CEV-Pokal 2015/16 (Männer)

(Männer)

Die Volleyball-Saison 2015/16 im CEV-Pokal begann mit der ersten Runde am 4. November 2015 und endet mit den Finalspielen am 29. März und 2. April 2016. Im Endspiel setzten sich die Berlin Recycling Volleys mit zwei Siegen gegen das russische Team ZSK Gazprom-Ugra Surgut durch und gewannen als erste deutsche Männermannschaft diesen Wettbewerb. Surgut hatte im Halbfinale den Titelverteidiger VK Dynamo Moskau besiegt.

Teilnehmer Bearbeiten

Belgien  Belgien

Deutschland  Deutschland

Estland  Estland

Finnland  Finnland

Frankreich  Frankreich

Griechenland  Griechenland

Italien  Italien

Niederlande  Niederlande

Osterreich  Österreich

Polen  Polen

Rumänien  Rumänien

Russland  Russland

Schweiz  Schweiz

Serbien  Serbien

Slowakei  Slowakei

Spanien  Spanien

Turkei  Türkei

Tschechien  Tschechien

Ukraine  Ukraine

Belarus  Belarus

Zypern Republik  Zypern

Modus Bearbeiten

Von der ersten Runde bis zum Viertelfinale spielten die Mannschaften im K.-o.-System. In jeder Runde gab es Hin- und Rückspiele. Die Verlierer der ersten Runde spielten im Challenge Cup weiter. Die vier Sieger des Viertelfinales spielten zusammen mit den Gruppendritten aus der Champions League eine „Challenge Round“. Die Sieger dieser Runde qualifizierten sich für das Halbfinale.

Spielplan Bearbeiten

Erste Runde bis Viertelfinale Bearbeiten

  Erste Runde
3. bis 17. November 2015
17. und 18. November 2015
Achtelfinale
1. bis 3. Dezember 2015
15. und 17. Dezember 2015
Viertelfinale
19. bis 21. Januar 2016
26. bis 28. Januar 2016
                           
Russland   Ugra-Surgut 3 3        
Niederlande   Groningen 0 0  
Russland   Ugra-Surgut 3 3
  Finnland   Kokkola 1 1  
Frankreich   Sète 1 1
Finnland   Kokkola 3 3  
Russland   Ugra-Surgut 3 3
  Griechenland   Piräus 2 0
Estland   Pärnu 1 0    
Griechenland   Piräus 3 3  
Griechenland   Piräus 3 3
  Rumänien   Craiova 2 0  
Tschechien   Zlín 0 3
Rumänien   Craiova 3 2  
Belgien   Antwerpen 3 0    
Griechenland   Syros 1 3  
Griechenland   Syros 0 2
  Finnland   Sastamala 0 3  
Finnland   Sastamala 3 3
Serbien   Belgrad 1 2  
Finnland   Sastamala 3 3
  Rumänien   Zalău 1 0
Niederlande   Zwolle 0 2    
Schweiz   Lausanne 3 3  
Schweiz   Lausanne 1 0
  Rumänien   Zalău 3 3  
Turkei   Istanbul 3 1
Rumänien   Zalău 1 3  
Polen   Jastrzębski 0 0    
Zypern Republik   Nikosia 3 3  
Zypern Republik   Nikosia 0 2
  Spanien   Teruel 3 3  
Slowakei   Prievidza 0 0
Spanien   Teruel 3 3  
Spanien   Teruel 1 3
  Frankreich   Cannes 3 1
Osterreich   Aich/Dob 3 2    
Finnland   Loimaa 1 3  
Osterreich   Aich/Dob 0 0
  Frankreich   Cannes 3 3  
Belarus   Minsk 0 0
Frankreich   Cannes 3 3  
Deutschland   Düren 3 3    
Frankreich   Lyon 0 1  
Deutschland   Düren 3 3
  Tschechien   České Budějovice 2 0  
Niederlande   Apeldoorn 0 0
Tschechien   České Budějovice 3 3  
Deutschland   Düren 1 1
  Italien   Perugia 3 3
Ukraine   Charkiw 3 1    
Slowakei   Prešov 1 3  
Slowakei   Prešov 0 0
  Italien   Perugia 3 3  
Italien   Perugia 3 3
Tschechien   Karlovarsko 0 1  

Challenge Round bis Finale Bearbeiten

Challenge Round Halbfinale Finale
                         
Spanien  Teruel 1 0        
Belgien  Knack Roeselare 3 3  
Belgien  Roeselare 2 0
  Deutschland  Berlin 3 3  
Finnland  Sastamala 3 0
Deutschland  Berlin Recycling Volleys 1 3  
Deutschland  Berlin 3 3
  Russland  Ugra-Surgut 2 0
Italien  Perugia 0 3    
Russland  Dynamo Moskau 3 1  
Russland  Moskau 3 0
  Russland  Ugra-Surgut 0 3  
Schweiz  Pallavolo Lugano 0 1
Russland  Ugra-Surgut 3 3  

Weblinks Bearbeiten