Claude-François Deschamps de Champloiseau

französischer Geistlicher

Claude-François Deschamps de Champloiseau (* 1745 in Orléans, † um Januar 1791) war ein französischer Geistlicher, der sich der oralen Erziehung gehörloser Kinder widmete.

Biografie

Bearbeiten

Claude-François (auch Étienne-François) Deschamps de Champloiseau, bekannt als Abbé Deschamps, wurde 1745 in Orléans geboren und studierte am Priesterseminar in Orléans. Um 1760 wurde er Kaplan der Ste-Croix-Kirche in Orléans.

Als er ein von Jacob Rodrigues Pereira unterrichtetes gehörloses Kind traf, fühlte er sich zum Unterricht von gehörlosen Kindern berufen. Er hielt nichts von Abbé Charles-Michel de l’Epée´s „methodischen Zeichen“, sondern wollte die Kinder lautsprachlich unterrichten. Er eröffnete auf seine Kosten eine Klasse für gehörlose Kinder bescheidener Herkunft in Orléans und widmete ihnen seine Fürsorge.

Berühmt ist er auch für seine Kontroverse mit dem gehörlosen Pierre Desloges, welcher die Gebärdensprache als Kommunikationsmittel mit gehörlosen Kindern empfahl.

Er interessirte sich auch für andere Behinderungen. Er schlug zum Beispiel vor, junge blinde Menschen durch Taktgefühl zu erziehen.

1786 übersetzte er Francis Bacon´s De augmentis scientiarum ins Französische, ohne dies jedoch zu veröffentlichen. Er soll auch eine Abhandlung über das Stottern verfasst haben, in der er seine physiologische Methode erläutert. Ihm ist die französische Ausgabe De Loquela von Johann Konrad Ammann zu verdanken.

Deschamps war Mitglied der Académie d'Orléans, wo er Forschungen zu mikroskopisch kleinen Tieren vorstellte.

Durch eine Krankheit geschwächt, zog er sich auf ein kleines Herrenhaus auf dem Land zurück. Er starb wahrscheinlich fast unbemerkt im Januar 1791.

Hauptveröffentlichungen

Bearbeiten
  • Lettre à M. de Sailly, capitaine de cavalerie sur l’institution des sourds-muets, Paris, Valade. 1777
  • Cours élémentaire d’éducation des sourds et muets,.... suivi d’une Dissertation sur la parole / traduite du latin de Jean-Conrad Amman, ... ; par M. Beauvais de Préau, Paris, Debure. 1779[1]
  • Lettre a M. de Bellisle, secrétaire des commandemens de S.A.M. le duc d’Orléans, pour servir de réponse aux observations d’un sourd et muet sur un cours élémentaire d’éducation des sourds et muets publié en 1770. Paris. 1780
  • De la Manière de suppléer aux oreilles par les yeux, pour servir de suite au Cours élémentaire d’éducation des sourds et muets, Paris, Debure. 1783

Literatur

Bearbeiten
  • Desloges, P., 1779, Observations d'un sourd et muèt, sur un cours élémentaire d'éducation des sourds et muèts, publié en 1779 par M. l'abbé Deschamps, chapelain de l'église d'Orléans, Paris, B. Morin.[2]
  • Seguin, E.O., 1847, Jacob Rodrigues Pereire, premier instituteur des sourds et muets en France (1744-1780) – Paris, Baillière.[3]
  • Héral O ; 2007, Orthophonie avant l'orthophonie, Isbergues, Orho-Édition.[4]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Claude François (1745-1791) Auteur du texte Deschamps, Johann Konrad (1669-1724) Auteur du texte Amman: Cours élémentaire d'éducation des sourds et muets / par M. l'abbé Deschamps,.... suivi d'une Dissertation sur la parole / traduite du latin de Jean-Conrad Amman,... ; par M. Beauvais de Préau,... 1779 (bnf.fr [abgerufen am 18. Juni 2024]).
  2. Pierre (1747-18 ?) Auteur du texte Desloges: Observations d'un sourd et muèt, sur un cours élémentaire d'éducation des sourds et muèts, publié en 1779 par M. l'abbé Deschamps, chapelain de l'église d'Orléans. 1779 (bnf.fr [abgerufen am 18. Juni 2024]).
  3. Résultats de recherche — Medica — BIU Santé, Paris. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  4. Matériels Orthophonie - Ortho Édition | Ortho Édition. Abgerufen am 18. Juni 2024.