Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Christentum eingetragen.

Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.

Christlicher Nationalismus ist eine politische Ideologie, die christliche und nationalistische Elemente miteinander verbindet. Es handelt sich um die christliche Ausprägung des religiösen Nationalismus. Anhänger dieser Bewegung streben danach christliche Werte und Symbole in den Vordergrund des öffentlichen und politischen Lebens zu stellen und die nationale Identität eng mit dem Christentum zu verknüpfen.[1]

Merkmale

Bearbeiten

Zu den Hauptmerkmalen des christlichen Nationalismus gehört die Überzeugung, dass die Nation von Gott auserwählt oder gesegnet ist, das Bestreben, christliche Symbole und Praktiken in öffentlichen Einrichtungen zu fördern, die Ablehnung der Trennung von Kirche und Staat, die Betonung traditioneller und christlicher Familienwerte und Geschlechterrollen und eine restriktive Haltung gegenüber Einwanderung und religiöser Vielfalt.[1][2]

Im Vergleich zu Evangelikalen sind christliche Nationalisten weniger „bibelfest“ und besuchen Kirchen seltener und sind weniger religiös.[3] In den Vereinigten Staaten zeigen christliche Nationalisten eine hohe Affinität zu Donald Trump, der ihre Sprache spricht.[4]

Verbreitung

Bearbeiten

Christlicher Nationalismus findet sich in verschiedenen Ländern, ist aber besonders in den Vereinigten Staaten ausgeprägt. Dort sehen die Anhänger die USA oft als eine von Gott begünstigte Nation und interpretieren die Gründungsdokumente als göttlich inspiriert. In den USA hat der christliche Nationalismus in den letzten Jahren an Einfluss gewonnen und spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der politischen Landschaft. Er beeinflusst Debatten zu Themen wie Abtreibung, LGBTQ+-Rechte und Einwanderung.

Kritiker argumentieren, dass christlicher Nationalismus die religiöse Freiheit und Vielfalt gefährdet und zu einer gesellschaftlichen Spaltung und Diskriminierung führt. Außerdem würden historische Fakten verzerrt darstellt und demokratische Prinzipien untergraben.[1]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Andrew L. Whitehead, Samuel L. Perry: Taking America Back for God. Oxford University Press, 2020, ISBN 0-190-05790-4 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Cora Alder, Emanuel Schäublin: Christlicher Nationalismus in den USA. CSS Analysen zur Sicherheitspolitik, ETH Zürich, 2021, Nr. 288 (PDF).
  3. Tommy Nanto: A Wolf in Sheep's Clothing: Christian Nationalist Belief and Behavior in the United States. In: Sigma: Journal of Political and International Studies. Band 39, Nummer 5, S. 41.
  4. Philipp Adorf: Die Republikanische Partei in den USA. UTB, 2024, ISBN 3-825-26084-4, S. 243 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).