Constanze Zorn

deutsche Malerin, Grafikerin und Buchgestalterin
Dieser Artikel wurde am 12. Februar 2025 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Eindampfen auf die relevanten Punkte 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 18:28, 12. Feb. 2025 (CET)

Constanze Zorn (* 5. Oktober 1962 in Leipzig; † 19. Januar 2024 in Leipzig[1]) war eine deutsche Malerin, Grafikerin und Buchgestalterin.

Constanze Zorn studierte nach der Ausbildung zur Kunsthandwerklichen Buchbinderin von 1982 bis 1988 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig[1] in der Fachklasse Buchgestaltung bei Rolf Felix Müller.

An das Studium anschließend arbeitete Zorn von 1988 bis 1993 als Grafikerin an der Oper Leipzig. Seit 1993 war sie freischaffend in Leipzig tätig.[1] Sie war von 1988 bis 1990 im Verband Bildender Künstler Leipzig, ab 1994 im Bund Bildender Künstler Leipzig[2] und ab 1998 Mitglied der GEDOK Gruppe Leipzig, ab 2003 als Vorstandmitglied in der GEDOK Gruppe Leipzig.[1]

Zorn war 2008 ausgewählte Teilnehmerin an der EXPO Sarragossa und 2014 Preisträgerin der Isolde-Hamm-Stiftung Leipzig.[1]

1988 lernte Zorn den Grafiker Gunter Böttger kennen, mit dem sie eine lebenslange Partnerschaft verband und den sie 2018 heiratete. Aus der Beziehung stammen zwei Töchter.[3] Seit 2009 arbeitete das Paar in ihren Ateliers in der ehemaligen Wilhelm Horn Branntwein- und Likörfabrik in der Prellerstraße 54 in Leipzig.[4] Ab 2019 zogen sie mit den Atelierräumen in das Atelierhaus Kunsttanker.[5]

Ausstellungen (Auswahl)

Bearbeiten

Einzelausstellungen

Bearbeiten
  • 1987: Kunstsalon Max Klinger, Leipzig
  • 1990: Max Plank-Institut, München (mit Gunter Böttger)
  • 1992: Galerie im Romanushaus, Leipzig (mit Gunter Böttger)
  • 1996: Galerie Villa Bösenberg, Leipzig
  • 1998: Galerie Süd, Leipzig (mit Gunter Böttger)
  • 2003: Ticket-Galerie Nikolaisaal, Potsdam (mit Tamara Ebert)
  • 2005: Schloss Breitenfeld, Leipzig
  • 2010: Atelier Stubenrauch, Leipzig
  • 2012: Foyer Galerie Hotel Mercure, Leipzig
  • 2013: „GEZEITEN“ MDR Intendanz, Alte Börse, Leipzig (mit Gunter Böttger)
  • 2015: Von Eintagsfliegen und blauen Wundern, Galerie ARTAe (mit Gunter Böttger)
  • 2018: Scheiterhaufen, Galerie ARTAe Leipzig (mit Priska Streit und Gunter Böttger)
  • 2019: into another world, MDR Intendanz, Alte Börse, Leipzig (mit Caroline Kober, Sylvia Perlet-Pfefferkorn)
  • 2020: In this world, Galerie ARTAe Leipzig (mit Caroline Kober, Sylvia Perlet-Pfefferkorn)
  • 2021: Die kleinen Dinge, Galerie ARTAe Leipzig (mit Caroline Kober und Sylvia Perlet-Pfefferkorn)
  • 2022: Ritualisierung, Galerie ARTAe Leipzig (mit Caroline Kober)
  • 2023: Wo bin ich?, Galerie ARTAe Leipzig (mit Caroline Kober und Eric Seidel)

Gruppenausstellungen

Bearbeiten
  • 1988: Leipziger Grafikbörse
  • 1998–2014: Mitwirkung bei sämtlichen Ausstellungen der GEDOK Leipzig
  • 1995: Galerie Denkmalschmiede Höfgen, Kaditzsch
  • 1997: zeitgleich, BBKL Leipzig
  • 2001: Leipzig, BBKL
  • 2002: 21 x 21, BBKL Giesen
  • 2002: Handzeichnung – Kleinplastik, BBKL Leipzig
  • 2003: Oper Leipzig, BBKL
  • 2004: Leipziger Grafikbörse
  • 2005: Grafikwettbewerb „LiteraGraf“, Leipzig
  • 2005: Leipziger Buchmesse, Haus des Buches
  • 2005: BBK-Galerie, Mainz
  • 2007: MDR Intendanz, Alte Börse, Leipzig
  • 2009: EXPO Zaragoza, Spanien
  • 2009: Richard Wagner Episode X: Neuer Sächsischer Kunstverein Dresden, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Neue Sächsische Galerie Chemnitz (mit Katalog)
  • 2011: „LUFT-DRUCK“ 31. Leipziger Grafikbörse im Kunstverein Coburg und Borken, Leipzig und danach im Sächsischen Landtag Dresden (mit Katalog)
  • 2011: Das verborgene Museum, Berlin
  • 2012: 40 Jahre Leipziger Grafikbörse (mit Katalog)
  • 2012: 32. Leipziger Grafikbörse, Leipzig (mit Katalog)
  • 2012: Galerie für zeitgenössische Kunst, Leipzig
  • 2012: „forseasong“ Kunsthalle Kühlungsborn
  • 2013: KKK Kunstkaufhaus, Puttbus, Insel Rügen
  • 2014: „Im Dialog mit Literatur / ...“ 33. Leipziger Grafikbörse, Leipzig (mit Katalog)
  • 2016: Kunst und Textwerk Galerie München
  • 2016: 34. Leipziger Grafikbörse, Leipzig (mit Katalog)
  • 2016: Plagwitzer Kunstsymposium (mit Katalog)
  • 2017: 24. Leipziger Jahresausstellung, de.stabil (mit Katalog)
  • 2018: 35. Leipziger Grafikbörse, PARADOX (mit Katalog)
  • 2018: GEDOK Leipzig, Aufschlagen, das Buch als Kunstobjekt (mit Katalog)
  • 2020: Voilá, 30 Jahre Bund Bildender Künstler Leipzig e. V.Jubiläumsausstellung
  • 2020: hortus secretus, 36. Leipziger Grafikbörse

Publikationen

Bearbeiten
  • Dem Grau Ehre. Gedichte Selbstverlag, 2010.
  • Das Nest. Erzählung. Selbstverlag, 2007.
  • Die klingenden Farben. Erzählung. Selbstverlag, 2004.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e jkl: Leipzigs Malerin Constanze Zorn ist gestorben: Das war ihr Werk. 6. Februar 2025, abgerufen am 12. Februar 2025.
  2. Zorn, Constanze. In: BUND BILDENDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER LEIPZIG. Abgerufen am 12. Februar 2025.
  3. Nachruf Constanze Zorn – GALERIE ARTAE LEIPZIG. Abgerufen am 12. Februar 2025.
  4. Horns Erben, Horns Fabrik – Geheimtipp Leipzig. 20. August 2012, abgerufen am 12. Februar 2025.
  5. Crew S-Z. In: Kunsttanker. 20. Juni 2022, abgerufen am 12. Februar 2025.