Czarny Potok Gąsienicowy
Der Czarny Potok Gąsienicowy ist ein rund 1 km langer rechter Zufluss der Sucha Woda Gąsienicowa in der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen. Er hat den Charakter eines Hochgebirgsflusses.
Czarny Potok Gąsienicowy | ||
Czarny Staw Gąsienicowy, Quelle des Flusses | ||
Daten | ||
Lage | Polen | |
Flusssystem | Weichsel | |
Abfluss über | Sucha Woda Gąsienicowa → Sucha Woda → Biały Dunajec → Dunajec → Weichsel → Ostsee | |
Quelle | Czarny Staw Gąsienicowy 49° 13′ 45″ N, 19° 59′ 52″ O | |
Quellhöhe | 1620 m n.p.m. | |
Mündung | in die Sucha Woda Gąsienicowa | |
Mündungshöhe | 1420 m n.p.m. | |
Höhenunterschied | 200 m | |
Sohlgefälle | 20 % | |
Länge | 1 km | |
Gemeinden | Zakopane |
Geografie
BearbeitenDer Fluss hat seine Quelle im Bergsee Czarny Staw Gąsienicowy, durchfließt das Tal Czarna Dolina Gąsienicowy und mündet in den Gebirgsfluss Sucha Woda Gąsienicowa in der Hohen Tatra. Der ganze Flusslauf befindet sich im Tatra-Nationalpark.
Name
BearbeitenDer Name lässt sich als „Schwarzbach“ oder „Gąsienica-Schwarzbach“ übersetzen.
Flora und Fauna
BearbeitenDas Wasser des Czarny Potok Gąsienicowy ist sauber, im Fluss leben Regenbogenforelle, Forelle, Äsche, Groppe und Elritze. Der Fluss fließt zunächst über der Baumgrenze.
Tourismus
BearbeitenDer Fluss ist über zahlreiche Wanderwege zugängig.
Flussverlauf
Bearbeiten-
Abfluss
-
Oberlauf
Literatur
Bearbeiten- Zofia Radwańska-Paryska, Witold Henryk Paryski, Wielka encyklopedia tatrzańska, Poronin, Wyd. Górskie, 2004, ISBN 83-7104-009-1.
- Tatry Wysokie słowackie i polskie. Mapa turystyczna 1:25.000, Warszawa, 2005/06, Polkart ISBN 83-87873-26-8.