Cahis, auch Cahys oder Cahiz, war ein spanisches Volumen- und Getreidemaß. Begrenzt war das Maß auf Regionen um Alicante, Sevilla und Cádiz.

  • 1 Cahis = 15,02 Liter
  • 1 Cahis = 4 Anegras
  • 1 Last (Amsterdamer) = 200 Cahis = 3003,912 Liter
  • Alicante: 1 Cahiz = 12 Barchillas 196 Cuartillas = 12567,821 Pariser Kubikzoll = 249,3 Liter
  • Kastilien: 1 Cahiz = 12 Fanegas = 666,012 Liter
  • Cádiz: 1 Cahiz = 12 Fanegas = 144 Celemines/Almudas = 288 Medios = 576 Cuartillos = 2304 Raciones = 654,528 Liter
  • Valencia: 1 Cahiz = 12 Barchilla = 48 Celemines = 196 Cuarterones = 10132,90 Pariser Kubikzoll = 201 Liter
  • Denia: 1 Cahiz = 11769,69 Pariser Kubikzoll = 233,468 Liter

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Johann Georg Krünitz, Friedrich Jakob Flörke, Heinrich Gustav Flörke, Johann Wilhelm David Korth, Carl Otto Hoffmann, Ludwig Kossarski: Ökonomische Enzyklopädie. Joachim Pauli, Berlin 1776, Band 7, S. 522.
  • Fr. Silber: Die Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde einzeln berechnet nach ihren Werthen und Verhältnissen zu allen deutschen Münzen, Maßen und Gewichten. Nebst Angabe der Handelsplätze und deren Rechnungsverhältnisse. Moritz Ruhl, Leipzig 1861, S. 229, 410, 454.
  • Johann Christian Nelkenbrecher: J. C. Nelkenbrecher's Allgemeines Taschenbuch der Münz-. Maaß- und Gewichtskunde, der Wechsel-, Geld- und Fonds-Curse u. s. w.. Verlag De Gruyter, Berlin 1871, S. 13.
  • Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse, der Staatspapiere, des Wechsel- und Bankwesens und der Usanzen aller Länder und Handelsplätze. Band 1, F. A. Brockhaus, Leipzig 1849, S. 14, 607, 1094, 1309.