Colleville-Montgomery
Colleville-Montgomery | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Calvados (14) | |
Arrondissement | Caen | |
Kanton | Ouistreham | |
Gemeindeverband | Caen la Mer | |
Koordinaten | 49° 17′ N, 0° 18′ W | |
Höhe | 3–58 m | |
Fläche | 7,74 km² | |
Einwohner | 2.537 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 328 Einw./km² | |
Postleitzahl | 14880 | |
INSEE-Code | 14166 | |
Website | www.colleville-montgomery.fr | |
Rathaus von Colleville-Montgomery |
Colleville-Montgomery (früher: Colleville-sur-Orne) ist eine französische Gemeinde mit 2.537 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Kanton Ouistreham des Départements Calvados in der Region Normandie. Colleville-Montgomery gehört zum Arrondissement Caen; seine Einwohner werden Collevillais genannt.
Geographie
BearbeitenColleville-Montgomery liegt an der Küste zum Ärmelkanal (der Côte de Nacre – Perlmuttküste). Umgeben wird Colleville-Montgomery von den Nachbargemeinden Ouistreham im Osten, Saint-Aubin-d’Arquenay im Südosten, Biéville-Beuville im Süden, Périers-sur-le-Dan im Südwesten sowie Hermanville-sur-Mer im Westen.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 514.
Colleville-sur-Mer mit dem amerikanischen Soldatenfriedhof liegt nur etwa 50 km entfernt, was zu Verwechslungen führen kann.
Geschichte
BearbeitenAm 6. Juni 1944 war auch der Strand von Colleville Schauplatz der Landungsoperation der Alliierten, die hier zwischen Juno Beach und Sword Beach mit der 1st Special Service Brigade unter Lord Lovat. Als Anerkennung für die Leistung nahm die Gemeinde 1946 den Namen des britischen Generals Bernard Montgomery an.
Bevölkerungsentwicklung
Bearbeiten1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
488 | 563 | 780 | 1430 | 1926 | 1925 | 2254 | 2294 | |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kirche Saint-Vigor aus dem 11. und 12. Jahrhundert, seit 1927 Monument historique
- Militäranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg:
- Festung Hillman (deutsch: Widerstandsnest 17) aus dem Jahre 1942, Kommandoposten und Gefechtsstand der Wehrmacht, heute Museum
- Batterie Morris
- Feldschanze (sog. Redoute), erbaut zwischen 1779 und 1782 zur Abwehr einer möglichen englischen Invasion
- Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, seit 1971 Monument historique
- Taubentürme
-
Kirche Saint-Vigor
-
Widerstandsnest 17
-
Redoute
-
Taubenschlag
Gemeindepartnerschaften
BearbeitenMit der deutschen Gemeinde Kleinrinderfeld in Unterfranken (Bayern) besteht seit 1995 eine Partnerschaft.