Crystal Kelly Turnier 1994

1. Auflage des Crystal Kelly Turnier

Die Crystal Kelly Trophy 1994 war die 1. Auflage dieses Einladungsturniers, das seit 1994 jährlich bis 2011 in der Disziplin Dreiband der Billardvariante Karambolage ausgetragen wurde. Sie fand vom 23. bis zum 29. Mai 1994 in Monte-Carlo statt.

1. Crystal Kelly Trophy
Monaco Monte-Carlo
Turnierdaten
Turnierart: Einladungsturnier
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: Joop van Oosterom
Turnierdetails
Austragungsort: Hotel Métropole,
Monte-Carlo Monaco Monaco[1]
Eröffnung: 23. Mai 1994
Endspiel: 29. Mai 1994
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: -
Sieger: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
2. Finalist: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
3. Platz: Belgien Ludo Dielis
Preisgeld: 69.400 US$
Rekorde
Bester GD: 1,839 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Bester ED: 2,941 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Höchstserie (HS): 00150NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
00000Belgien Raymond Ceulemans
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Fassade Hotel Métropole
  1995

Spielmodus

Bearbeiten

Das Turnier wurde im Round-Robin-Modus mit acht Teilnehmern ausgetragen.

Turnierkommentar

Bearbeiten

Erster Sieger wurde der Niederländer Dick Jaspers.

Ergebnisse

Bearbeiten
1. Runde
Name PP Pkte Aufn GD HS
Schweden  Torbjörn Blomdahl 2 50 25 2,000 12
Niederlande  Dick Jaspers 0 33 25 1,320 11
Belgien  Ludo Dielis 1 50 32 1,562 9
Italien  Marco Zanetti 1 50 32 1,562 7
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 2 50 26 1,923 9
Niederlande  Aart Gieskens 0 17 26 0,653 2
Belgien  Raymond Ceulemans 2 50 28 1,786 15
Frankreich  Richard Bitalis 0 44 28 1,571 7
2. Runde
Name PP Pkte Aufn GD HS
Belgien  Raymond Ceulemans 2 50 32 1,562 6
Italien  Marco Zanetti 0 38 32 1,187 8
Belgien  Ludo Dielis 1 50 34 1,470 6
Frankreich  Richard Bitalis 1 50 34 1,470 6
Niederlande  Aart Gieskens 0 34 22 1,545 4
Schweden  Torbjörn Blomdahl 2 50 22 2,272 14
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 0 33 29 1,137 4
Niederlande  Dick Jaspers 2 50 29 1,724 9
3. Runde
Name PP Pkte Aufn GD HS
Frankreich  Richard Bitalis 0 35 26 1,346 5
Niederlande  Dick Jaspers 2 50 26 1,923 9
Belgien  Ludo Dielis 2 50 20 2,500 8
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 0 32 20 1,600 8
Niederlande  Aart Gieskens 0 29 27 1,074 8
Belgien  Raymond Ceulemans 2 50 27 1,851 11
Schweden  Torbjörn Blomdahl 2 50 18 2,777 10
Italien  Marco Zanetti 0 25 18 1,388 4
4. Runde
Name PP Pkte Aufn GD HS
Italien  Marco Zanetti 0 44 33 1,333 9
Niederlande  Dick Jaspers 2 50 33 1,515 8
Belgien  Ludo Dielis 2 50 25 2,000 7
Niederlande  Aart Gieskens 0 23 25 0,920 3
Schweden  Torbjörn Blomdahl 2 50 28 1,785 8
Frankreich  Richard Bitalis 0 23 28 0,821 4
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 2 50 28 1,785 10
Belgien  Raymond Ceulemans 0 39 28 1,392 6
5. Runde
Name PP Pkte Aufn GD HS
Italien  Marco Zanetti 0 39 33 1,181 8
Frankreich  Richard Bitalis 2 50 33 1,515 8
Niederlande  Aart Gieskens 0 15 17 0,882 3
Niederlande  Dick Jaspers 2 50 17 2,941 15
Belgien  Ludo Dielis 2 50 31 1,612 8
Belgien  Raymond Ceulemans 0 33 31 1,064 10
Schweden  Torbjörn Blomdahl 2 50 29 1,724 13
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 0 20 29 0,689 8
6. Runde
Name PP Pkte Aufn GD HS
Italien  Marco Zanetti 2 50 30 1,666 12
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 0 38 30 1,266 7
Frankreich  Richard Bitalis 2 50 37 1,361 5
Niederlande  Aart Gieskens 0 43 37 1,162 11
Belgien  Ludo Dielis 0 48 28 1,714 11
Niederlande  Dick Jaspers 2 50 28 1,785 14
Belgien  Raymond Ceulemans 0 34 32 1,062 8
Schweden  Torbjörn Blomdahl 2 50 32 1,562 7
7. Runde
Name PP Pkte Aufn GD HS
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 2 50 30 1,666 10
Frankreich  Richard Bitalis 0 47 30 1,566 5
Italien  Marco Zanetti 2 50 27 1,851 6
Niederlande  Aart Gieskens 0 26 27 0,962 4
Belgien  Raymond Ceulemans 0 33 23 1,434 5
Niederlande  Dick Jaspers 2 50 23 2,173 9
Belgien  Ludo Dielis 2 50 34 1,470 5
Schweden  Torbjörn Blomdahl 0 39 34 1,147 5

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Abschlusstabelle
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS Preisgeld
1 Niederlande  Dick Jaspers 12 333 181 1,839 2,941 15 18.625 US$
2 Schweden  Torbjörn Blomdahl 12 339 188 1,803 2,777 14 12.900 US$
3 Belgien  Ludo Dielis 10 348 204 1,705 2,500 11 8.475 US$
4 Belgien  Raymond Ceulemans 6 289 201 1,437 1,851 15 8.100 US$
5 Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 6 273 192 1,421 1,923 10 6.500 US$
6 Italien  Marco Zanetti 5 296 205 1,443 1,851 22 5.700 US$
7 Frankreich  Richard Bitalis 5 299 216 1,384 1,515 8 4.500 US$
8 Niederlande  Aart Gieskens 0 187 181 1,033 - 11 4.600 US$
Turnierdurchschnitt: 1,507

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 67. Wien August 1994, S. 12–13.