Challenge Walchsee-Kaiserwinkl

Halbdistanztriathlon der Challenge-Family-Serie

Die Challenge Walchsee-Kaiserwinkl ist eine Triathlon-Veranstaltung über die Halbdistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen). Sie findet seit 2010 jährlich in der Gemeinde Walchsee im Kaiserwinkl in Tirol statt und ist Teil der Challenge-Triathlon-Weltserie.

Challenge Walchsee-Kaiserwinkl
Austragungsort Walchsee
Osterreich Österreich
Erste Austragung 2010
Veranstalter Challenge Family GmbH
Rekorde
Distanz 1,9 km

90 km
21 km

Streckenrekord Männer: 3:36:01 h, 2022
Deutschland Frederic Funk
Frauen: 4:13:42 h, 2023
Schweiz Imogen Simmonds
Website Offizielle Website

Geschichte Bearbeiten

Die Challenge Walchsee-Kaiserwinkl wurde erstmals im Jahr 2010 ausgetragen.
Bei der Premiere gingen 766 Einzelstarter und 65 Staffeln an den Start.[1][2] Die in Österreich lebende Niederländerin Yvonne van Vlerken sowie der damals in den USA lebende Österreicher Michael Weiss konnten die Erstaustragung gewinnen.[3] 2012 und 2014 wurden hier vom Österreichischen Triathlonverband die Staatsmeisterschaften auf der Mitteldistanz ausgetragen.

 
Blick auf die Gemeinde Walchsee und den See gleichen Namens

Der Italiener Giulio Molinari konnte das Rennen von 2014 bis 2016 dreimal in Folge für sich entscheiden. 2016 wurde hier von der European Triathlon Union (ETU) die Europameisterschaft auf der Mitteldistanz ausgetragen.

2017 mussten aufgrund des schlechten Wetters die Schwimm- und Radstrecke verkürzt werden. Die letzte Challenge Walchsee-Kaiserwinkl vor der Pandemie fand am 30. Juni 2019 statt.[4] Neben dem Triathlon wurde hier auch erstmals ein Aquabike-Rennen veranstaltet (1,9 km Schwimmen und 90 km Radfahren).[5]

Walchsee erhielt nach 2016 erneut den Zuschlag für die Austragung der ETU-Europameisterschaft auf der Mitteldistanz vom 25. bis 28. Juni 2020.[6] Neben der Triathlon-Europameisterschaft sollten hier auch die Aquabike-Europameisterschaften (Schwimmen und Radfahren) ausgetragen. Die ursprünglich im Juni 2020 geplante Austragung musste jedoch im April im Rahmen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt werden.[7]

Die Challenge St. Pölten, Challenge Walchsee-Kaiserwinkl und Challenge Davos schlossen sich 2020 in einer so genannten „Challenge the Alps“ zusammen.[8] Im Juni 2022 wurden durch die Österreicherin Simone Kumhofer und den Deutschen Frederic Funk neue Streckenrekorde eingestellt.

Streckenverlauf Bearbeiten

  • Die Schwimmstrecke über 1,9 km geht über eine Runde im Walchsee.
  • Die Radstrecke über 90 km führt von Walchsee aus nach Kössen, wo ein Rundkurs über Erpfendorf nach Kirchdorf in Tirol beginnt. Von dort folgt der Aufstieg zur Huberhöhe mit einer Steigung von bis zu 12 Prozent, ehe die Strecke über Schwendt zurück nach Kössen führt. Der Rundkurs ist zweimal zu absolvieren und abschließend führt die Radstrecke zurück nach Walchsee.
  • Die Laufstrecke über 21 km ist ein Rundkurs um den Walchsee, der viermal zu absolvieren ist. Das Ziel befindet sich wieder im Ort Walchsee.

Ergebnisse Bearbeiten

N ° Datum/Jahr   Männer   Frauen
Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
13 2. Juli 2023 Deutschland  Frederic Funk -3- Vereinigtes Konigreich  Thomas Bishop Deutschland  Jan Stratmann Schweiz  Imogen Simmonds (SR) Vereinigtes Konigreich  Lucy Buckingham Vereinigtes Konigreich  Lucy Byram
12 26. Juni 2022 Deutschland  Frederic Funk -2- (SR) Vereinigte Staaten  Sam Long Griechenland  Panagiotis Bitados Osterreich  Simone Kumhofer Niederlande  Lotte Wilms Vereinigte Staaten  Amy Cymerman
11 27. Juni 2021 Deutschland  Frederic Funk Osterreich  Thomas Steger Belgien  Bart Aernouts Schweiz  Nicola Spirig Deutschland  Anne Haug Italien  Marta Bernardi
10 30. Juni 2019 Deutschland  Maurice Clavel Deutschland  Frederic Funk Deutschland  Boris Stein Tschechien  Radka Kahlefeldt Vereinigtes Konigreich  Emma Pallant Deutschland  Svenja Thoes
9 2. Sep. 2018 Deutschland  Sebastian Kienle Deutschland  Frederic Funk Danemark  Daniel Lund Bækkegård Osterreich  Eva Wutti Vereinigtes Konigreich  Laura Siddall Italien  Margie Santimaria
8 3. Sep. 2017 Osterreich  Thomas Steger Italien  Giulio Molinari Neuseeland  Mike Phillips Vereinigtes Konigreich  Laura Siddall Deutschland  Daniela Sämmler Italien  Margie Santimaria
7 4. Sep. 2016 Italien  Giulio Molinari -3- Deutschland  Florian Angert Osterreich  Thomas Steger Deutschland  Julia Gajer Danemark  Maja Stage-Nielsen Osterreich  Lisa Hütthaler
6 23. Aug. 2015 Italien  Giulio Molinari -2- Osterreich  Andreas Giglmayr Deutschland  Per Bittner Schweiz  Simone Brändli Vereinigtes Konigreich  Lucy Gossage Niederlande  Yvonne van Vlerken
5 31. Aug. 2014 Italien  Giulio Molinari Vereinigtes Konigreich  Ritchie Nicholls Deutschland  Michael Raelert Niederlande  Yvonne van Vlerken -4- Australien  Felicity Sheedy-Ryan Osterreich  Michaela Herlbauer
4 1. Sep. 2013 Sudafrika  James Cunnama Deutschland  Timo Bracht Australien  Todd Skipworth Niederlande  Yvonne van Vlerken -3- Vereinigtes Konigreich  Jodie Swallow Finnland  Kaisa Lehtonen
3 1. Sep. 2012 Deutschland  Andreas Raelert Deutschland  Timo Bracht Deutschland  Nils Frommhold Neuseeland  Gina Crawford Vereinigte Staaten  Mary Beth Ellis Finnland  Kaisa Lehtonen
2 4. Sep. 2011 Schweiz  Ronnie Schildknecht Deutschland  Timo Bracht Deutschland  Boris Stein Niederlande  Yvonne van Vlerken -2- Osterreich  Eva Dollinger Niederlande  Mirjam Weerd
1 5. Sep. 2010 Osterreich  Michael Weiss Italien  Massimo Cigana Italien  Alessandro Degasperi Niederlande  Yvonne van Vlerken Osterreich  Eva Dollinger Italien  Edith Niederfriniger
  ÖTRV – Staatsmeisterschaft Mitteldistanz     ETU – Europameisterschaft Mitteldistanz

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Ergebnisse Challenge Walchsee-Kaiserwinkl MW (2010). In: your-sports.com. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. September 2023.@1@2Vorlage:Toter Link/www1.your-sports.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  2. Ergebnisse Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Staffeln (2010). In: your-sports.com. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. September 2023.@1@2Vorlage:Toter Link/www1.your-sports.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. tri2b.com: Challenge Walchsee-Kaiserwinkl: Krönung für Weiss und Van Vlerken (Memento vom 21. Februar 2011 im Internet Archive)
  4. tri-mag.de: Deutsches Podium in Walchsee, Überraschung in Montreal, verkürzte Hitzeschlacht in Nizza (Memento vom 4. Juli 2019 im Internet Archive)
  5. Challenge Walchsee mit erstem Aquabike Bewerb (27. November 2018)
  6. Triathlon Mitteldistanz Europameisterschaft 2020 in Walchsee (30. Mai 2019)
  7. ETU European Championship Mitteldistanz in Walchsee 2020 abgesagt (3. April 2020)
  8. Challenge the Alps (13. Februar 2020)