Das Mercantile Credit Snooker Classic 1988 war ein professionelles Snookerweltranglistenturnier im Rahmen der Saison 1987/88. Es wurde vom 1. bis zum 11. Januar 1988 zum zweiten Mal in Folge im Norbreck Castle Hotel im englischen Blackpool ausgetragen. Sieger wurde zum fünften Mal in der Geschichte des Turnieres Steve Davis, der im Finale seinen englischen Landsmann John Parrott mit 13:11 besiegte. Das höchste Turnierbreak spielte der Nordire Dennis Taylor mit einem 132er-Break.[1]

Classic 1988
Mercantile Credit Snooker Classic 1988

Turnierart: Weltranglistenturnier
Austragungsort: Norbreck Castle Hotel, Blackpool, England
Eröffnung: 1. Januar 1988
Endspiel: 9. und 10. Januar 1988
Sieger: EnglandEngland Steve Davis
Finalist: EnglandEngland John Parrott
Höchstes Break: 132 (Nordirland Dennis Taylor)
1987
 
1989

Preisgeld

Bearbeiten

Das Preisgeld erhöhte sich insgesamt um etwa 300 Pfund Sterling auf 250.010 £, wovon knapp ein Fünftel auf den Sieger entfiel.[2]

Preisgeld
Sieger 50.000 £
Finalist 30.000 £
Halbfinalist 15.000 £
Viertelfinalist 7.500 £
Achtelfinalist 3.750 £
Letzte 32 2.422 £
Letzte 64 1.094 £
Höchstes Break
(Qualifikation / Hauptrunde)
1.250 £
5.000 £
Insgesamt 250.010 £

Turnierverlauf

Bearbeiten

Wie auch schon in den Vorjahren waren die besten 32 teilnehmenden Spieler auf der Weltrangliste für die erste Hauptrunde gesetzt. Das restliche Teilnehmerfeld spielten eine bzw. zwei Qualifikationsrunden, um 32 Spieler zu ermitteln, die sich für die erste Hauptrunde qualifizierten. Auch die Spielmodi blieben dieselben; bis zum Viertelfinale wurde wieder im Modus Best of 9 Frames, im Halbfinale im Modus Best of 17 Frames und im Finale im Modus Best of 25 gespielt.[1][3][4]

  Runde der letzten 64
Best of 9 Frames
Runde der letzten 32
Best of 9 Frames
Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 9 Frames
Halbfinale
Best of 17 Frames
Finale
Best of 25 Frames
                                                         
1  England  Steve Davis 5                    
51  England  Les Dodd 0  
1  England  Steve Davis 5
  87  Schottland  Jim Donnelly 0  
30  Schottland  Murdo MacLeod 4
87  Schottland  Jim Donnelly 5  
1  England  Steve Davis 5
  9  Nordirland  Alex Higgins 0  
9  Nordirland  Alex Higgins 5    
46  England  Tony Jones 0  
9  Nordirland  Alex Higgins 5
  20  England  Tony Meo 3  
20  England  Tony Meo 5
77  Kanada  Mario Morra 1  
1  England  Steve Davis 5
  23  Schottland  Stephen Hendry 3  
5  England  Joe Johnson 5
58  Wales  Tony Chappel 2  
5  England  Joe Johnson 2
  23  Schottland  Stephen Hendry 5  
23  Schottland  Stephen Hendry 5
33  Kanada  Bill Werbeniuk 2  
23  Schottland  Stephen Hendry 5
  10  Sudafrika 1961  Silvino Francisco 3  
10  Sudafrika 1961  Silvino Francisco 5    
90  England  Brian Rowswell 3  
10  Sudafrika 1961  Silvino Francisco 5
  31  England  Steve Longworth 2  
31  England  Steve Longworth 5
59  England  Ray Edmonds 3  
1  England  Steve Davis 9
  45  Wales  Steve Newbury 2  
4  Kanada  Cliff Thorburn 5
38  Wales  Ray Reardon 3  
4  Kanada  Cliff Thorburn 3
  45  Wales  Steve Newbury 5  
24  Irland  Eugene Hughes 1
45  Wales  Steve Newbury 5  
45  Wales  Steve Newbury 5
  129  England  Martin Clark 2  
16  England  Mike Hallett 4    
129  England  Martin Clark 5  
129  England  Martin Clark 5
  54  Wales  Mark Bennett 2  
21  Kanada  Kirk Stevens 2
54  Wales  Mark Bennett 5  
45  Wales  Steve Newbury 5
  6  Wales  Terry Griffiths 4  
6  Wales  Terry Griffiths 5
71  Sudafrika 1961  Jimmy van Rensberg 2  
6  Wales  Terry Griffiths 5
  17  Wales  Cliff Wilson 2  
17  Wales  Cliff Wilson 5
82  England  Dave Gilbert 3  
6  Wales  Terry Griffiths 5
  29  England  Barry West 2  
11  England  Willie Thorne 5    
56  England  Malcolm Bradley 1  
11  England  Willie Thorne 2
  29  England  Barry West 5  
29  England  Barry West 5
84  England  Bill Oliver 3  
1  England  Steve Davis 13
13  England  John Parrott 11
2  England  Jimmy White 5
66  England  Steve James 1  
2  England  Jimmy White 5
  28  England  John Spencer 1  
28  England  John Spencer 5
69  Schottland  John Rea 3  
2  England  Jimmy White 2
  27  England  Dave Martin 5  
14  Wales  Doug Mountjoy 5    
61  England  Fred Davis 0  
14  Wales  Doug Mountjoy 4
  27  England  Dave Martin 5  
27  England  Dave Martin 5
50  Nordirland  Jack McLaughlin 2  
27  England  Dave Martin 1
  7  England  Tony Knowles 5  
7  England  Tony Knowles 5
53  England  Jon Wright 1  
7  England  Tony Knowles 5
  78  Wales  Colin Roscoe 0  
26  Australien  Eddie Charlton 3
78  Wales  Colin Roscoe 5  
7  England  Tony Knowles 5
  44  Nordirland  Tommy Murphy 3  
15  England  Dean Reynolds 5    
55  Irland  Joe O’Boye 3  
15  England  Dean Reynolds 4
  44  Nordirland  Tommy Murphy 5  
22  Australien  John Campbell 3
44  Nordirland  Tommy Murphy 5  
7  England  Tony Knowles 4
13  England  John Parrott 9  
3  England  Neal Foulds 5
41  Kanada  Bob Chaperon 1  
3  England  Neal Foulds 3
  19  England  John Virgo 5  
19  England  John Virgo 5
85  Kanada  Gino Rigitano 2  
19  England  John Virgo 0
  13  England  John Parrott 5  
13  England  John Parrott 5    
47  England  Mark Wildman 2  
13  England  John Parrott 5
  25  England  David Taylor 0  
25  England  David Taylor 5
107  England  Martin Smith 3  
13  England  John Parrott 5
  8  Nordirland  Dennis Taylor 1  
8  Nordirland  Dennis Taylor 5
115  England  Terry Whitthread 2  
8  Nordirland  Dennis Taylor 5
  32  Malta  Tony Drago 0  
32  Malta  Tony Drago 5
60  England  George Scott 3  
8  Nordirland  Dennis Taylor 5
  18  Sudafrika 1961  Peter Francisco 3  
12  England  Rex Williams 3    
52  England  Ken Owers 5  
52  England  Ken Owers 0
  18  Sudafrika 1961  Peter Francisco 5  
18  Sudafrika 1961  Peter Francisco 5
48  England  Graham Cripsey 2  

Der 22-jährige John Parrott auf Weltranglistenplatz 13 hatte mit Tony Knowles im Halbfinale einen schweren Gegner, doch Parrott konnte den Engländer auf Weltranglistenplatz 7 mit 9:4 besiegen und so in sein erstes Finale eines Ranglistenturniers einziehen. Sein Finalgegner, der Weltranglistenerste sowie vierfache Weltmeister Steve Davis, hatte mit dem Waliser Steve Newbury auf Weltranglistenplatz 45 die Überraschung des Turniers im Halbfinale als Gegner, doch Davis besiegte ihn mit 9:2.

Davis gewann den ersten Frame des Finalspiels durch ein 99er-Break, doch Parrott konnte erst ausgleichen und dann sogar mit 1:3 in Führung gehen. Davis konnte ebenfalls ausgleichen und, nachdem Parrott den siebenten Frame gewonnen hatte, kurz darauf nachziehen. Davis fand nun ins Match und konnte seine Führung auf 9:4 erhöhen, wobei er zwei Frames sogar ohne eine einzige gelochte Kugel seitens Parrott gewinnen konnte. Parrott schaffte am nächsten Tag, auf 9:6 heranzukommen, wobei er mit einem 103er-Break das einzige Century des Endspiels spielte, doch Davis erhöhte auf 10:6. Diese Führung verspielte er aber: Parrott konnte die nächsten vier Frames zum 10:10-Ausgleich gewinnen, teilweise erst mit der letzten Kugel. Auch der 21. Frame ging an Parrott, sodass Davis wieder mit einem Frame hinten lag. Doch er schaffte dank eines 83er-Breaks die Wende und konnte mit einem 68er- und seinem zweiten 99er-Break während der Partie das Match und damit das Turnier gewinnen.[1]

Finale: Best of 25 Frames
Schiedsrichter/in: England  Alan Chamberlain
Norbreck Castle HotelBlackpool, England, 9. und 10. Januar 1988
England  Steve Davis 13:11 England  John Parrott
Tag 1: 139:0 (99); 31:72; 34:68; 34:76 (69); 61:20; 76:18; 51:65; 88:47; 79:0 (79); 63:14; 63:12; 66:57; 94:0 (60);
Tag 2 28:64; 31:107 (103); 74:43; 39:68; 49:58; 9:114 (56); 60:62; 47:67 (58); 99:31 (83); 69:0 (68); 113:4 (99)
99 Höchstes Break 103
Century-Breaks 1
6 50+-Breaks 4

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation wurde vom 7. bis zum 11. November 1987 ausgetragen. Alle teilnehmenden Spieler ab Weltranglistenplatz 33 inklusive derer auf dem geteilten 129. Platz spielten gestaffelt in zwei Runden um die 32 Qualifikationsplätze. In der ersten Runde traten die teilnehmenden Spieler auf Weltranglistenplatz 72 oder niedriger gegeneinander an, die restlichen Spieler aus dem Teilnehmerfeld stießen in der zweiten Runde zu den Siegern der ersten Runde hinzu.[1][4]

  Erste Runde
Best of 9 Frames
  Zweite Runde
Best of 9 Frames
               
76  Schottland  Eddie Sinclair 5   53  England  Jon Wright 5
129  England  Eric Lawlor 3   76  Schottland  Eddie Sinclair 3
95  Kanada  Frank Jonik 5   47  England  Mark Wildman 5
103  England  John Dunning 2   95  Kanada  Frank Jonik 4
75  Irland  Patsy Fagan 2   62  England  Geoff Foulds 3
115  England  Terry Whitthread 5   115  England  Terry Whitthread 5
96  Australien  Glen Wilkinson 5   33  Kanada  Bill Werbeniuk 5
110  England  Dave Chalmers 3   96  Australien  Glen Wilkinson 2
    63  Sudafrika 1961  Robbie Grace 3
    71  Sudafrika 1961  Jimmy van Rensberg 5
88  England  Jack Fitzmaurice 2   43  Irland  Paddy Browne 1
107  England  Martin Smith 5   107  England  Martin Smith 5
86  Kanada  Jim Bear 5   60  England  George Scott 5
129  England  Jason Smith 3   86  Kanada  Jim Bear 3
90  England  Brian Rowswell 5   35  Neuseeland  Dene O’Kane 4
129  England  Jim Chambers 2   90  England  Brian Rowswell 5
78  Wales  Colin Roscoe 5   34  Wales  Wayne Jones 4
113  Irland  Paul Watchorn 2   78  Wales  Colin Roscoe 5
85  Kanada  Gino Rigitano kl.   40  England  Danny Fowler 2
104  England  John Hargreaves   85  Kanada  Gino Rigitano 5
81  England  Mike Watterson   38  Wales  Ray Reardon 5
129  England  Gary Wilkinson kl.   129  England  Gary Wilkinson 3
    57  England  Roger Bales 0
    69  Schottland  John Rea 5
92  England  Mick Fisher kl.   52  England  Ken Owers 5
106  Schottland  Eddie McLaughlin   92  England  Mick Fisher 0
84  England  Bill Oliver 5   39  Australien  Warren King 3
97  Irland  Pascal Burke 2   84  England  Bill Oliver 5
94  Irland  Dessie Sheehan 5   55  Irland  Joe O’Boye 5
129  England  Derek Heaton 2   94  Irland  Dessie Sheehan 3
    45  Wales  Steve Newbury 5
    65  Irland  Tony Kearney 1
  Erste Runde
Best of 9 Frames
  Zweite Runde
Best of 9 Frames
               
72  England  Vic Harris 5   44  Nordirland  Tommy Murphy 5
116  Sudafrika 1961  François Ellis 1   72  England  Vic Harris 2
77  Kanada  Mario Morra 5   42  Kanada  Marcel Gauvreau 4
129  England  Robert Marshall 0   77  Kanada  Mario Morra 5
74  Schottland  Ian Black 2   50  Nordirland  Jack McLaughlin 5
98  England  Paul Gibson 5   98  England  Paul Gibson 4
93  Australien  Greg Jenkins 4   46  England  Tony Jones 5
129  England  Anthony Harris 5   129  England  Anthony Harris 2
    64  England  Pat Houlihan 2
    66  England  Steve James 5
82  England  Dave Gilbert 5   49  England  Bob Harris 4
111  Nordirland  Jackie Rea 2   82  England  Dave Gilbert 5
79  Australien  Robby Foldvari 5   59  England  Ray Edmonds 5
117  England  David Greaves 3   79  Australien  Robby Foldvari 4
87  Schottland  Jim Donnelly 5   37  England  Steve Duggan 4
99  England  Nigel Gilbert 2   87  Schottland  Jim Donnelly 5
83  England  David Roe 5   51  England  Les Dodd 5
102  Irland  Billy Kelly 1   83  England  David Roe 2
89  England  Mike Darrington 4   61  England  Fred Davis 5
129  England  Steve Meakin 5   129  England  Steve Meakin 4
    48  England  Graham Cripsey 5
    70  Schottland  Matt Gibson 4
73  Kanada  Bernie Mikkelsen   36  Kanada  Jim Wych 2
129  England  Martin Clark kl.   129  England  Martin Clark 5
80  England  Ian Williamson 3   58  Wales  Tony Chappel 5
105  England  Dennis Hughes 5   105  England  Dennis Hughes 3
    41  Kanada  Bob Chaperon 5
    67  England  Paul Medati 3
91  England  Jim Meadowcroft 3   56  England  Malcolm Bradley 5
112  Wales  Clive Everton 5   112  Wales  Clive Everton 2
    54  Wales  Mark Bennett 5
    68  England  Graham Miles 1

Century-Breaks

Bearbeiten

Während des gesamten Turnieres wurden 13 Centurys gespielt, neun davon in der Hauptrunde.[2]

Qualifikation

Bearbeiten
Kanada  Bob Chaperon 121
England  Steve James 116
Irland  Joe O’Boye 111
Australien  Robby Foldvari 100

Hauptrunde

Bearbeiten
Nordirland  Dennis Taylor 132
Wales  Steve Newbury 129, 106
England  Dave Martin 116
Wales  Tony Chappel 107
England  Steve Davis 105
England  John Parrott 103, 101
England  David Taylor 100

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Ron Florax: 1988 Classic. Cuetracker.net, abgerufen am 30. Dezember 2018 (englisch).
  2. a b Ron Florax: 1988 Classic - Finishes. Cuetracker.net, abgerufen am 30. Dezember 2018 (englisch).
  3. Chris Turner: Historical World Rankings. Chris Turner’s Snooker Archive, archiviert vom Original am 8. Juni 2012; abgerufen am 30. Dezember 2018 (englisch).
  4. a b Ron Florax: Rankings - 1987-1988. Cuetracker.net, abgerufen am 30. Dezember 2018 (englisch).