Die Burg-Wächter Ladies Open 2022 waren ein Tennisturnier für Damen in Altenkirchen, Westerwald. Das Teppichplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2022 und fand vom 14. bis 20. Februar 2022 statt.

Burg-Wächter Ladies Open 2022
Datum 14.2.2022 – 20.2.2022
Auflage 9
Navigation 2021 ◄ 2022 ► 2023
International Tennis Federation
Austragungsort Altenkirchen (Westerwald)
Deutschland Deutschland
Kategorie W60
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 60.000 US$
Website Offizielle Website
Siegerin Belgien Greet Minnen
Sieger (Doppel) Georgien Mariam Bolkwadse
Vereinigtes Konigreich Samantha Murray Sharan
Turnierdirektor Razvan Mihai
Letzte direkte Annahme Niederlande Suzan Lamens (283)
Stand: 21. Februar 2022

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation für die Burg-Wächter Ladies Open 2022 fand am 14. und 15. Februar 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

Qualifikantinnen Lucky Loser
Deutschland  Ella Seidel Schweiz  Jenny Dürst Deutschland  Noma Noha Akugue Deutschland  Angelina Wirges
Russland  Erika Andrejewa Schweiz  Arlinda Rushiti Deutschland  Mona Barthel

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Belgien  Greet Minnen Sieg
02. Bulgarien  Wiktorija Tomowa 1. Runde
03. Deutschland  Jule Niemeier 1. Runde
04. Deutschland  Anna-Lena Friedsam 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Ukraine  Darija Snihur Finale

06. Spanien  Cristina Bucșa Viertelfinale

07. Spanien  Aliona Bolsova 1. Runde

08. Vereinigtes Konigreich  Katie Boulter Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Belgien  G. Minnen 6 6                        
WC  Russland  J. Kuznetsova 0 1   1  Belgien  G. Minnen 4 6 6
 Schweiz  Y. In-Albon 3 3   Q  Deutschland  E. Seidel 6 1 0  
Q  Deutschland  E. Seidel 6 6     1  Belgien  G. Minnen 6 4 6
WC  Deutschland  E. Lys 6 6   6  Spanien  C. Bucșa 2 6 1  
WC  Deutschland  J. Middendorf 4 1   WC  Deutschland  E. Lys 61 1  
 Lettland  D. Vismane 4 62   6  Spanien  C. Bucșa 7 6  
6  Spanien  C. Bucșa 6 7     1  Belgien  G. Minnen 6 4 6
3  Deutschland  J. Niemeier 2 63    Georgien  M. Bolkwadse 1 6 1  
 Polen  U. Radwańska 6 7    Polen  U. Radwańska 5 5  
Q  Schweiz  J. Dürst 3 3   WC  Deutschland  N. Schunk 7 7  
WC  Deutschland  N. Schunk 6 6     WC  Deutschland  N. Schunk 6 4 4
 Spanien  G. García Pérez 64 7 7    Georgien  M. Bolkwadse 3 6 6  
 Schweiz  S. Waltert 7 64 66    Spanien  G. García Pérez 2 6 3  
 Georgien  M. Bolkwadse 6 6    Georgien  M. Bolkwadse 6 4 6  
LL  Deutschland  A. Wirges 4 2     1  Belgien  G. Minnen 6 6
7  Spanien  A. Bolsova 0 2   5  Ukraine  D. Snihur 4 3
 Liechtenstein  K. von Deichmann 6 6    Liechtenstein  K. von Deichmann 5 6 6  
 Russland  A. Blinkowa 6 6    Russland  A. Blinkowa 7 4 3  
 Belgien  Y. Bonaventure 3 1      Liechtenstein  K. von Deichmann 3 6 2
Q  Deutschland  N. Noha Akugue 4 2   Q  Russland  E. Andrejewa 6 4 6  
 Japan  Y. Miyazaki 6 6    Japan  Y. Miyazaki 0 2  
Q  Russland  E. Andrejewa 7 6   Q  Russland  E. Andrejewa 6 6  
4  Deutschland  A.-L. Friedsam 66 3     Q  Russland  E. Andrejewa 2 3
5  Ukraine  D. Snihur 6 6   5  Ukraine  D. Snihur 6 6  
Q  Schweiz  A. Rushiti 1 3   5  Ukraine  D. Snihur 6 6  
Q  Deutschland  M. Barthel 4 4    Schweiz  S. Bandecchi 1 2  
 Schweiz  S. Bandecchi 6 6     5  Ukraine  D. Snihur 6 7
 Deutschland  S. Wagner 6 6    Schweiz  J. Züger 4 5  
 Niederlande  S. Lamens 3 0    Deutschland  S. Wagner 4 4  
 Schweiz  J. Züger 6 4 6    Schweiz  J. Züger 6 6  
2  Bulgarien  W. Tomowa 3 6 4    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Russland  Anna Blinkowa
Spanien  Aliona Bolsova
2. Runde
02. Belgien  Greet Minnen
Rumänien  Andreea Mitu
1. Runde
03. Vereinigtes Konigreich  Alicia Barnett
Vereinigtes Konigreich  Olivia Nicholls
1. Runde
04. Georgien  Mariam Bolkwadse
Vereinigtes Konigreich  Samantha Murray Sharan
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Russland  A. Blinkowa
 Spanien  A. Bolsova
6 6        
WC  Deutschland  C. Kuhl
 Deutschland  E. Seidel
0 2     1  Russland  A. Blinkowa
 Spanien  A. Bolsova
 
 Deutschland  J. Middendorf
 Deutschland  N. Schunk
6 6    Deutschland  J. Middendorf
 Deutschland  N. Schunk
w. o.  
WC  Deutschland  S. Dal
 Russland  J. Kuznetsova
1 1        Deutschland  J. Middendorf
 Deutschland  N. Schunk
5 6 [5]  
3  Vereinigtes Konigreich  A. Barnett
 Vereinigtes Konigreich  O. Nicholls
4 6 [8]      Schweiz  S. Bandecchi
 Schweiz  S. Waltert
7 2 [10]  
 Schweiz  S. Bandecchi
 Schweiz  S. Waltert
6 3 [10]      Schweiz  S. Bandecchi
 Schweiz  S. Waltert
6 3 [11]  
 Spanien  G. García Pérez
 Schweiz  X. Knoll
6 2 [6]    Belgien  Y. Bonaventure
 Frankreich  E. Cascino
2 6 [9]  
 Belgien  Y. Bonaventure
 Frankreich  E. Cascino
3 6 [10]        Schweiz  S. Bandecchi
 Schweiz  S. Waltert
3 5
 Niederlande  S. Lamens
 Japan  Y. Miyazaki
6 6     4  Georgien  M. Bolkwadse
 Vereinigtes Konigreich  S. Murray Sharan
6 7
 Niederlande  N. Liauw a Fong
 Niederlande  G. Mujan
1 1      Niederlande  S. Lamens
 Japan  Y. Miyazaki
65 3    
 Russland  E. Andrejewa
 Lettland  D. Vismane
0 2   4  Georgien  M. Bolkwadse
 Vereinigtes Konigreich  S. Murray Sharan
7 6  
4  Georgien  M. Bolkwadse
 Vereinigtes Konigreich  S. Murray Sharan
6 6       4  Georgien  M. Bolkwadse
 Vereinigtes Konigreich  S. Murray Sharan
6 6
WC  Deutschland  N. Noha Akugue
 Deutschland  A. Wirges
6 6      Spanien  C. Bucșa
 Tschechien  A. Dețiuc
1 1  
 Deutschland  T. Morderger
 Deutschland  Y. Morderger
2 1     WC  Deutschland  N. Noha Akugue
 Deutschland  A. Wirges
6 4 [4]  
 Spanien  C. Bucșa
 Tschechien  A. Dețiuc
6 1 [10]    Spanien  C. Bucșa
 Tschechien  A. Dețiuc
1 6 [10]  
2  Belgien  G. Minnen
 Rumänien  A. Mitu
4 6 [3]    
Bearbeiten