Cadmiumformiat

chemische Verbindung

Cadmiumformiat ist eine chemische Verbindung des Cadmiums aus der Gruppe der Carbonsäuresalze mit der Konstitutionsformel Cd(HCOO)2.

Strukturformel
2 ·Formiatanion Cadmiumion
Allgemeines
Name Cadmiumformiat
Andere Namen

Cadmiumdiformiat

Summenformel C2H2CdO4
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 4464-23-7
EG-Nummer 224-729-0
ECHA-InfoCard 100.022.482
PubChem 197815
Wikidata Q15627973
Eigenschaften
Molare Masse 202,45 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

3,297 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

>350 °C[2]

Löslichkeit

löslich in Wasser (12,3 Masse-% bei 20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 331​‐​301​‐​351​‐​373​‐​410
P: 261​‐​273​‐​301+310+330​‐​304+340+311​‐​403+233​‐​501[2]
Toxikologische Daten

162 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Gewinnung und Darstellung

Bearbeiten

Cadmiumformiat kann durch Auflösen von Cadmiumcarbonat in einer heißen, 15%igen wässrigen Lösung von Ameisensäure hergestellt werden.[4]

 

Eigenschaften

Bearbeiten

Cadmiumformiat ist ein weißer Feststoff, der löslich in Wasser ist. Er zersetzt sich bei Erhitzung ab etwa 210 °C[4], wobei Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Ameisensäure und Cadmiumoxid entstehen.[1] Die Verbindung besitzt eine Kristallstruktur mit der Raumgruppe C2/c (Raumgruppen-Nr. 15)Vorlage:Raumgruppe/15.[5] Das ebenfalls existierende Dihydrat hat eine monokline Kristallstruktur mit der Raumgruppe P21/c (Nr. 14)Vorlage:Raumgruppe/14.[6]

Verwendung

Bearbeiten

Cadmiumformiat kann als Katalysator bei der Vinylierung von Hydroxycarbonestern und Estern mehrwertiger Alkohole verwendet werden.[7]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g Eintrag zu CAS-Nr. 4464-23-7 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 11. September 2014. (JavaScript erforderlich)
  2. a b Datenblatt Cadmium(II) formate, 99.9% trace metals basis bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 31. Oktober 2021 (PDF).
  3. Eintrag zu Cadmium diformate im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. August 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. a b Barbara Malecka, Agnieszka Lacz: Thermal decomposition of cadmium formate in inert and oxidative atmosphere. In: Thermochimica Acta. 479, 2008, S. 12–16, doi:10.1016/j.tca.2008.09.003.
  5. G. Weber: The structure of anhydrous cadmium formate. In: Acta Crystallographica Section B Structural Crystallography and Crystal Chemistry. 36, S. 1947–1949, doi:10.1107/S0567740880007595.
  6. Cadmium(II) Formate Dihydrate, Acta Cryst. (1974). B30, 1880; BY MICHAEL L. POST AND JAMES TROTTER; Department of Chemistry, University of British Columbia, Vancouver 8, B.C., Canada.
  7. Peter Müller, Heidi Müller-Dolezal, Renate Stoltz, Hanna Söll, Irmgard Völler: Houben-Weyl Methods of Organic Chemistry Vol. VI/3, 4th Edition: Ethers … Georg Thieme Verlag, 2014, S. 92 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).