Carl Friedrich Theodor Rapp
Carl Friedrich Theodor Rapp (* 22. September 1834 in Hamburg; † 13. August 1888 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Hamburger Senator.
Leben
BearbeitenRapp war nach Tätigkeit in Mexico, wo er in der Firma Rapp, Sommer & Co. tätig war, Kaufmann in der Firma Gutheil, Rapp & Co. in Hamburg. Er war von 1874 bis 1879 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und wurde dann am 4. April 1879 in den Senat gewählt, dem er bis zu seinem Tod angehörte.[1] Im Senat war er seinerzeit für die Totenladendeputation und die Krankenladendeputation zuständig.
Seine Tochter Elsbeth Susanna (1874–1950) heiratete 1895 Wilhelm Kiesselbach.[2] Sein Sohn Johann Gottfried Rapp (* 1872) wurde Landgerichtsdirektor.[3]
Sein Nachlass befindet sich in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.[4] Nach ihm wurde die Rappstraße im Grindelviertel in Hamburg benannt.[5]
Werke
Bearbeiten- Das hamburgische Staatsschuldenwesen seit 1859: den Mitgliedern des Renten-Ausschusses gewidmet März 1879 / statistisch bearb. von Th. Rapp. [Hamburg] 1879.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Hauschild-Thiessen, Renate: Bürgermeister Johann Georg Mönckeberg, Hamburg 1989, ISBN 3-923356-26-9, S. 81
- ↑ siehe Wilhelm Lührs: Wilhelm Kiesselbach. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11, Duncker & Humblot, Berlin 1977, ISBN 3-428-00192-3, S. 599 f. (Digitalisat).
- ↑ Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg: Rapp, Johann Gottfried (Landgerichtsdirektor, geb. 05.08.1872 Hamburg, Sohn von Senator Rapp)
- ↑ Katalog der Sonderbestände, Suche nach: rapp, theodor carl friedrich online
- ↑ Martin Ax: Eine Weltreise auf 250 Metern. In: Die Welt. 30. Dezember 2006 (welt.de).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rapp, Carl Friedrich Theodor |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kaufmann und Hamburger Senator |
GEBURTSDATUM | 22. September 1834 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 13. August 1888 |
STERBEORT | Hamburg |