Bussho Gonenkai Kyōdan
Bussho Gonenkai Kyōdan (jap. 佛所護念会教団) ist eine neobuddhistische Bewegung. Sie wurde am 30. Oktober 1950 von Kaichi Sekiguchi und seiner Frau Tomino Sekiguchi in Japan gegründet.[1] Sie ging aus der Religionsgemeinschaft Reiyūkai (Gesellschaft der Freunde der Geister) des Nichiren-Buddhismus hervor.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9a/BusshoGonen.jpg/220px-BusshoGonen.jpg)
Im Zentrum ihres Glaubens steht das Lotossutra. Ihr dritter und derzeitiger Präsident ist Noritaka Sekiguchi, der Sohn des Gründerpaares, und ein Mitglied der Vertreterversammlung des revisionistischen Lobby Nippon Kaigi.[2]
Die Mitgliederzahlen differieren je nach Quelle. Mitgliederzahlen fußen zum Teil auf Selbstangabe der Gemeinde. Älteren Angaben zufolge zählt die Gemeinschaft 1.354.662 Mitglieder.[3] Susumu Shimazono gibt für das Jahr 1990 die Zahl 2.196.813 an.[4]
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ bussho.or.jp: History ( vom 10. Oktober 2007 im Internet Archive) (englisch)
- ↑ "Unser Denken" (japanisch) - Bussho website, abgerufen am 17. November 2014
- ↑ adherents.com: Buddhism - monastic, continued... ( vom 14. Juli 2006 im Internet Archive)
- ↑ Shimazono, Susumu (2004): From Salvation to Spirituality: Popular Religious Movements in Modern Japan. Trans Pacific Press. S. 234f