City of Poets
City of Poets ist ein niederländischer Kurzfilm in dokumentarischer Form unter der Regie von Sara Rajaei aus dem Jahr 2024. Der Film feierte am 21. Februar 2024 auf der Berlinale seine Weltpremiere in der Sektion Berlinale Shorts.
Film | |
Titel | City of Poets |
---|---|
Produktionsland | Niederlande |
Originalsprache | Englisch, Farsi |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Länge | 21 Minuten |
Produktionsunternehmen | near/by film |
Stab | |
Regie | Sara Rajaei |
Drehbuch | Sara Rajaei |
Produktion | Manon Bovenkerk |
Schnitt | Nathalie Alonso Casale |
Besetzung | |
Sara Rajaei |
Handlung
BearbeitenSehnsüchtige Erinnerungen an eine freie Gesellschaft, die so nicht mehr existiert:[1] Private Aufnahmen und Fotos lassen das Bild einer fiktiven kleinen Stadt entstehen, in der alle Straßen nach Dichterinnen und Dichtern benannt sind: Eine kleine Gruppe von Menschen, die in einer Utopie auf der Basis von Poesie leben. Als Krieg ausbricht, werden neue Stadtviertel geschaffen, um die Flüchtlinge unterzubringen. Deren Straßen werden nach Soldaten benannt.[2] Es kommt zu Aufständen und Wirren unter den Bewohnerinnen und Bewohnern.[3] Der strukturelle Wandel der Stadt schlägt sich in den Straßennamen nieder.
Produktion
BearbeitenFilmstab
BearbeitenRegie führte Sara Rajaei, von der auch das Drehbuch stammt.
Die Regisseurin äußerte, der Film sei eine Kette von Bildern, in der jedes das nächste hervorbringe. Die Idee zum Film sei von einem Maulbeerbaum ausgegangen, der vor dem Haus ihrer Großmutter gestanden sei und ihr das Gefühl von Glück und Zugehörigkeit vermittelt habe. Dieses Haus sei für ihre Familie zum ersten Zufluchtsort in der Zeit des Krieges geworden.[3] Ihre Entscheidung, Frauen ins Zentrum zu stellen, stehe im Zusammenhang mit den Protesten im Iran in der jüngeren Vergangenheit, die auch während der Schneidearbeiten stattfanden.[4]
Die Bilder stammen aus den Archiven von Fardid Khadem, Majid Kazemi und Sara Rajaei.[3] Es wird im Voiceover erzählt.[3]
Für den Filmschnitt war Nathalie Alonso Casale verantwortlich.[2]
Produktion und Förderungen
BearbeitenProduzentin war Manon Bovenkerk, Produktionsfirma near/by film.[3] Unterstützung kam vom Netherlands Film Fund, Mondriaan Fund, Cultuurfonds, Vevam und DKC Rotterdam.[3]
Dreharbeiten und Veröffentlichung
BearbeitenDer Film feierte am 21. Februar 2024 auf der Berlinale seine Weltpremiere in der Sektion Berlinale Shorts.
Rezeption
BearbeitenLida Bach sprach auf moviebreak.de von einer poetischen Parabel. Sie urteilte wohlwollend, die Collage verbinde Film- und Bildaufnahmen zu einem „metaphorischen Mosaik“. Es führe die „Verbindung von Kunstfeindlichkeit und Reaktionismus“ vor, die in Zeiten gezielter Beschädigungen von Kunstwerken große Aktualität besitze.[5]
Fedor Tot lobte den Film auf der Website Journey into Cinema als „psychogeografische Erinnerung an einen lange vergessenen Ort“.[6]
Auszeichnungen und Nominierungen
BearbeitenWeblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Berlinale 2024: Formen des Wir bei den Berlinale Shorts | filmportal.de. Abgerufen am 29. Januar 2024.
- ↑ a b City of Poets. Abgerufen am 29. Januar 2024.
- ↑ a b c d e f City of Poets – near by film. Abgerufen am 29. Januar 2024 (niederländisch).
- ↑ Nick Cunningham: Berlinale Shorts: City of Poets by Sara Rajaei. In: Business Doc Europe. 17. Februar 2024, abgerufen am 4. März 2024 (britisches Englisch).
- ↑ City of Poets - Kritik | Film 2024. Abgerufen am 4. März 2024.
- ↑ Fedor Tot: Berlinale Shorts 2024 Review: The Detritus of Modernity. 21. Februar 2024, abgerufen am 4. März 2024 (britisches Englisch).