Chilkat River

Fluss in Alaska und in Kanada

Der Chilkat River ist ein etwa 80 Kilometer langer Zufluss des Lynn Canals im Alaska Panhandle und im benachbarten British Columbia.

Chilkat River
Blick von den Takshanuk Mountains auf den Chilkat River

Blick von den Takshanuk Mountains auf den Chilkat River

Daten
Gewässerkennzahl US1421032
Lage Kanada Kanada

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Flusssystem Chilkat River
Ursprung Chilkat-Gletscher
59° 44′ 30″ N, 135° 47′ 46″ W
Quellhöhe ca. 200 m
Mündung in das Chilkat Inlet (Lynn Canal)Koordinaten: 59° 15′ 43″ N, 135° 36′ 37″ W
59° 15′ 43″ N, 135° 36′ 37″ W
Mündungshöhe m[1]
Höhenunterschied ca. 200 m
Sohlgefälle ca. 2,5 ‰
Länge ca. 80 km[1]
Rechte Nebenflüsse Tahini River, Klehini River, Tsirku River, Kelsall River, Takhin River, Kicking Horse River
Gemeinden Haines
Karte
Verlauf des Chilkat River

Den Ursprung des Chilkat River bildet der Gletscherrandsee des Chilkat-Gletschers in den Chilkoot Ranges in Kanada. Der Chilkat River fließt anfangs in überwiegend südwestlicher Richtung. Nach acht Kilometern überquert er die Grenze nach Alaska. Unterhalb der Einmündung des Kelsall River wendet er sich in Richtung Südsüdost. Ab Wells, wo der Tsirku River in den Chilkat mündet, verläuft der Haines Highway parallel zum Fluss und begleitet ihn bis zu dessen langgezogenen Ästuar am oberen Ende des Chilkat Inlet, einem Teil des Lynn Canal.

Naturschutz Bearbeiten

Am Unterlauf des Chilkat River befindet sich das Schutzgebiet Alaska Chilkat Bald Eagle Preserve mit der größten Weißkopfseeadler-Population der Erde.

Name Bearbeiten

Benannt ist der Fluss nach den Chilkat-Indianern, einer Gruppe der Tlingit.

Literatur Bearbeiten

  • Geographic Society, Alaska: Chilkat River Valley. In: Alaska Geographic. Band 11, Nr. 3. Alaska Northwest Books, 1984, ISBN 978-0-88240-203-1.

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Chilkat River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Chilkat River. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch).