Călușari
Die Călușari [Rumänien existierenden brüderlichen Geheimbundes, die einen rituellen Tanz, den „Căluș“, praktizieren. Der Tanz ist Bestandteil des immateriellen Kulturerbes der Menschheit.
] sind ursprünglich Mitglieder eines inHerkunft und Etymologie
BearbeitenDie Ursprünge der Călușari liegen im Dunkeln, die möglicherweise erste überlieferte Nennung findet sich in Notenschriften von Ioan Căianu aus dem 17. Jahrhundert. Mircea Eliade und anderen Wissenschaftlern zufolge ist der Begriff Călușari aus dem rumänischen Wort für „Pferd“ cal (von lat. caballus) entstanden.[1] Dabei verweisen sie zum einen auf die mythologische Bedeutung des Pferdes in Hinblick auf Fruchtbarkeit und Krieg, als auch auf das Imitieren des Pferdes in bestimmten Tänzen. Allgemein akzeptiert wird die Herleitung von der lateinischen Doppelform collusium, collusii, was sowohl „Tanzgruppe“ als auch „Geheimbund“ bedeutet.[2]
Beschreibung
BearbeitenDem bekannten rumänischen Religionswissenschaftler Eliade zufolge haben die Călușari die charakteristische Fähigkeit, eine Illusion zu erzeugen, welche sie in der Luft tanzend erscheinen lässt. Der Tanz soll zum einen ein galoppierendes Pferd und zum anderen den Tanz der Feen (zine) symbolisieren. Denn tatsächlich gilt als Schutzpatron dieser Gruppe „die Königin der Feen“ (Doamna Zinelor), welche auch als Irodiada und Arada bekannt ist und von Eliade mit der Diana identifiziert wird. Wegen ihrer Verbindung zu Feen glaubte man, Călușari können die menschlichen Opfer der Feen heilen. Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten besuchen sie regionale Gemeinden, um dort zu tanzen und zu heilen. Während ihrer Tänze tragen die Călușari Knüppel und Schwert und führen einen hölzernen Pferdekopf und eine Fahne mit sich, bei der sie schwören, sich immer brüderlich zu behandeln, die Gebräuche der Călușari zu achten und während der neun Tage dauernden Kampagne enthaltsam zu sein.
Wiederbelebung
BearbeitenMitte des 19. Jahrhunderts sammelten einige rumänische Intellektuelle unter der Führung von Iacob Mureșan alte Volkstänze. Sie erneuerten den Căluș, indem sie ihm eine Struktur und feste Form gaben. Daraus entstanden wiederum neue Formen, die sich rasch auf dem Lande verbreiteten, der eigentliche Zweck und die rituelle Bedeutung sind vollständig verlorengegangen. 2008 wurde Căluș in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.[3]
Literatur
Bearbeiten- Andrei Bucșan: Contributions à l'étude des danses des „Călușari“. In: Revista de Etnografie și Folclor. Bd. 21, Nr. 1, 1976, ISSN 1220-5370, S. 3–20.
- Mircea Eliade: Some Observations on European Witchcraft. In: History of Religions. Bd. 14, Nr. 3, 1975, ISSN 0018-2710, S. 149–172, JSTOR:1061939, (wieder in: Mircea Eliade: Occultism, Witchcraft and Cultural Fashions. Essays in Comparative Religions. Chicago University Press, Chicago IL u. a. 1976, ISBN 0-226-20391-3, S. 69–92).
- Mircea Eliade: Notes on the Călușari. In: The journal of the Ancient Near Eastern Society of Columbia University. Bd. 5, 1973, ISSN 0010-2016, S. 115–122, (Digitalisat (PDF; 883,5 kB)).
- Anca Giurchescu: A Comparative Analysis between the „Căluș“ of the Danube Plain and „Călușerul“ of Transylvania (Romania). In: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae. Bd. 43, Nr. 1/2, 1992, S. 31–44, doi:10.2307/902359.
- Gail Kligman: Căluș. Symbolic Transformation in Romanian Ritual. Chicago University Press, Chicago IL u. a. 1981, ISBN 0-226-44221-7.
Weblinks
Bearbeiten- Southern Romanian Căluş (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Mirce Eliade: Notes on the Călușari (= Janes. Nr. 5). 1973, S. 1.
- ↑ Anca Giurchescu: Cum s-a ajuns de la obiceiul Căluşului la tradiţia Căluşului şi la Capodopera Patrimoniului Cultural Imaterial UNESCO „Ritualul Căluşului”? « Conferințele de la Șosea, 2009. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 9. Juli 2021; abgerufen am 4. Juli 2021 (rumänisch).
- ↑ Căluş ritual. UNESCO Intangible Cultural Heritage, 2008, abgerufen am 14. Januar 2024 (englisch).