Die Curtiss P-6 Hawk war ein amerikanisches Doppeldecker-Jagdflugzeug der USAAC aus dem Jahr 1929.

Curtis P-6 Hawk

Curtiss P-6 Hawk
Typ Jagdflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

Hersteller Curtiss Aeroplane and Motor Company
Erstflug 1927
Indienststellung 1929
Stückzahl 70

Geschichte und Konstruktion Bearbeiten

Es war der Nachfolger der Curtiss P-1 von 1925, auf deren P1-B-Basis sie entstand. Die P-6 wurden in diversen Varianten hergestellt. Die Maschinen besaßen einen Curtiss-V-1570-12-Zylinder-V-Motor und waren aerodynamisch besser geformt als die alten P-1. Die P-6 kam ab 1929 zum Einsatz und war eines der wendigsten Flugzeuge seiner Zeit. Die letzten Typen wurden 1932 hergestellt und blieben bis 1937 im Dienst.

Varianten Bearbeiten

  • P-6 8 Stück
  • P-6A 18 Stück
  • P-6D 12 Stück, Curtiss-V-1570C-Motor, zusätzlich mit Turbolader
  • P-6E 46 Stück, P-6D mit besserer Aerodynamik
  • P-6F 2 Stück
  • P-6S Exportversion, Pratt & Whitney R-1340-Motor 456 PS
 
Eine erhaltene Curtiss P-6 im US-Luftwaffenmuseum

Eine P-6E kann man im National Museum der United States Air Force auf der Wright-Patterson Air Force Base nahe Dayton (Ohio) besichtigen. Eine andere Maschine steht im US Marine Corps Museum in Quantico, Virginia.

Militärische Nutzer Bearbeiten

Technische Daten Bearbeiten

Kenngröße Daten der Curtiss P-6E Hawk
Besatzung 1
Länge 7,06 m
Spannweite 9,60 m
Flügelfläche 23,4 m²
Höhe 2,70 m
Antrieb ein Curtiss V-1570-23 „Conqueror“ 600 PS (447 kW)
Höchstgeschwindigkeit 328 km/h
Reichweite 772 km
Dienstgipfelhöhe 7437 m
Leermasse 1224 kg
Startmasse 1516 kg
Bewaffnung 2× MG .30 cal (7,62 mm)

Einsatzländer Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Curtiss P-6 Hawk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Factsheet Curtiss P-6 (Memento vom 10. Juli 2015 im Webarchiv archive.today)