Burke Channel
Gewässer in British Columbia, Kanada
Der Burke Channel ist ein Küstengewässer in der kanadischen Provinz British Columbia, im Central Coast Regional District.[1] Er ist Teil eines Fjords in der Region British Columbia Coast und trennt die Süd- und die Ostküste von King Island vom Festland.[2] Nach Nordosten geht der Kanal in den North Bentinck Arm über, an dessen Ende mit Bella Coola die wichtigste Siedlung der Region liegt. Nach Südosten geht der Kanal in den South Bentinck Arm über.
Burke Channel | ||
---|---|---|
Gewässer | Queen Charlotte Sound | |
Landmasse | Nordamerika | |
Geographische Lage | 52° 9′ 14″ N, 127° 27′ 48″ W | |
Inseln | King Island | |
Zuflüsse | Bella Coola River |
Der Burke Channel wurde erstmals 1792 von James Johnstone, einem der George Vancouver begleitenden Offiziere während dessen Expedition von 1791–1795, kartiert. Vancouver nannte das Gewässer „Burke's Channel“ nach Edmund Burke.[3][4]:32
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Burke Channel in der Canadian Geographical Names Data Base (CGNDB, englisch)
- ↑ Burke Channel. In: BC Geographical Names (englisch).
- ↑ George Vancouver, John Vancouver: A voyage of discovery to the North Pacific ocean, and round the world. J. Stockdale, London 1801 (englisch, archive.org).
- ↑ G.P.V. Akrigg, Helen B. Akrigg: British Columbia Place Names. 3. Auflage. UBC Press, Vancouver 1997, ISBN 0-7748-0636-2 (englisch, archive.org).