Copa Sudamericana 2017

südamerikanischer Fußballwettbewerb

Die Copa Sudamericana 2017 ist die 16. Ausspielung des nach der Copa Libertadores zweitwichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften, der aufgrund des Sponsorings des französischen Mineralölunternehmens Total seit 2013 auch unter der Bezeichnung „Copa Total Sudamericana“ firmiert. Aufgrund einer gravierenden Modusänderung[1] werden erstmals insgesamt 54 Mannschaften aus den 10 Mitgliedsverbänden der CONMEBOL teilnehmen, darunter 10 ausgeschiedene Mannschaften aus dem laufenden Wettbewerb der Copa Libertadores 2017. Erstmal wird der Wettbewerb auch analog zur Libertadores 2017 über das ganze Kalenderjahr ausgetragen und nicht wie bisher in der zweiten Jahreshälfte. Aus Argentinien und Brasilien qualifizieren sich jeweils sechs, aus den übrigen 8 Ländern jeweils 4 Teilnehmer direkt für den Wettbewerb.

Copa Sudamericana 2017
Pokalsieger CA Independiente (2. Titel)
Beginn 28. Februar 2017
Ende 13. Dezember 2017
Finale Rio de Janeiro
Finalstadion Maracanã
Mannschaften 54
Spiele 106  (davon 106 gespielt)
Tore 262  (ø 2,47 pro Spiel)
Torschützenkönig Jhon Cifuentes
Luis Rodríguez
Felipe Vizeu (je 5 Tore)
Copa Sudamericana 2016
Copa Libertadores 2017

Teilnehmer

Bearbeiten
Land Verein Qualifikationsgrund Ergebnis
Argentinien  Argentinien
6 Startplätze
CA Independiente Primera División 2016 Bestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team Gewinner
Arsenal de Sarandí Primera División 2016 Zweitbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team 2. Runde
CSD Defensa y Justicia Primera División 2016 Drittbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team 2. Runde
Club Atlético Huracán Primera División 2016 Viertbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team 2. Runde
Gimnasia y Esgrima La Plata Primera División 2016 Fünftbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team 1. Runde
Racing Club (Avellaneda) Primera División 2016 Sechstbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team Viertelfinale
Bolivien  Bolivien
4 Startplätze
Club Bolívar Bestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle der Primera División 2015/16 2. Runde
Oriente Petrolero Zweitbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle der Primera División 2015/16 2. Runde
Nacional Potosí Drittbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle der Primera División 2015/16 2. Runde
Club Petrolero Viertbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle der Primera División 2015/16 1. Runde
Brasilien  Brasilien
6 Startplätze
Corinthians São Paulo Campeonato Brasileiro Série A 2016 Bestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team Achtelfinale
AA Ponte Preta Campeonato Brasileiro Série A 2016 Zweitbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team Achtelfinale
FC São Paulo Campeonato Brasileiro Série A 2016 Drittbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team 1. Runde
Cruzeiro Belo Horizonte Campeonato Brasileiro Série A 2016 Viertbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team 1. Runde
Fluminense Rio de Janeiro Campeonato Brasileiro Série A 2016 Fünftbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team Viertelfinale
Sport Recife Campeonato Brasileiro Série A 2016 Sechstbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team Viertelfinale
Chile  Chile
4 Startplätze
CD O’Higgins Primera División 2016 Bestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team 1. Runde
CD Palestino Apertura 2016 Bestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team 2. Runde
CF Universidad de Chile Apertura 2016 Zweitbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team 1. Runde
CD Everton de Viña del Mar Copa Chile 2016 Bestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team 1. Runde
Ecuador  Ecuador
4 Startplätze
LDU Quito Bestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle Achtelfinale
Deportivo Cuenca Zweitbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 1. Runde
Universidad Católica del Ecuador Drittbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2. Runde
Fuerza Amarilla Sporting Club Viertbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2. Runde
Kolumbien  Kolumbien
4 Startplätze
Deportes Tolima Bestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team der Copa Colombia 2016 1. Runde
Deportivo Cali Bestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team der Gesamttabelle der Categoría Primera A 2016 2. Runde
Patriotas Boyacá Zweitbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team der Categoría Primera A 2016 2. Runde
Rionegro Águilas Drittbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team der Categoría Primera A 2016 1. Runde
Paraguay  Paraguay
4 Startplätze
Club Cerro Porteño Bestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle Achtelfinale
Club Sol de América Zweitbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2. Runde
Club Nacional Drittbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle Viertelfinale
Sportivo Luqueño Viertbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 1. Runde
Peru  Peru
4 Startplätze
Alianza Lima Bestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 1. Runde
Comerciantes Unidos Zweitbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 1. Runde
Sport Huancayo Drittbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 1. Runde
Juan Aurich Viertbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 1. Runde
Uruguay  Uruguay
4 Startplätze
Danubio FC Bestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 1. Runde
Defensor Sporting Zweites nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 1. Runde
Liverpool Montevideo Drittbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 1. Runde
Boston River Viertbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2. Runde
Venezuela  Venezuela
4 Startplätze
Estudiantes de Caracas Copa Venezuela 2016 Bestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team 1. Runde
Atlético Venezuela Clausura 2016 Bestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team 1. Runde
FC Caracas Bestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 1. Runde
Deportivo Anzoátegui Zweitbestes nicht für die Copa Libertadores qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 1. Runde

Zusätzlich kommen seit diesem Jahr ausgeschiedene Teams aus der Copa Libertadores dazu.

Beste in den Play-offs der Copa Libertadores 2017 ausgeschiedenen Teams Ergebnis
Paraguay  Club Olimpia 2. Runde
Kolumbien  Atlético Junior Halbfinale
Drittplatzierte Teams der Gruppenphase der Copa Libertadores 2017 Ergebnis
Paraguay  Club Libertad Halbfinale
Brasilien  Flamengo Rio de Janeiro Zweitplatzierter
Kolumbien  Independiente Santa Fe Achtelfinale
Brasilien  Chapecoense Achtelfinale
Argentinien  Atlético Tucumán Achtelfinale
Argentinien  Estudiantes de La Plata Achtelfinale
Kolumbien  Independiente Medellín 2. Runde
Chile  Deportes Iquique 2. Runde

Wie bisher wird der Wettbewerb im reinen K.-o.-System ausgetragen und vor dem Achtelfinale gibt es zwei Runden, allerdings mit mehr Teilnehmern. In der 1. Runde starten erstmals die 44 direkt qualifizierten Teilnehmer aus allen 10 Mitgliedsländern der CONMEBOL. In der 2. Runde kommen zu den 22 Siegern der 1. Runde die 10 Teams aus der Copa Libertadores hinzu. Diese setzen sich aus den zwei besten Verlieren der 3. Qualifikationsrunde und den 8 Gruppendritten der Gruppenphase zusammen. Der Titelverteidiger nimmt nicht mehr am Wettbewerb teil, da er automatisches Startrecht in der parallel ausgetragenen Copa Libertadores hat. Bei Punkt- und Torgleichheit gilt die Auswärtstorregel. Ist auch die Zahl der auswärts erzielten Tore gleich, folgte im Anschluss an das Rückspiel unmittelbar ein Elfmeterschießen.

Am 11. Oktober 2017 gab der COMMEBOL bekannt, dass für Finale der Videobeweis als Hilfsmittel herangezogen wird.[2] Mit Hilfe des Videobeweises sollen die Entscheidungen: Tor oder nicht Tor, Rote Karte oder nicht, sowie die Identifikation von Spielern erleichtert werden.

1. Runde

Bearbeiten

Teilnehmer waren je sechs Mannschaften aus Argentinien und Brasilien sowie je vier Mannschaften aus den übrigen acht Ländern Südamerikas. Die Auslosung fand am 30. Januar statt, die Spiele zwischen dem 28. Februar und dem 1. Juni.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Nacional Potosí Bolivien  4:3 Peru  Sport Huancayo 3:1 1:2
Deportivo Cali Kolumbien  (a)2:2(a) Paraguay  Sportivo Luqueño 1:0 1:2
Club Petrolero Bolivien  1:6 Ecuador  Universidad Católica del Ecuador 1:3 0:3
LDU Quito Ecuador  4:3 Uruguay  Defensor Sporting 2:2 2:1
CD Everton de Viña del Mar Chile  1:1
(3:4 i. E.)
Kolumbien  Patriotas Boyacá 1:0 0:1
Estudiantes de Caracas Venezuela  3:10 Paraguay  Club Sol de América 2:3 1:7
Club Cerro Porteño Paraguay  3:2 Venezuela  FC Caracas 1:1 2:1
Deportivo Anzoátegui Venezuela  3:4 Argentinien  Club Atlético Huracán 3:0 0:4
Oriente Petrolero Bolivien  2:2
(8:7 i. E.)
Ecuador  Deportivo Cuenca 1:1 1:1 n. V.
Corinthians São Paulo Brasilien  4:1 Chile  CF Universidad de Chile 2:0 2:1
CA Independiente Argentinien  1:0 Peru  Alianza Lima 0:0 1:0
AA Ponte Preta Brasilien  (a)1:1(a) Argentinien  Gimnasia y Esgrima La Plata 0:0 1:1
Boston River Uruguay  4:2 Peru  Comerciantes Unidos 3:1 1:1
Juan Aurich Peru  1:8 Argentinien  Arsenal de Sarandí 0:2 1:6
CD O’Higgins Chile  1:2 Ecuador  Fuerza Amarilla Sporting Club 1:0 0:2
Deportes Tolima Kolumbien  (a)2:2(a) Bolivien  Club Bolívar 2:1 0:1
CD Palestino Chile  1:1
(7:6 i. E.)
Venezuela  Atlético Venezuela 0:1 1:0
Sport Recife Brasilien  3:3
(4:2 i. E.)
Uruguay  Danubio FC 3:0 0:3
Racing Club (Avellaneda) Argentinien  2:1 Kolumbien  Rionegro Águilas 1:0 1:1
Cruzeiro Belo Horizonte Brasilien  3:3
(2:3 i. E.)
Paraguay  Club Nacional 2:1 1:2
CSD Defensa y Justicia Argentinien  (a)1:1(a) Brasilien  FC São Paulo 0:0 1:1
Fluminense Rio de Janeiro Brasilien  2:1 Uruguay  Liverpool Montevideo 2:0 0:1

2. Runde

Bearbeiten

Teilnehmer waren die 22 Gewinner der 1. Runde und die 10 ausgeschiedenen Mannschaften aus der Copa Libertadores 2017. Die Spiele fanden zwischen dem 27. Juni und dem 3. August statt. Die Auslosung fand am 14. Juni 2017 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Racing Club (Avellaneda) Argentinien  6:3 Kolumbien  Independiente Medellín 3:1 3:2
Deportivo Cali Kolumbien  2:2
(2:3 i. E.)
Kolumbien  Atlético Junior 1:1 1:1
CD Palestino Chile  2:10 Brasilien  Flamengo Rio de Janeiro 2:5 0:5
Nacional Potosí Bolivien  0:3 Argentinien  Estudiantes de La Plata 0:1 0:2
CA Independiente Argentinien  6:3 Chile  Deportes Iquique 4:2 2:1
Club Bolívar Bolivien  1:1
(5:6 i. E.)
Ecuador  LDU Quito 1:0 0:1
AA Ponte Preta Brasilien  4:1 Paraguay  Club Sol de América 1:0 3:1
Fuerza Amarilla Sporting Club Ecuador  1:2 Kolumbien  Independiente Santa Fe 1:1 0:1
Club Atlético Huracán Argentinien  1:7 Paraguay  Club Libertad 1:5 0:2
Sport Recife Brasilien  3:2 Argentinien  Arsenal de Sarandí 2:0 1:2
Fluminense Rio de Janeiro Brasilien  6:1 Ecuador  Universidad Católica del Ecuador 4:0 2:1
Oriente Petrolero Bolivien  2:6 Argentinien  Atlético Tucumán 2:3 0:3
Club Nacional Paraguay  (a)3:3(a) Paraguay  Club Olimpia 1:1 2:2
CSD Defensa y Justicia Argentinien  1:1
(2:4 i. E.)
Brasilien  Chapecoense 1:0 0:1
Club Cerro Porteño Paraguay  6:2 Uruguay  Boston River 2:1 4:1
Patriotas Boyacá Kolumbien  1:3 Brasilien  Corinthians São Paulo 1:1 0:2

Achtelfinale

Bearbeiten

Die Spiele finden zwischen dem 22. August und dem 21. September statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Corinthians São Paulo Brasilien  1:1 Argentinien  Racing Club (Avellaneda) 1:1 0:0
Club Cerro Porteño Paraguay  1:3 Kolumbien  Atlético Junior 0:0 1:3
Chapecoense Brasilien  0:4 Brasilien  Flamengo Rio de Janeiro 0:0 0:4
Club Nacional Paraguay  2:0 Argentinien  Estudiantes de La Plata 1:0 1:0
Atlético Tucumán Argentinien  1:2 Argentinien  CA Independiente 1:0 0:2
Fluminense Rio de Janeiro Brasilien  2:2 Ecuador  LDU Quito 1:0 1:2
Sport Recife Brasilien  3:2 Brasilien  AA Ponte Preta 3:1 0:1
Club Libertad Paraguay  2:1 Kolumbien  Independiente Santa Fe 1:0 1:1

Viertelfinale

Bearbeiten

Die Spiele fanden zwischen dem 24. Oktober und dem 2. November statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Club Libertad Paraguay  1:0 Argentinien  Racing Club (Avellaneda) 1:0 0:0
Sport Recife Brasilien  0:2 Kolumbien  Atlético Junior 0:2 0:0
Fluminense Rio de Janeiro Brasilien  3:4 Brasilien  Flamengo Rio de Janeiro 0:1 3:3
Club Nacional Paraguay  1:6 Argentinien  CA Independiente 1:4 0:2

Halbfinale

Bearbeiten

Die Spiele fanden zwischen dem 21. und 30. November statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Club Libertad Paraguay  2:3 Argentinien  CA Independiente 1:0 1:3
Flamengo Rio de Janeiro Brasilien  4:1 Kolumbien  Atlético Junior 2:1 2:0

Hinspiel

Bearbeiten
CA Independiente Flamengo Rio de Janeiro Aufstellung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
6. Dezember 2017 in Estadio Libertadores de América, Avellaneda
Ergebnis: 2:1
Schiedsrichter: Mario Díaz de Vivar (Paraguay  Paraguay)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Aufstellung CA Independiente gegen Flamengo Rio de Janeiro
25 Martín Campaña – 3 Nicolás Tagliafico (C) , 5 Gastón Silva, 2 Alan Franco   85., 16 Fabricio Bustos – 6 Juan Sánchez Miño, 15 Diego Martín Rodríguez – 27 Ezequiel Barco, 8 Maximiliano Meza   79., 7 Martín Benítez   73. – 9 Emanuel Gigliotti

Reserve
1 Damián Albil, 14 Fernando Amorebieta   85., 29 Nicolás Domingo   79., 23 Nery Domínguez, 10 Walter Erviti, 11 Leandro Miguel Fernández, 24 Juan Martínez   73.
Cheftrainer: Ariel Holan

24 César – 21 Pará, 15 Réver (C) , 4 Juan, 13 Miguel Trauco – 5 Willian Arão, 26 Gustavo Cuéllar – 7 Éverton Ribeiro, 10 Diego   73., 29 Lucas Paquetá   57. – 25 Felipe Vizeu

Reserve
8 Márcio Araújo, 22 Éverton   57., 30 Rhodolfo, 20 Vinícius Júnior   73., 2 Rodinei, 1 Thiago, 27 Rômulo
Cheftrainer: Reinaldo Rueda


  29′ Emanuel Gigliotti
  53′ Maximiliano Meza
  9′ Diego
  Tagliafico (20.), Amorebieta (86.), Bustos (91.)   Diego (24.)

Rückspiel

Bearbeiten
Flamengo Rio de Janeiro CA Independiente Aufstellung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
13. Dezember 2017 in Maracanã, Rio de Janeiro
Ergebnis: 1:1
Schiedsrichter: Wilmar Roldán (Kolumbien  Kolumbien)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Aufstellung Flamengo Rio de Janeiro gegen CA Independiente
24 César – 21 Pará, 15 Réver (C) , 4 Juan, 13 Miguel Trauco   55. – 5 Willian Arão, 26 Gustavo Cuéllar   79. – 22 Éverton, 10 Diego, 29 Lucas Paquetá   85. – 25 Felipe Vizeu

Reserve
8 Márcio Araújo, 16 Lincoln   85., 30 Rhodolfo, 20 Vinícius Júnior   55., 7 Éverton Ribeiro   79., 2 Rodinei, 1 Thiago
Cheftrainer: Reinaldo Rueda

25 Martín Campaña – 3 Nicolás Tagliafico (C) , 14 Fernando Amorebieta, 2 Alan Franco, 16 Fabricio Bustos   85. – 15 Diego Martín Rodríguez, 29 Nicolás Domingo – 27 Ezequiel Barco, 8 Maximiliano Meza   83., 7 Martín Benítez   34. – 9 Emanuel Gigliotti

Reserve
1 Damián Albil, 18 Lucas Albertengo   34., 23 Nery Domínguez, 10 Walter Erviti, 11 Leandro Miguel Fernández, 5 Gastón Silva   85., 6 Juan Sánchez Miño   83.
Cheftrainer: Ariel Holan

  30′ Lucas Paquetá
  40′ (Strafstoß) Ezequiel Barco
  Éverton Ribeiro (74.), Vinícius Júnior (78.), Juan (91.)   Albertengo (73.), Meza (78.), Campaña (80.)

Beste Torschützen

Bearbeiten

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Copa Sudamericana 2017 aufgeführt. Sie sind zunächst nach Anzahl ihrer Treffer, bei gleicher Torzahl alphabetisch sortiert.

Rang Spieler Klub Tore
1 Ecuadorianer  Jhon Cifuentes Universidad Católica del Ecuador 5
Argentinier  Luis Rodríguez Atlético Tucumán 5
Brasilianer  Felipe Vizeu Flamengo Rio de Janeiro 5
4 Brasilianer  André Sport Recife 4
Brasilianer  Henrique Dourado Fluminense Rio de Janeiro 4
Argentinier  Leandro Fernández CA Independiente 4
Argentinier  Emanuel Gigliotti CA Independiente 4
Brasilianer  Maximiliano Freitas Oriente Petrolero 4
Paraguayer  Santiago Salcedo Club Libertad 4
Paraguayer  Óscar Cardozo Club Libertad 4
Quelle:[3]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Beschluss zur Modusänderung auf conmebol.com (span.)
  2. Videobeweis im Finale, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 11. Oktober 2017, Seite auf portug., abgerufen am 11. Oktober 2017
  3. Copa Sudamericana 2017: Torschützen. Abgerufen am 14. Dezember 2017.