Café Einstein Stammhaus

Kaffeehaus im Berliner Ortsteil Tiergarten

Das Café Einstein Stammhaus war ein Kaffeehaus an der Kurfürstenstraße 58 im Berliner Ortsteil Tiergarten (Bezirk Mitte). Es befand sich in einer Villa, die 1879 im Stil der italienischen Renaissance erbaut wurde.

Café Einstein in der Kurfürstenstraße

Im Jahr 1979 wurde es im Stil der Wiener Kaffeehauskultur eingerichtet. Das Gebäude galt als ein Berliner Künstlertreff.[1]

Nachdem das Kaffeehaus im Dezember 2022 wegen aufwändiger Renovierungsarbeiten geschlossen worden war, meldete es im Juni 2023 Insolvenz an.[2]

Enteignung der jüdischen Vorbesitzer

Bearbeiten

Seit 2009 erinnern an der Schwelle zum Eingang zwei Stolpersteine an die ehemaligen Eigentümer, den jüdischen Privatbankier Georg Blumenfeld und seine Ehefrau Margarete Lucia, die 1939 aufgrund der nationalsozialistischen Rassengesetze enteignet wurden.[3]

Die Legende, dass Henny Porten viele Jahre in dem Haus Kurfürstenstraße 58 gewohnt haben soll, lässt sich anhand der Berliner Adressbücher nicht bestätigen.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Kirstin Buchinger: Café Einstein Stammhaus: Die Geschichte des Berliner Kaffeehauses. Nicolai, Berlin 2009, ISBN 978-3-89479-510-8.
  • Deike Diening: Berliner Melange. In: Der Tagesspiegel, 12. November 2022, Seite MB 2 f. - Auch online auf tagesspiegel.de, abgerufen am 12. November 2022 (Bezahlschranke). - Berichtet kurz vor der eineinhalbjährigen Sanierungsschließung über die Gründungszeit und Namensgebung des Cafés.
Bearbeiten
Commons: Café Einstein Stammhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. berlin.de Kulturorte (Memento vom 21. Februar 2010 im Internet Archive), abgerufen am 6. August 2010.
  2. Berliner Café Einstein meldet Insolvenz an. In: Spiegel Online. 27. Juni 2023, abgerufen am 27. Juni 2023.
  3. Mitten in Schöneberg – Erinnerung an die ehemaligen Eigentümer des Hauses. In: Jüdische Allgemeine, 24. September 2009.

Koordinaten: 52° 30′ 7,6″ N, 13° 21′ 17″ O