Christiane Klapisch-Zuber
Christiane Klapisch-Zuber (* 30. November 1936 als Christiane Zuber in Thann; † 29. November 2024[1] in Paris) war eine französische Historikerin und Spezialistin für europäisches Mittelalter.
Leben
BearbeitenChristiane Klapisch-Zuber promovierte 1966 an der Sorbonne bei Jacques Le Goff mit einer Arbeit zur Geschichte Carraras und der Marmorverarbeitung[2] und war ab 1962 Chef de travaux, Maître-Assistante bzw. Maîtresse de conférences an der École pratique des hautes études, VIe Section/École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris. Ab 1981 war sie Directrice d’études EHESS.[1]
Zusammen mit ihrem amerikanischen Kollegen David Herlihy verfasste sie eine Arbeit über den Florentiner Catasto von 1427, die als Meilenstein moderner Sozialgeschichtsschreibung gilt.[3] In zahlreichen Publikationen widmete sie sich der Gesellschaft von Florenz im 13. und 14. Jahrhundert. Sie zeichnete 1993 für den Band 2 der Geschichte der Frauen verantwortlich und arbeitete an vielen anderen französischen Großprojekten zur Geschichte der Familie und des privaten Lebens mit.[4] Im Jahr 2000 ist bei dem Pariser Verlag Fayard das Buch L’ombre des ancêtres: essai sur l’imaginaire médiéval de la parenté erschienen. Die deutsche Übersetzung trägt den Titel Stammbäume: eine illustrierte Geschichte der Ahnenkunde und erschien 2004 im Knesebeck Verlag.
Christiane Klapisch-Zuber war mit dem französischen Experimentalphysiker Robert Klapisch verheiratet. Mit ihm hatte sie eine gemeinsame Tochter, Marianne Klapisch (* 1969), die als Architektin arbeitet.
Preise und Auszeichnungen
Bearbeiten- Bronzemedaille des Centre national de la recherche scientifique (1979)[1]
- Prix Ultimo Novecento (1991)
- Prix Monseigneur Marcel (1991)[5]
- Chevalier de l’Ordre national du Mérite (1993)
- Officier des Palmes académiques (1986, 1997)
- Paul Oskar Kristeller Lifetime Achievement Award der Renaissance Society of America (2003)[6]
- Ehrendoktorwürden:
- des Institut universitaire européen, Florenz (2004)
- der Universität Pisa (2008)
- Mitglied der American Philosophical Society (2008)
Werke (Auswahl)
Bearbeiten- Les maîtres du marbre, Carrare 1300–1600. S.E.V.P.E.N., Paris 1969.
- mit D. Herlihy: Les Toscans et leurs familles. Une étude du Catasto Florentin de 1427. Paris 1978.
- L’invention du passé familial à Florence (XlVe-XVe s). In: Temps, mémoire, tradition au Moyen Âge, actes du XIIIe congres de la Societe des Historiens Medievistes de l’Enseignement Superieur Public, Aix-en-Provence, 4–5 Juin 1982. Université de Provence, service des publications, Aix-en-Provence 1983, S. 95–118.
- Deutsche Übersetzung: Das Haus, der Name, der Brautschatz, Strategien und Rituale im gesellschaftlichen Leben der Renaissance (= Geschichte und Geschlechter. Bd. 7). Übersetzt von Alexandre Métraux. Campus-Verlag, Frankfurt am Main 1995.
- La maison et le nom: stratégies et rituels dans l’Italie de la Renaissance. EHESS, Paris 1990.
- Storia delle donne in occidente. In: A history of women in the West. 2. Silences of the Middle Ages. Harvard University Press, Cambridge (Mass.) 1997.
- La famiglia e le donne nel rinascimento a Firenze (= Biblioteca universale Laterza. Bd. 440). Laterza, Roma/Bari, 1995.
- L’ombre des ancêtres: essai sur l’imaginaire médiéval de la parenté (= L’esprit de la cité.). Fayard, Paris 2000.
- L’arbre des familles. Éd. de La Martinière, Paris 2003.
- Deutsche Übersetzung: Stammbäume. Eine illustrierte Geschichte der Ahnenkunde. Übersetzt von Egbert Baqué. Knesebeck, München 2004.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c Christiane Klapisch-Zuber. In: crh.ehess.fr. Centre de Recherches Historiques (CRH), abgerufen am 8. Dezember 2024 (französisch).
- ↑ Carrare et ses marbres: 1300–1600. In: Catalogue SUDOC. Abgerufen am 8. Dezember 2024 (französisch).
- ↑ Jacques Dupâquier: Herlihy D., Klapisch-Zuber C. – Les Toscans et leurs familles. Une étude du Catasto Florentin de 1427. In: Population. Band 34, Nr. 1, 1979 (persee.fr [abgerufen am 2. Dezember 2018]).
- ↑ Dirk Schümer: Rezension: Sachbuch: Jedem seine eigene Renaissance. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 3. Mai 1996, abgerufen am 8. Dezember 2024.
- ↑ Prix Monseigneur Marcel | Académie française. Abgerufen am 8. Dezember 2024 (französisch).
- ↑ The Paul Oskar Kristeller Lifetime Achievement Award. In: rsa.org. Abgerufen am 8. Dezember 2024 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klapisch-Zuber, Christiane |
ALTERNATIVNAMEN | Zuber, Christiane (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | französische Historikerin, Spezialistin des europäischen Mittelalters |
GEBURTSDATUM | 30. November 1936 |
GEBURTSORT | Thann |
STERBEDATUM | 29. November 2024 |
STERBEORT | Paris |