CrunchBang Linux

schlanke Linux-Distribution

CrunchBang (kurz #!) war eine Debian basierende Linux-Distribution, die zur Anwendung auf älterer Hardware optimiert ist.

CrunchBang Linux
Screenshot
CrunchBang 11 Waldorf mit Openbox 3.5[1]
Entwickler Philip Newborough
Lizenz(en) GPL und andere Lizenzen
Akt. Version 11[2] vom 6. Mai 2013
Abstammung GNU/Linux
↳ Debian
↳ CrunchBang
crunchbang.org

Entwicklung

Bearbeiten

Zunächst war das Projekt Ubuntu basiert. Nachdem die Anwendungssoftware dort immer tiefer mit dem Ubuntu Desktop verzahnt wurden und Ubuntu selber eine Monopolstellung einnahm, wurde auf Debian migriert.[3]

Besonderheiten

Bearbeiten

Installiert wurde mittels Debian-Text-Installer. Live-Medien müssen vom Anwender selbst erstellt werden. Das Projekt bietet sowohl den Openbox als auch den xfce Desktop an, vereinheitlicht jedoch deren Oberfläche mit dem Tint2-Panel. Der Arbeitsspeicherverbrauch des Grundsystems ist vergleichsweise niedrig.[3] Mit CrunchEee existierte eine an den Asus Eee PC angepasste Variante.[4]

Nachfolger

Bearbeiten

Mit CrunchBangPlusplus (#!++) existiert ein direkter Nachfolger.[5] BunsenLabs gilt ebenso als geistiger Nachfolger.[6]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Mathias Huber: Crunchbang "Waldorf" ist fertig. In: linux-community.de. 7. Mai 2013, abgerufen am 19. Dezember 2022 (deutsch).
  2. CrunchBang 11 "Waldorf" Released. 6. Mai 2013.
  3. a b Stefan Bender: Mein Linux: Crunchbang. In: linux-community.de. 25. Mai 2010, abgerufen am 19. Dezember 2022 (deutsch).
  4. Samuel Greef: Asus EeePC 901: CrunchEee – CrunchBang Linux. In: SaGrLand. Abgerufen am 19. Dezember 2022 (deutsch).
  5. Kristian Kißling: Crunchbang-Linux ist zurück. In: Linux-Magazin. 16. Februar 2015, abgerufen am 19. Dezember 2022 (deutsch).
  6. Hermann Apfelböck: Openbox/Bunsenlabs vorgestellt: Desktop für Puristen. In: PC-Welt. 25. Juli 2017, abgerufen am 19. Dezember 2022 (deutsch).