Capitosauria
Die Capitosauria sind ausgestorbene, frühe Landwirbeltiere aus der Gruppe der Temnospondyli. Sie lebten von der Untertrias bis zum Mitteljura und hatten eine Verbreitung über alle Kontinente. Kurz vor dem Ende der Trias starben sie aus. Zu den Capitosauria zählen alle Taxa, die näher mit Parotosuchus als mit Trematosaurus verwandt sind.
Capitosauria | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Capitosaurus | ||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||
Indusium bis Callovium | ||||||||||
251 bis 161,2 Mio. Jahre | ||||||||||
Fundorte | ||||||||||
| ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Capitosauria | ||||||||||
Schoch & Milner, 2000 |
Das erste Capitosaurierfossil, darunter Schädelteile von mehr als einen Meter Länge, wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in einem Bergwerk in der Nähe von Gaildorf im nördlichen Württemberg gefunden und von G. F. Jäger als gigantischer Salamander Mastodonsaurus giganteus beschrieben. Heute kennt man 20 Gattungen und 42 gültige Arten.
Merkmale
BearbeitenVon allen Temnospondyli gehörten die Capitosauria zu den größten. Sie erreichten Längen von drei bis vier Metern, der große sehr stark abgeflachte Schädel konnte bei großen Formen eine Länge von einem Meter erreichen. Ihre Beine und der Verknöcherungsgrad des Skeletts waren reduziert, so dass die meisten wahrscheinlich obligatorische Wasserbewohner waren. Die übrigen lebten semiaquatisch.
Systematik
BearbeitenInnere Systematik
BearbeitenDie Innere Systematik nach Fortuny et al. (2010):[1]
Capitosauria |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Äußere Systematik
BearbeitenDie Capitosauria sind die Schwestergruppe der Trematosauria, die in der Trias lebten. Diese werden zur Gruppe Stereospondyli zusammengefasst. Zusammen mit den Dvinosauria bilden sie das Taxon Limnarchia, das wiederum ein Schwestertaxon einer unbenannte Gruppe bildet, die unter anderem die heutigen Amphibien (Lissamphibia) beinhaltet.
Temnospondyli |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stratigraphie
Bearbeiten- Indusium: Wetlugasaurus, Watsonisuchus.
- Olenekium: Überlebende frühe Capitosauria, Sclerothorax, Parotosuchus, Odenwaldia, Stanocephalosaurus birdi.
- Anisium: Eocyclotosaurus, Quasicyclotosaurus, Mastodonsaurus, Stenotosaurus.
- Ladinium: Eryosuchus, Xenotosuchus, Kupferzellia, Tatrasuchus, “Cyclotosaurus” papilio, Mastodonsaurus.
- Karnium: Capitosaurus, Cyclotosaurus, Mastodonsaurus.
- Norium: Nur noch Cyclotosaurus in Grönland und Eurasien.
Für Procyclotosaurus, Paracyclotosaurus, Cherninia, und “Stanocephalosaurus” pronus wird nur die mittlere Trias angegeben.
Literatur
Bearbeiten- Michael J. Benton: Paläontologie der Wirbeltiere. 2007, ISBN 3-89937-072-4
- Robert L. Carroll: Paläontologie und Evolution der Wirbeltiere, Thieme, Stuttgart (1993), ISBN 3-13-774401-6
- Rainer R. Schoch: The Capitosauria (Amphibia): characters, phylogeny, and stratigraphy. Palaeodiversity 1: 189–226; Stuttgart, 30. Dezember 2008. (PDF 6,9 MB, abgerufen am 1. März 2013)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Fortuny et al.: A new capitosaur from the Middle Triassic of Spain and the relationships within the Capitosauria (PDF; 857 kB), 2010