Compsanthias

Gattung der Fahnenbarsche (Anthiadidae)

Compsanthias ist eine Gattung der Fahnenbarsche (Anthiadidae), die im südlichen Pazifik von den Cookinseln bis zu den Pitcairninseln, im südwestlichen Pazifik vom Great Barrier Reef bis Vanuatu und im nordwestlichen Pazifik von den japanischen Ryūkyū-Inseln bis zu den Marshallinseln und im nördlichen Zentralpazifik von Hawaii bis zum Johnston-Atoll vorkommt. Die Gattung wurde erst im Juni 2024 durch den australischen Ichthyologen Anthony C. Gill neu eingeführt und umfasst zwei Arten, die vorher zu Pseudanthias gehörten.[1]

Compsanthias

Compsanthias ventralis, Männchen (oben) und Weibchen; Population des nordwestlichen Pazifik (Ogasawara-Inseln)

Systematik
Acanthomorphata
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Familie: Fahnenbarsche (Anthiadidae)
Gattung: Compsanthias
Wissenschaftlicher Name
Compsanthias
Gill, 2024
Compsanthias hawaiiensis

Merkmale

Bearbeiten

Compsanthias-Arten werden 7 bis 8 Zentimeter lang und haben einen langgestreckten Körper, dessen Standardlänge das 2,6 bis 3,1-fache der Körperhöhe beträgt. Sie unterscheiden sich von allen anderen Fahnenbarscharten durch die Kombination folgender Merkmale: ein roter bis violetter schräger Streifen, der vom hinteren oberen Teil des Auges bis zum oberen Teil des Kopfes verläuft, relativ große Infraorbitalia (Knochen unterhalb der Augen) und drei Stachelstrahlen und neun, seltener zehn Weichstrahlen in der Afterflosse. Die Rückenflosse wird von zehn Stachelstrahlen und 16 bis 18, meist 17 Weichstrahlen gestützt. Die Brustflossen haben 14 bis 16, meist verzweigte Flossenstrahlen, die Schwanzflosse 7+6. 39 bis 46 mit Poren versehene Schuppen bilden die Seitenlinie.[1]

Zur Gattung Compsanthias gehören zwei Arten:[1]

Das folgende Kladogramm zeigt die basale Stellung von Compsanthias zur näheren Verwandtschaft von Pseudanthias.[2][3]

     







Pseudanthias + Tosana


   

Pyronotanthias



   

Mirolabrichthys


   

Nemanthias




   

Luzonichthys



   

Tosanoides



   

Odontanthias



   

Serranocirrhitus



   

Compsanthias



Vorlage:Klade/Wartung/Style

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Anthony C. Gill (2024): Compsanthias, new genus of Pacific Anthiadidae (Teleostei). Zootaxa, 5463 (3): 360-374. DOI: 10.11646/ZOOTAXA.5463.3.3
  2. Anthony C. Gill, J. J. Pogonoski, J. W. Johnson, Y.-K. Tea: Three new species of Australian anthiadine fishes, with comments on the monophyly of Pseudanthias Bleeker (Teleostei: Serranidae). In: Zootaxa. Band 4996, Nr. 1, 2021, S. 49–82. doi:10.11646/zootaxa.4996.1.2
  3. Anthony C. Gill. (2022). Revised definitions of the anthiadine fish genera Mirolabrichthys Herre and Nemanthias Smith, with description of a new genus (Teleostei: Serranidae). Zootaxa, 5092(1), 41–66. doi:10.11646/zootaxa.5092.1.2