Bundestagswahlkreis Neustadt an der Weinstraße

Bundestagswahlkreis in Rheinland-Pfalz, Deutschland (1949-1965)

Der Bundestagswahlkreis Neustadt an der Weinstraße war von 1949 bis 1965 ein Wahlkreis in Rheinland-Pfalz. Er umfasste die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße, den Landkreis Neustadt an der Weinstraße, den Landkreis Kirchheimbolanden, den Landkreis Rockenhausen und vom Landkreis Frankenthal (Pfalz) den Amtsgerichtsbezirk Grünstadt.

Nach der Auflösung des Wahlkreises Neustadt an der Weinstraße wurde sein Gebiet zur Bundestagswahl 1965 auf die Wahlkreise Neustadt – Speyer und Frankenthal aufgeteilt. Der Wahlkreis wurde zuletzt von Max Seither (SPD) gewonnen.

Wahlkreissieger

Bearbeiten
Jahr Name Partei Erststimmen
1961 Max Seither SPD 41,4 %
1957 Ludwig Knobloch CDU 42,4 %
1953 Ludwig Knobloch CDU 39,4 %
1951 (Nachwahl) Willy Odenthal SPD 53,8 %
1949 Ernst Roth SPD 39,4 %

Wahlkreisgeschichte

Bearbeiten
Wahl Wahlkreisname Gebiet
1949 12 Neustadt an der Weinstraße Neustadt an der Weinstraße, Landkreis Neustadt an der Weinstraße, Landkreis Kirchheimbolanden, Landkreis Rockenhausen, vom Landkreis Frankenthal (Pfalz) der Amtsgerichtsbezirk Grünstadt
1953–1961 159 Neustadt an der Weinstraße

Wahlergebnisse

Bearbeiten

Bundestagswahl 1961

Bearbeiten
Bundestagswahl 1961 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
50
40
30
20
10
0
41,2
37,2
14,1
0,7
1,7
5,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1957
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
+4,2
−4,1
+3,4
+0,7
+1,7
−1,8
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Max Seithergewählt im WKSPD56.92641,457.09241,2
Ludwig KnoblochCDU51.77437,751.50637,2
Kurt HerrFDP18.89513,719.48914,1
Wilhelm SchittkoGDP8550,69400,7
Fritz HufnagelDFU2.2741,72.3491,7
Theodor GensheimerDRP6.7424,97.1925,2
DG670,0
Gesamt137.466100138.635100
Ungültige Stimmen6.1374,34.9683,5
Wähler143.60388,2143.60388,2
Wahlberechtigte162.890162.890
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[1][2]

Bundestagswahl 1957

Bearbeiten
Bundestagswahl 1957 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
50
40
30
20
10
0
41,3
37,0
10,7
1,6
2,1
7,0
0,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1953
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
+3,1
+1,4
−4,6
−0,4
+0,9
+2,5
+0,1
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Ludwig Knoblochgewählt im WKCDU54.91242,455.31241,3
Willi OdenthalSPD47.74736,849.51737,0
Anton EberhardFDP13.99510,814.35910,7
Karl RespondekGB/BHE1.9741,52.2011,6
Erich StolleisDP2.8112,22.7712,1
Julius ScheuDRP8.2206,39.3807,0
BdD1760,1
DG500,0
Gesamt129.659100133.766100
Ungültige Stimmen8.5406,24.4333,2
Wähler138.19988,0138.19988,0
Wahlberechtigte157.053157.053
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[3][4]

Bundestagswahl 1953

Bearbeiten
Bundestagswahl 1953 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
40
30
20
10
0
38,2
35,6
15,3
2,0
1,2
2,6
0,6
4,5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1949
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
+3,8
−3,8
−3,4
+2,0
+1,2
−5,0
+0,6
+4,5
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
gewählt im WKCDU48.42039,447.92138,2
SPD45.34136,944.64235,6
FDP20.35216,619.13415,3
GB/BHE2.6142,12.4652,0
DP2.7962,31.5131,2
KPD3.3842,83.2592,6
GVP8020,6
DRP5.6134,5
Gesamt122.907100125.349100
Ungültige Stimmen7.4875,75.0453,9
Wähler130.39485,8130.39485,8
Wahlberechtigte151.955151.955
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[5]

Bundestagswahl 1949

Bearbeiten
Bundestagswahl 1949 – Stimmen
(in % bzw. %p)
 %
40
30
20
10
0
39,4
34,4
18,7
7,6
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
SPD41.07439,4
CDU35.88334,4
FDP19.49818,7
KPD7.9027,6
Gesamt0100104.357100
Ungültige Stimmen109.983100,05.6265,1
Wähler109.98380,7109.98380,7
Wahlberechtigte136.327136.327
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[6]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kandidatenübersicht des Wahlkreises 159 zur Bundestagswahl 1961
  2. Stimmenübersicht zur Bundestagswahl 1961
  3. Kandidatenübersicht des Wahlkreises 159 zur Bundestagswahl 1957
  4. Stimmenübersicht zur Bundestagswahl 1957
  5. Stimmenübersicht zur Bundestagswahl 1953
  6. Stimmenübersicht zur Bundestagswahl 1949