Carte nationale d’identité

Identitätsnachweis in Frankreich
Dieser Artikel wurde am 22. Februar 2025 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizieren. --AxelHH-- (Diskussion) 01:25, 22. Feb. 2025 (CET)

Carte nationale d’identité ist ein offizielles Ausweisdokument Frankreichs, das aus einer elektronischen Karte im ID-1-Format mit Foto, Name und Adresse besteht. Obwohl der Personalausweis nicht obligatorisch ist, müssen alle Personen über eine gültige Form eines von der Regierung ausgestellten Ausweisdokuments verfügen.

Vorderseite
Rückseite

Geschichte

Bearbeiten

Während in Frankreich seit dem Mittelalter in der einen oder anderen Form Reisepässe ausgestellt wurden, ist der Personalausweis eine Innovation des 20. Jahrhunderts. Der erste Ausweis wurde 1917 an in Frankreich lebende Ausländer ausgestellt, um die ausländische Bevölkerung in Kriegszeiten und bei Spionageangst zu kontrollieren. Der erste Ausweis für Franzosen wurde 1921 vom Polizeipräfekten des Départements Seine, damals die Pariser Stadtverwaltung, ausgestellt. Diese carte d'identité des Français war ein nicht obligatorisches Ausweisdokument und wurde nur in der Region Paris ausgestellt.

Nach der Niederlage in der Schlacht um Frankreich schuf die Vichy-Regierung mit dem Gesetz vom 27. Oktober 1940 einen neuen nationalen Personalausweis. Dieser neue Ausweis war für alle Franzosen über 16 Jahren obligatorisch. Außerdem wurde eine zentrale Registrierung eingerichtet. Ab 1942 wurde auf den Ausweisen französischer Juden das Wort „Jude“ in Rot hinzugefügt, was den Vichy-Behörden half, 76.000 Menschen für die Deportation im Rahmen des Holocaust zu identifizieren.

Ausstellung und Verwendung

Bearbeiten

Personalausweise, die 10 Jahre lang gültig sind, werden von der örtlichen Präfektur, Unterpräfektur, Mairie (in Frankreich) oder in französischen Konsulaten (im Ausland) kostenlos ausgestellt. Es wird ein Fingerabdruck des Inhabers genommen, der in Papierakten gespeichert wird und nur unter genau definierten Umständen von einem Richter abgerufen werden kann. Eine zentrale Datenbank dupliziert die Informationen auf der Karte, aber strenge Gesetze beschränken den Zugriff auf die Informationen und verhindern, dass sie mit anderen Datenbanken oder Aufzeichnungen verknüpft werden.

Der französische Personalausweis kann in Frankreich als Ausweisdokument verwendet werden, beispielsweise zum Eröffnen eines Bankkontos, zur Identifizierung gegenüber Behörden oder zum Nachweis der eigenen Identität und des regulären Einwanderungsstatus gegenüber einem Polizeibeamten usw.

Bearbeiten
Commons: Carte nationale d’identité – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien