Claus Schülke

deutscher Politiker (AfD)

Claus-Dieter Schülke (* 1947) ist ein deutscher Politiker (AfD). Seit Januar 2025 ist er Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft.

Schülke wuchs in Hamburg auf, wo er 1966 an der Wichern-Schule das Abitur ablegte. Anschließend war er für zwei Jahre Zeitsoldat bei der Luftwaffe. Ab 1968 studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg. 1980 wurde er dort zum Doktor der Rechte promoviert. Seit 1976 ist er als Rechtsanwalt in Hamburg tätig.[1]

Schülke war bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 1997 Spitzenkandidat des B.I.G. Fluglärm Wahlbündnisses, das sich für die Verlegung des Flughafen Hamburgs einsetzte.[2] Im März 2013 trat er der AfD bei. Von 2014 bis 2024 war er Mitglied der Bezirksversammlung Altona.

Bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg 2015 und 2020 trat Schülke für die AfD im Wahlkreis Blankenese und auf der Landesliste an, verpasste jedoch den Einzug in die Bürgerschaft. Am 2. Januar 2025 rückte er für die aus der Bürgerschaft ausgeschlossene Olga Petersen in die Bürgerschaft nach.[3]

  • Gesetzliche Regelungen über die Unwirksamkeit von Schiedsverträgen und ihre Auswirkung auf die Gültigkeit privatrechtlicher deutscher Schiedssprüche. Hamburg 1980.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Alternative für Deutschland / AfD Hamburg Altona: Januar 2015. In: alternative-hh-altona.blogspot.com. 26. Januar 2015, abgerufen am 7. Januar 2025.
  2. „Wir sind nicht gegen Flugzeuge“. In: taz.de. 16. September 1997, abgerufen am 12. Januar 2025.
  3. Jens Meyer-Wellmann: Mysteriöser AfD-Frau Olga Petersen werden in Hamburg Mandate entzogen. In: abendblatt.de. 18. Dezember 2024, abgerufen am 7. Januar 2025.