
Daniel Lüdemann-JohrDie PARTEI2.3321,51.5281,0
Volt7210,5
MLPD1530,1
Kathrin SchreckBündnis Deutschland2.6181,78340,5
BSW17.89011,7
Gesamt152.023100152.823100
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten, Stimmen – Die Landeswahlleiterin, Ergebnis

Bundestagswahl 2021

Bearbeiten

Zur Bundestagswahl 2021 traten in Sachsen-Anhalt 19 Parteien mit Landeslisten an. Im Wahlkreis Harz traten neun Direktkandidaten an.

Heike Brehmer verteidigte das Direktmandat mit 27,7 % der Erststimmen. Die SPD erhielt mit 27,2 % die meisten Zweitstimmen im Wahlkreis.

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Heike Martina Brehmergewählt im WKCDU37.88427,730.50822,3
Sören StefanowiczAfD24.94718,224.79018,1
Karsten LippmannDIE LINKE14.41310,512.7009,3
Maik BergerSPD34.81225,437.33027,2
Denise KöckeFDP10.0647,412.5329,1
Wolfgang StrauhsGRÜNE6.3204,67.4955,5
Tierschutzallianz1.4801,1
Carlo GottschalkFREIE WÄHLER4.9723,62.8402,1
Die PARTEI9340,7
NPD2960,2
Gartenpartei7580,6
MLPD910,1
Uwe RohrbeckdieBasis3.1602,32.6211,9
du.1190,1
ÖDP780,1
Die Humanisten1290,1
Tierschutzpartei1.7361,3
PIRATEN4350,3
Volt1780,1
Thomas BarthEinzelbewerber2720,2
Gesamt136.844100137.050100
Ungültige Stimmen1.7281,21.5221,1
Wähler138.57266,6138.57266,6
Wahlberechtigte207.942207.942
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Stimmen – Die Landeswahlleiterin, Ergebnis

Bundestagswahl 2017

Bearbeiten
Bundestagswahl 2017 – WK Harz
(in %)
 %
40
30
20
10
0
33,6
17,7
16,9
16,2
7,0
3,5
1,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−9,9
−5,2
+13,1
−2,5
+4,7
−0,1
+0,5

Bei der Bundestagswahl 2017 waren 215.606 Einwohner wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 66,6 %. Heike Brehmer gewann das Direktmandat für die CDU.

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Heike Brehmergewählt im WKCDU51.38636,447.57433,6
Evelyn EdlerDie Linke27.10419,225.06917,7
Eberhard BrechtSPD24.76717,522.91516,2
Frank-Ronald BischoffAfD22.79216,123.86016,9
Susan Sziborra-SeidlitzGRÜNE4.4623,24.9683,5
Denise KöckeFDP6.9234,99.9027,0
NPD8680,6
Dieter KühnFREIE WÄHLER3.2532,31.6481,2
Frank OettlerMLPD4410,31840,1
Tierschutzallianz2.1761,5
BGE3650,3
DiB2130,2
MG4450,3
Die PARTEI1.3440,9
Gesamt141.128100141.531100
Ungültige Stimmen2.4391,72.0361,4
Wähler143.56766,6143.56766,6
Wahlberechtigte215.607215.607
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Stimmen – Die Landeswahlleiterin, Stimmen

Bundestagswahl 2013

Bearbeiten

Bei der Bundestagswahl 2013 waren 224.917 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 58,9 %, was die niedrigste Wahlbeteiligung aller Bundestagswahlkreise in Deutschland bedeutet.[3] Heike Brehmer gewann das Direktmandat für die CDU.

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Elke ReinkeDie Linke29.86023,029.87522,9
Heike Brehmergewählt im WKCDU59.77946,056.61943,5
Mario HennigSPD24.87519,124.40718,7
Detlef EbertFDP1.8521,42.9612,3
Sabine WetzelGRÜNE4.9283,84.7163,6
Henning LübbersPIRATEN2.5562,02.2551,7
Michael GrunzelNPD3.3042,52.6512,0
MLPD1360,1
AfD4.9243,8
pro Deutschland4330,3
Ethel-Maria Muschalle-HöllbachFREIE WÄHLER1.1110,99290,7
ÖDP2930,2
Nancy StreitTierschutzpartei1.6791,3
Gesamt129.944100130.199100
Ungültige Stimmen2.5952,02.3401,8
Wähler132.53958,9132.53958,9
Wahlberechtigte224.917224.917
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Stimmen

Bundestagswahl 2009

Bearbeiten

Bei der Bundestagswahl 2009 waren 236.940 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 60,9 %. Heike Brehmer gewann das Direktmandat für die CDU. Undine Kurth (Bündnis 90/Die Grünen) zog über die Landesliste ihrer Partei ebenfalls in den Bundestag ein.

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Andreas SteppuhnSPD28.73220,324.32017,2
Elke ReinkeDie Linke43.95231,145.67632,2
Heike Brehmergewählt im WKCDU46.63233,044.40231,3
Wolfgang DöckeFDP10.2367,213.2749,4
Undine KurthGRÜNE7.7915,57.1415,0
Matthias HeyderNPD3.8622,73.2772,3
MLPD3090,2
DVU3450,2
PIRATEN2.8972,0
Gesamt141.205100141.641100
Ungültige Stimmen3.1352,22.6991,9
Wähler144.34060,9144.34060,9
Wahlberechtigte236.946236.946
Quellen: Der Bundeswahlleiter, Stimmen

Bundestagswahl 2005

Bearbeiten

Bei der Bundestagswahl 2005 waren 205.558 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 71,3 %.[4] Andreas Steppuhn gewann das Direktmandat für die SPD.

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Andreas Steppuhngewählt im WKSPD48.29433,848.86734,1
Markus GorgesCDU39.09627,436.42525,4
Detlef EckertDie Linke.37.29326,136.93625,8
Andreas PawelFDP7.8475,510.3967,2
Undine KurthGRÜNE6.0494,25.6523,9
Matthias BrinkNPD4.1352,93.5942,5
REP4830,3
MLPD3210,2
Offensive D1410,1
Pro DM6120,4
Gesamt142.714100143.427100
Ungültige Stimmen3.7522,63.0392,1
Wähler146.46671,3146.46671,3
Wahlberechtigte205.558205.558
Quellen: Der Bundeswahlleiter, Stimmen

Bundestagswahl 2002

Bearbeiten
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Tobias Marholdgewählt im WKSPD63.85044,963.91744,8
Markus GorgesCDU42.22729,741.36729,0
Joachim PflaumbaumPDS19.05813,418.21612,8
Karl Friedrich KaufmannFDP10.5197,410.8577,6
Undine KurthGRÜNE4.8233,44.9593,5
GRAUE4990,4
Matthias AhlfeldNPD1.6081,11.3861,0
Tierschutzpartei1.3200,9
Gesamt142.085100142.521100
Ungültige Stimmen2.5031,72.0671,4
Wähler144.58869,7144.58869,7
Wahlberechtigte207.469207.469
Quellen: Der Bundeswahlleiter, Stimmen
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Strukturdaten 068: Harz. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 23. Februar 2025.
  2. Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 (Memento vom 28. Juli 2013 im Internet Archive)
  3. Christina Hebel, Christina Elmer, Katharina Graça Peters: Bundestagswahl: So groß war die Nichtwähler-Quote in Ihrem Wahlkreis. In: Spiegel Online. 23. September 2013 (spiegel.de [abgerufen am 18. September 2017]).
  4. Wahlergebnis 2005