Dänische 1. Division 1950/51
sechste Spielzeit der ersten dänischen Fußballliga
Die 1. Division 1950/51 war die sechste Saison, welche vom dänischen Fußballverband Dansk Boldspil Union ausgetragen wurde. Sie begann am 19. August 1950 und endete am 20. Mai 1951. Kjøbenhavns Boldklub musste nach drei Meisterschaften in Folge in die 2. Division absteigen.
Dänische 1. Division 1950/51 | |
Meister | AB Gladsaxe |
Absteiger | Kjøbenhavns Boldklub |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 90 |
Tore | 268 (ø 2,98 pro Spiel) |
Zuschauer | 332.600 (ø 3696 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Henning Bjerregaard (B.93 Kopenh.) Jens Peder Hansen (Esbjerg fB) James Rønvang (AB Gladsaxe)[1] |
← 1. Division 1949/50 | |
2. Division 1950/51 ↓
|
Modus
BearbeitenZehn Teams spielten in der Liga in einer einfachen Hin- und Rückrunde gegeneinander, so dass jedes Team 18 Spiele absolvierte. Der Tabellenführende nach Saisonende war dänischer Meister.
Abschlusstabelle
BearbeitenPl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | AB Gladsaxe | 18 | 11 | 6 | 1 | 34:15 | 2,27 | 28:8 |
2. | Odense BK | 18 | 8 | 3 | 7 | 19:26 | 0,73 | 19:17 |
3. | Aarhus GF | 18 | 5 | 8 | 5 | 31:28 | 1,11 | 18:18 |
4. | Køge BK | 18 | 7 | 4 | 7 | 30:31 | 0,97 | 18:18 |
5. | B 1903 Kopenhagen | 18 | 7 | 3 | 8 | 25:24 | 1,04 | 17:19 |
6. | BK Frem Kopenhagen | 18 | 5 | 7 | 6 | 24:24 | 1,00 | 17:19 |
7. | B.93 Kopenhagen | 18 | 7 | 3 | 8 | 27:28 | 0,96 | 17:19 |
8. | Esbjerg fB | 18 | 7 | 2 | 9 | 31:37 | 0,84 | 16:20 |
9. | Boldklubben 1909 (N) | 18 | 5 | 6 | 7 | 23:30 | 0,77 | 16:20 |
10. | Kjøbenhavns Boldklub (M) | 18 | 4 | 6 | 8 | 24:25 | 0,96 | 14:22 |
(M) | amtierender dänischer Meister |
(N) | Aufsteiger aus der 2. Division 1949/50 |
Kreuztabelle
Bearbeiten1950/51[2] | |||||||||||
1. | AB Gladsaxe | 0:0 | 0:1 | 2:2 | 2:1 | 4:3 | 2:1 | 5:0 | 1:1 | 2:1 | |
2. | Odense BK | 0:0 | 2:0 | 0:4 | 1:0 | 1:4 | 0:2 | 2:0 | 2:1 | 1:0 | |
3. | Aarhus GF | 0:0 | 4:1 | 1:1 | 0:2 | 1:1 | 3:3 | 2:3 | 6:0 | 3:3 | |
4. | Køge BK | 0:4 | 1:0 | 2:2 | 3:1 | 3:0 | 3:0 | 3:2 | 2:2 | 2:3 | |
5. | B 1903 Kopenhagen | 1:2 | 0:4 | 2:0 | 3:0 | 1:1 | 1:0 | 4:1 | 3:1 | 3:1 | |
6. | BK Frem Kopenhagen | 1:1 | 0:1 | 2:2 | 1:3 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | |
7. | B.93 Kopenhagen | 1:3 | 4:1 | 0:1 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 3:2 | 3:2 | 0:0 | |
8. | Esbjerg fB | 0:1 | 1:3 | 3:1 | 2:0 | 3:0 | 3:1 | 1:4 | 2:1 | 4:2 | |
9. | Boldklubben 1909 | 1:2 | 0:0 | 2:2 | 4:1 | 1:0 | 0:3 | 3:1 | 3:2 | 0:0 | |
10. | Kjøbenhavns Boldklub | 1:3 | 5:0 | 1:2 | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 3:0 | 1:1 | 0:1 |
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Torschützenkönige Dänemarks. In: rsssf.org. Abgerufen am 9. Juni 2017.
- ↑ Tabelle und Ergebnisse. In: haslund.info. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juli 2014; abgerufen am 9. Juni 2017.