Bundestagswahlkreis Neustadt an der Weinstraße
Bundestagswahlkreis in Rheinland-Pfalz, Deutschland (1949-1965)
Der Bundestagswahlkreis Neustadt an der Weinstraße war von 1949 bis 1965 ein Wahlkreis in Rheinland-Pfalz. Er umfasste die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße, den Landkreis Neustadt an der Weinstraße, den Landkreis Kirchheimbolanden, den Landkreis Rockenhausen und vom Landkreis Frankenthal (Pfalz) den Amtsgerichtsbezirk Grünstadt.
Nach der Auflösung des Wahlkreises Neustadt an der Weinstraße wurde sein Gebiet zur Bundestagswahl 1965 auf die Wahlkreise Neustadt – Speyer und Frankenthal aufgeteilt. Der Wahlkreis wurde zuletzt von Max Seither (SPD) gewonnen.
Wahlkreissieger
BearbeitenJahr | Name | Partei | Erststimmen |
---|---|---|---|
1961 | Max Seither | SPD | 41,4 % |
1957 | Ludwig Knobloch | CDU | 42,4 % |
1953 | Ludwig Knobloch | CDU | 39,4 % |
1951 (Nachwahl) | Willy Odenthal | SPD | 53,8 % |
1949 | Ernst Roth | SPD | 39,4 % |
Wahlkreisgeschichte
BearbeitenWahl | Wahlkreisname | Gebiet |
---|---|---|
1949 | 12 Neustadt an der Weinstraße | Neustadt an der Weinstraße, Landkreis Neustadt an der Weinstraße, Landkreis Kirchheimbolanden, Landkreis Rockenhausen, vom Landkreis Frankenthal (Pfalz) der Amtsgerichtsbezirk Grünstadt |
1953–1961 | 159 Neustadt an der Weinstraße |
Wahlergebnisse
BearbeitenBundestagswahl 1961
BearbeitenGewinne und Verluste
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Max Seithergewählt im WK | SPD | 56.926 | 41,4 | 57.092 | 41,2 | |
Ludwig Knobloch | CDU | 51.774 | 37,7 | 51.506 | 37,2 | |
Kurt Herr | FDP | 18.895 | 13,7 | 19.489 | 14,1 | |
Wilhelm Schittko | GDP | 855 | 0,6 | 940 | 0,7 | |
Fritz Hufnagel | DFU | 2.274 | 1,7 | 2.349 | 1,7 | |
Theodor Gensheimer | DRP | 6.742 | 4,9 | 7.192 | 5,2 | |
− | DG | – | – | 67 | 0,0 | |
Gesamt | 137.466 | 100 | 138.635 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 6.137 | 4,3 | 4.968 | 3,5 | ||
Wähler | 143.603 | 88,2 | 143.603 | 88,2 | ||
Wahlberechtigte | 162.890 | 162.890 | ||||
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[1][2] |
Bundestagswahl 1957
BearbeitenGewinne und Verluste
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Ludwig Knoblochgewählt im WK | CDU | 54.912 | 42,4 | 55.312 | 41,3 | |
Willi Odenthal | SPD | 47.747 | 36,8 | 49.517 | 37,0 | |
Anton Eberhard | FDP | 13.995 | 10,8 | 14.359 | 10,7 | |
Karl Respondek | GB/BHE | 1.974 | 1,5 | 2.201 | 1,6 | |
Erich Stolleis | DP | 2.811 | 2,2 | 2.771 | 2,1 | |
Julius Scheu | DRP | 8.220 | 6,3 | 9.380 | 7,0 | |
− | BdD | – | – | 176 | 0,1 | |
− | DG | – | – | 50 | 0,0 | |
Gesamt | 129.659 | 100 | 133.766 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 8.540 | 6,2 | 4.433 | 3,2 | ||
Wähler | 138.199 | 88,0 | 138.199 | 88,0 | ||
Wahlberechtigte | 157.053 | 157.053 | ||||
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[3][4] |
Bundestagswahl 1953
BearbeitenGewinne und Verluste
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
−gewählt im WK | CDU | 48.420 | 39,4 | 47.921 | 38,2 | |
− | SPD | 45.341 | 36,9 | 44.642 | 35,6 | |
− | FDP | 20.352 | 16,6 | 19.134 | 15,3 | |
− | GB/BHE | 2.614 | 2,1 | 2.465 | 2,0 | |
− | DP | 2.796 | 2,3 | 1.513 | 1,2 | |
− | KPD | 3.384 | 2,8 | 3.259 | 2,6 | |
− | GVP | – | – | 802 | 0,6 | |
− | DRP | – | – | 5.613 | 4,5 | |
Gesamt | 122.907 | 100 | 125.349 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 7.487 | 5,7 | 5.045 | 3,9 | ||
Wähler | 130.394 | 85,8 | 130.394 | 85,8 | ||
Wahlberechtigte | 151.955 | 151.955 | ||||
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[5] |
Bundestagswahl 1949
BearbeitenKandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
− | SPD | – | – | 41.074 | 39,4 | |
– | CDU | – | – | 35.883 | 34,4 | |
– | FDP | – | – | 19.498 | 18,7 | |
− | KPD | – | – | 7.902 | 7,6 | |
Gesamt | 0 | 100 | 104.357 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 109.983 | 100,0 | 5.626 | 5,1 | ||
Wähler | 109.983 | 80,7 | 109.983 | 80,7 | ||
Wahlberechtigte | 136.327 | 136.327 | ||||
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[6] |
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Kandidatenübersicht des Wahlkreises 159 zur Bundestagswahl 1961
- ↑ Stimmenübersicht zur Bundestagswahl 1961
- ↑ Kandidatenübersicht des Wahlkreises 159 zur Bundestagswahl 1957
- ↑ Stimmenübersicht zur Bundestagswahl 1957
- ↑ Stimmenübersicht zur Bundestagswahl 1953
- ↑ Stimmenübersicht zur Bundestagswahl 1949