Kaspar

männlicher Vorname
(Weitergeleitet von Caspar)

Kaspar ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt.

Caspar als einer der Heiligen Drei Könige, Agaete (Gran Canaria)

Herkunft und Bedeutung

Bearbeiten

Der Name Kaspar geht vermutlich auf die hebräische und aramäische Vokabel גִּזְבַּר gisbar „Schatzmeister“ zurück, die ihrerseits ein Lehnwort ist, das auf das medische ganza-bara „Schatzmeister“ zurückgeht.[1][2][3]

Traditionell gilt Kaspar als Name eines der heiligen Drei Könige.[2][4]

Verbreitung

Bearbeiten

Der Name Kaspar ist in erster Linie in der Schweiz und Estland verbreitet.[5]

In Deutschland war der Name Kaspar bzw. Caspar in den 1990er und frühen 2000er Jahren mäßig beliebt. Seit 2008 wird der Name eher selten vergeben, jedoch lässt sich ein leichter Aufwärtstrend verzeichnen.[6] Im Jahr 2021 belegte der Name Rang 267 der Vornamenscharts.[7] Etwa 80 % der Namensträger tragen den Namen in der Schreibweise Caspar.[6]

Varianten

Bearbeiten

Seltene weibliche Varianten des Namens sind Kaspara bzw. Caspara und Kasparina.

Namenstage

Bearbeiten

Der Namenstag von Kaspar wird nach Kaspar Stangassinger am 26. September gefeiert.

Namensträger

Bearbeiten

Form Caspar

Bearbeiten

Form Kaspar

Bearbeiten
  • Kaspar Brack († 1618), deutscher Zisterzienserabt
  • Kaspar Brüninghaus (1907–1971), deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
  • Kaspar Eichel (* 1942), deutscher Schauspieler
  • Kaspar Fischer (1938–2000), Schweizer Schauspieler, Autor und Zeichner
  • Kaspar Förster der Jüngere (1616–1673), deutscher Sänger, Kapellmeister und Komponist
  • Kaspar von Fürstenberg (1545–1618), kurkölnischer Drost, Kurmainzer Amtmann. Rat der Fürstbischöfe von Paderborn, der Kölner und Mainzer Kurfürsten
  • Kaspar Gotthard († 1526), deutscher Prämonstratenserabt
  • Kaspar Gropper (1519–1594), deutscher römisch-katholischer Theologe, Jurist und Kirchenpolitiker
  • Kaspar Hauser (1812?–1833), Findelkind
  • Kaspar Kamp (1863–1922), deutscher Lehrer und Politiker
  • Kaspar Joseph von Clotz (1762–1818), deutscher Bürgermeister der Reichsstadt Aachen
  • Kaspar Kratzer (1545–1585), deutscher Jesuit, später lutherischer Theologe
  • Kaspar von Logau (1524–1574), Bischof von Wiener Neustadt; Bischof von Breslau
  • Kaspar Michel (* 1970), Schweizer Staatsarchivar, Politiker und Regierungsrat
  • Kaspar Mohr (1575–1625), deutscher Chorherr und Klosterprior, Erfinder eines Flugapparats
  • Kaspar Schwenckfeld (1489–1561), deutscher Reformator, spiritualistischer Theologe und religiöser Schriftsteller
  • Kaspar von Silenen († 1562), von 1506 bis 1517 der 1. Kommandant der päpstlichen Schweizergarde (Praefectus Helveticae Custodiae et Corporis Domini Nostri Papae)
  • Kaspar Simonischek (* 1997), österreichischer Schauspieler
  • Kaspar Stangassinger C.Ss.R (1871–1899), Seliger, bayerischer Redemptoristenpater und Pädagoge
  • Kaspar Stemper (* um 1555/57; † 1608/09), deutscher Jurist, Anwalt am Reichskammergericht, Syndikus der Stadt Regensburg
  • Kaspar Maria von Sternberg (1761–1838), böhmischer Theologe, Politiker und Botaniker
  • Kaspar Sturm (1475–1552), kaiserlicher Reichsherold zur Zeit Martin Luthers
  • Kaspar Villiger (* 1941), Schweizer Unternehmer und Politiker
  • Johann Kaspar Zeuß (1806–1856), deutscher Philologe

Familienname

Bearbeiten

Form Caspar

Bearbeiten

Form Kaspar

Bearbeiten

Weitere Namensverwendung

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Matthew W. Stolper: Ganzabara. In: Encyclopædia Iranica. Vgl. neupersisch گنجور, DMG ganǧ-war, ‚Schatzmeister, Schatzhüter‘; Heinrich Junker, Bozorg Alavi: Persisch-deutsches Wörterbuch, Leipzig/Teheran 1970, S. 637; siehe auch Heilige Drei Könige#Überlieferungen und Legenden. Vgl. auch der männliche Vorname 𐣢𐣦𐣡𐣣𐣩 gzbry(?) in einer aramäischen Inschrift von Hatra. Enrico Marcato: Personal Names in the Aramaic Inscriptions of Hatra. Antichistica. Studi orientali. Edizioni Ca' Foscari, Venedig 2018, e-ISSN 2610-9336, S. 47.
  2. a b Jasper. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 30. Juni 2022 (englisch).
  3. Wilhelm Gesenius: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch. 18. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-25680-6, S. 209. 1478 f.
  4. Caspar. In: Nederlandse Voornamenbank. Meertens Instituut, abgerufen am 30. Juni 2022 (niederländisch).
  5. Kaspar. In: Vornamen Weltweit. Matthias Grönert, abgerufen am 30. Juni 2022.
  6. a b Caspar. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 30. Juni 2022.
  7. Deutschlands beliebteste Namen des Jahres 2021 – Top 500. In: Behind the Name. Knud Bielefeld, abgerufen am 30. Juni 2022.