Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1987

Wikimedia-Liste

Die Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1987 (offiziell: World Women’s Curling Championship 1987) war die 9. Austragung der Welttitelkämpfe im Curling der Damen. Das Turnier machte vom 22. bis 28. März des Jahres in Chicago, USA, Station. Gespielt wurde in der zur Metropolregion Chicago gehörenden Stadt Lake Forest am Lake Forest College.

Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1987 (USA)
Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1987 (USA)
Spielort: Lake Forest, Illinois, Vereinigte Staaten

Die Kanadierinnen blieben auch im vierten Jahr hintereinander die dominierende Nation und errangen den insgesamt fünften Titel für die Ahornblätter. Wie im Jahr zuvor blieb der Bundesrepublik Deutschland nur die Silbermedaille. Die Bronzemedaille ging an die Schweiz und Norwegen belegte den undankbaren vierten Platz.

Gespielt wurde ein Rundenturnier (Round Robin), was bedeutet, dass Jeder gegen jeden antritt.

Teilnehmende Nationen

Bearbeiten
Deutschland BR  BR Deutschland Danemark  Dänemark Finnland  Finnland Frankreich  Frankreich Kanada  Kanada

SC Riessersee, Garmisch-Partenkirchen
Skip: Andrea Schöpp
Third: Almut Hege
Second: Monika Wagner
Lead: Elinore Schöpp

Hvidovre CC, Hvidovre
Fourth: Jette Olsen
Skip: Helena Blach
Second: Malene Krause
Lead: Lone Kristoffersen

Hyvinkää CC, Hyvinkää
Fourth: Taru Kivinen
Skip: Jaana Jokela
Second: Nina Ahvenainen
Lead: Kirsi Jeskanen

Megève CC, Megève
Fourth: Annick Mercier
Skip: Agnes Mercier
Second: Andrée Dupont-Roc
Lead: Catherine Lefebvre

Victoria CC, Victoria
Skip: Pat Sanders
Third: Georgina Hawkes
Second: Louise Herlinveaux
Lead: Deb Massullo

Norwegen  Norwegen Schottland  Schottland Schweden  Schweden Schweiz  Schweiz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Snarøen CC, Oslo
Skip: Anne Jøtun Bakke
Third: Hilde Jøtun
Second: Ingvill Githmark
Lead: Billie Sørum

Greenacres CC, Renfrewshire
Skip: Marion Miller
Third: Janice Miller
Second: Jane McConnell
Lead: Moira McConnell

Karlstads CK, Karlstad
Fourth: Elisabeth Högström
Skip: Birgitta Sewik
Second: Eva Andersson
Lead: Bitte Berg

CC Winterthur, Winterthur
Skip: Marianne Flotron
Third: Gisela Peter
Second: Beatrice Frei
Lead: Caroline Rück

Granite CC, Seattle
Skip: Sharon Good
Third: Joan Fish
Second: Beth Bronger-Jones
Lead: Aija Edwards

Tabelle der Round Robin

Bearbeiten
Schlüssel
Qualifiziert für die Play-offs
Tie-Breaker
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Kanada  Kanada 9 8 1
2. Deutschland BR  BR Deutschland 9 7 2
3. Norwegen  Norwegen 9 6 3
4. Schweiz  Schweiz 9 6 3
5. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 9 5 4
6. Schweden  Schweden 9 5 4
7. Danemark  Dänemark 9 2 7
8. Frankreich  Frankreich 9 2 7
9. Finnland  Finnland 9 2 7
10. Schottland  Schottland 9 2 7

Ergebnisse der Round Robin

Bearbeiten
Begegnung Resultat
Kanada  KanadaSchweden  Schweden 8:7
Norwegen  NorwegenDeutschland BR  BR Deutschland 3:10
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenSchottland  Schottland 4:11
Schweiz  SchweizFrankreich  Frankreich 7:6
Danemark  DänemarkFinnland  Finnland 10:3
Begegnung Resultat
Danemark  DänemarkNorwegen  Norwegen 5:6
Schottland  SchottlandFinnland  Finnland 6:8
Kanada  KanadaSchweiz  Schweiz 8:11
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenSchweden  Schweden 8:5
Deutschland BR  BR DeutschlandFrankreich  Frankreich 5:4
Begegnung Resultat
Frankreich  FrankreichFinnland  Finnland 9:11
Schweden  SchwedenSchweiz  Schweiz 3:12
Deutschland BR  BR DeutschlandDanemark  Dänemark 7:8
Schottland  SchottlandKanada  Kanada 2:9
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenNorwegen  Norwegen 3:9
Begegnung Resultat
Schweden  SchwedenDeutschland BR  BR Deutschland 3:6
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenKanada  Kanada 5:12
Norwegen  NorwegenFinnland  Finnland 10:3
Frankreich  FrankreichDanemark  Dänemark 9:2
Schweiz  SchweizSchottland  Schottland 7:4
Begegnung Resultat
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenDanemark  Dänemark 7:5
Deutschland BR  BR DeutschlandSchottland  Schottland 6:5
Schweden  SchwedenFrankreich  Frankreich 12:3
Norwegen  NorwegenSchweiz  Schweiz 8:1
Finnland  FinnlandKanada  Kanada 4:7
Begegnung Resultat
Finnland  FinnlandSchweiz  Schweiz 4:10
Kanada  KanadaFrankreich  Frankreich 9:7
Schottland  SchottlandNorwegen  Norwegen 3:9
Deutschland BR  BR DeutschlandVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 8:7
Schweden  SchwedenDanemark  Dänemark 7:3
Begegnung Resultat
Norwegen  NorwegenKanada  Kanada 3:8
Finnland  FinnlandSchweden  Schweden 4:7
Schweiz  SchweizDeutschland BR  BR Deutschland 2:5
Danemark  DänemarkSchottland  Schottland 7:9
Frankreich  FrankreichVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5:6
Begegnung Resultat
Schottland  SchottlandFrankreich  Frankreich 3:6
Schweiz  SchweizDanemark  Dänemark 8:3
Finnland  FinnlandVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:9
Schweden  SchwedenNorwegen  Norwegen 7:6
Kanada  KanadaDeutschland BR  BR Deutschland 8:3
Begegnung Resultat
Schweiz  SchweizVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 6:9
Frankreich  FrankreichNorwegen  Norwegen 4:14
Danemark  DänemarkKanada  Kanada 1:9
Finnland  FinnlandDeutschland BR  BR Deutschland 3:11
Schottland  SchottlandSchweden  Schweden 3:6

Tie-Breaker

Bearbeiten
Begegnung Resultat
Finnland  FinnlandDanemark  Dänemark 5:6
Frankreich  FrankreichSchottland  Schottland 7:6
Begegnung Resultat
Finnland  FinnlandSchottland  Schottland 7:6
Frankreich  FrankreichDanemark  Dänemark 1:7

Play-off

Bearbeiten

Turnierbaum

Bearbeiten
  Halbfinale     Finale
                 
   
  1  Kanada  Kanada 5
  4  Schweiz  Schweiz 4    
      1  Kanada  Kanada 14
      2  Deutschland BR  BR Deutschland 2
  2  Deutschland BR  BR Deutschland 9      
  3  Norwegen  Norwegen 2    
  Spiel um die Bronzemedaille
4  Schweiz  Schweiz 7
3  Norwegen  Norwegen 4

Halbfinale

Bearbeiten
Begegnung Resultat
Kanada  KanadaSchweiz  Schweiz 5:4
Deutschland BR  BR DeutschlandNorwegen  Norwegen 9:2

Spiel um die Bronzemedaille

Bearbeiten
Begegnung Resultat
Schweiz  SchweizNorwegen  Norwegen 7:4
Begegnung Resultat
Kanada  KanadaDeutschland BR  BR Deutschland 14:2

Endstand

Bearbeiten
Platz Land
1 Kanada  Kanada
2 Deutschland BR  BR Deutschland
3 Schweiz  Schweiz
4 Norwegen  Norwegen
5 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
6 Schweden  Schweden
7 Danemark  Dänemark
8 Frankreich  Frankreich
9 Finnland  Finnland
10 Schottland  Schottland
Bearbeiten