Cranachstraße 9 (Weimar)

Bauwerk in Weimar, Thüringen

Das Haus Cranachstraße 9 in der Weimarer Westvorstadt ist eine Jugendstil-Villa von 1903.[1]

Cranachstraße 9

Architekt dieser imposanten Jugendstil-Villa war Rudolf Zapfe, der nicht zuletzt in der Cranachstraße seine Handschrift hinterlassen hat. Die mehrgeschossige Villa weist eine markante Fassadengestaltung mit floralem Ornamentschmuck in bemaltem Stuck auf, insbesondere unmittelbar unter dem Dach. In den Eckbereichen sind apsisartige Vorsprünge. Sie hat einen unregelmäßigen Grundriss.

Das Gebäude steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Einzeldenkmale).

In der Cranachstraße 9 hat der Graphiker Jürgen Postel sein Atelier und Wohnsitz.[2] Er publizierte auch zur Architektur von Rudolf Zapfe.

In der Literatur wird das Gebäude Cranachstraße 9 häufig als Villa Bornmüller bezeichnet,[3] die aber die Adresse Cranachstraße 12 hat.

Bearbeiten
Commons: Cranachstraße 9 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Art. Zapfe, Rudolf, in: Gitta Günther, Wolfram Huschke, Walter Steiner (Hrsg.): Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, S. 501.
  2. http://www.postel-grafik.de/
  3. So bei Kerstin Sucher, Bernd Wurlitzer: Reiseführer Weimar, 2012, S. 99. und bei Villa Bornmüller auf deutsche-digitale-bibliothek.de

Koordinaten: 50° 58′ 24,4″ N, 11° 19′ 21,3″ O