Castelnuovo Bormida

Gemeinde in Italien

Castelnuovo Bormida (piemontesisch Castinouv an Boumia) ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Alessandria (AL) und der Region Piemont.

Castelnuovo Bormida
Castelnuovo Bormida (Italien)
Castelnuovo Bormida (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Alessandria (AL)
Koordinaten 44° 45′ N, 8° 33′ OKoordinaten: 44° 44′ 37″ N, 8° 32′ 59″ O
Höhe 123 m s.l.m.
Fläche 13,17 km²
Einwohner 612 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 15017
Vorwahl 0144
ISTAT-Nummer 006052
Bezeichnung der Bewohner Castelnovesi
Schutzpatron San Quirico und Giulitta
Website Castelnuovo Bormida

Lage von Castelnuovo Bormida in der Provinz Alessandria

Lage und Einwohner

Bearbeiten

Die Gemeinde Castelnuovo Bormida liegt rund 22 km südwestlich von der Provinzhauptstadt Alessandria entfernt an der Bormida. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 13,17 km² und hat hat 612 (Stand 31. Dezember 2022) Einwohner.

Die Nachbargemeinden sind Cassine, Rivalta Bormida und Sezzadio.

 
Panorama

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten

Geschichte

Bearbeiten
 
Das Castello
 
Pfarrkirche Santi Quirico und Giuletta

Der Ortsname ist seit 1215 als Castronovo bezeugt. Er entstand höchstwahrscheinlich in der Römerzeit in der Nähe des Abschnitts, an dem die antiken Aquae Statiellae-Derthona den Fluss Bormida kreuzten, an derselben Stelle wie das antike Landgut Falmecianum aus dem 4.–5. Jahrhundert n. Chr. Im Mittelalter war es ein wichtiger Straßenknotenpunkt. Im Jahr 996 kam es unter die Herrschaft der Bischöfe von Acqui, die in Sant'Angelo ein Castrum und eine heute verschwundene Kapelle errichteten, um den Flusspass zu schützen und das sumpfige und ungesunde Gebiet aufzuwerten.

Im Jahr 1164 gelangte es in den Besitz der Markgrafen von Monferrato. Im 13. Jahrhundert wurde es Teil des kleinen Lehens von Sezzadio und bald auch mit einer Villa ausgestattet, einem ländlichen Dorf außerhalb der Stadtmauern, abhängig von der Pfarrkirche Santa Maria di Cassine.

Im darauffolgenden Jahrhundert wurde es erneut von der Familie Monferrato annektiert, die es zahlreichen Herren der Gegend als Lehen gab, darunter den Adorno, den Porro, den Zoppi von Cassine, den Sacco und den Moscheni, bis es zunächst an den genuesischen Patrizier Luca Grillo und dann an die Ferrari-Grafen von Orsara verkauft wurde. Im Jahr 1713 wurde es dem Staat Savoyen einverleibt.[2]

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • Die Pfarrkirche der Heiligen Quirico und Giulitta, die im 18. Jahrhundert gegenüber dem ursprünglichen romanischen Kern erweitert wurde und reich an wertvollen Gemälden und Marmor ist.
  • Das imposante Schloss, das im 14. und 17. Jahrhundert erweitert wurde und sich durch einen hohen zentralen Turm auszeichnet.[3]

In Castelnuovo Bormida werden Reben für den Dolcetto d’Acqui, einen Rotwein mit DOC-Status angebaut. Die Beeren der Rebsorten Spätburgunder und/oder Chardonnay dürfen zum Schaumwein Alta Langa verarbeitet werden.

Bearbeiten
Commons: Castelnuovo Bormida – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. Geschichte auf www.italiapedia.it
  3. Das Castello auf www.archeocarta.org