Der 26. September ist der 269. Tag des gregorianischen Kalenders (der 270. in Schaltjahren), somit bleiben 96 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
1087: Krönung Wilhelms II.
 
1860: Flagge Ecuadors
 
1955: Staatswappen der DDR
 
1999: Hosni Mubarak

Wirtschaft

Bearbeiten

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
1905: Albert Einstein
  • 1905: Albert Einstein veröffentlicht seine spezielle Relativitätstheorie in den Annalen der Physik.
  • 1981: Die Boeing 767 absolviert ihren Jungfernflug.
  • 1983: Kurz vor dem Start einer sowjetischen Sojus-Rakete bricht ein Feuer aus. Die Kosmonauten werden mit einer Kapsel von der Rakete abgesprengt und können sich retten.
  • 1991: Das Experiment Biosphäre 2 beginnt. In einem von der Außenwelt hermetisch abgeschlossenen Gebäude sollen acht Bewohner die Möglichkeit des Lebens in einem geschlossenen Ökosystem erproben.
 
1835: Gaetano Donizetti

Religion

Bearbeiten

Katastrophen

Bearbeiten
  • 1509: Die seit dem Vortag über die Deutsche Bucht hereinbrechende Zweite Cosmas- und Damianflut verursacht hohe Schäden im Rheiderland und im Oldambt. Der Dollart erreicht seine größte Ausdehnung.
  • 1941: Nördlich der Azoren wird der britische Passagierdampfer Avoceta von dem deutschen U-Boot U 203 torpediert und sinkt innerhalb von zwei Minuten. 123 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
  • 1954: Der Untergang des japanischen Fährschiffs Tōya Maru fordert 1153 Menschenleben.
  • 1992: Kurz nach dem Start in Lagos stürzt ein nigerianischer Militärtransporter vom Typ Lockheed C-130 wegen Triebwerksausfall ab. Alle 163 Soldaten an Bord sterben.
 
1997: Airbus A300

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

 
1983: Australia II

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Wolfgang (* 1526)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Cuthbert Collingwood (* 1750)

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Paul Gervais (* 1816)
 
Christian X. (* 1870)
 
Kurt von Hammerstein-Equord (* 1878)
 
Hans Reichenbach (* 1891)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
  • 1901: George Raft, US-amerikanischer Filmschauspieler
  • 1901: Ted Weems, US-amerikanischer Jazz-Posaunist, Violinist und Bandleader
  • 1902: Albert Anastasia, US-amerikanischer Mafioso
  • 1903: René Hall, US-amerikanischer Jazz- und R&B-Gitarrist
 
Frédérique Petrides (* 1903)
 
Ilse Maria Aschner (* 1918)

1926–1950

Bearbeiten
 
Manmohan Singh (* 1932)
 
Gary Bartz (* 1940)
 
Bettina von Freytag genannt Löringhoff (* 1943)
 
Olivia Newton-John (* 1948)

1951–1975

Bearbeiten
 
Micha Marah (* 1953)
 
Rudi Cerne (* 1958)
 
Petro Poroschenko (* 1965)
 
Johann von Bülow (* 1972)

1976–2000

Bearbeiten
 
Michael Ballack (* 1976)
 
Susanne Wuest (* 1979)
 
Serena Williams (* 1981)
 
Thore Schölermann (* 1984)
 
Nelson Panciatici (* 1988)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Fujiwara no Sadaie († 1241)
 
Francesco Cornaro († 1543)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Louise Diane d’Orléans († 1736)

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Daniel Boone († 1820)
 
Fanny Davenport († 1898)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Levi Strauss († 1902)
 
Arthur Trebitsch († 1927)
 
Walter Benjamin († 1940)

1951–2000

Bearbeiten
 
Ellen Roosevelt († 1954)
 
Heinrich von Kralik († 1965)
 
Manne Siegbahn († 1978)
 
Geoffrey Wilkinson († 1996)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Robert Palmer († 2003)
 
Gloria Stuart († 2010)
 
Jacques Chirac († 2019)
 
Yusuf al-Qaradawi († 2022)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 26. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien