Dürkheimer HC

deutscher Hockeyverein

Der Dürkheimer HC ist ein Sportverein in den Sparten Hockey und Fechten aus der pfälzischen Kurstadt Bad Dürkheim. Der 1921 gegründete Club mit den Vereinsfarben Schwarz-Weiß hat rund 600 Mitglieder. Bekannt wurde der DHC durch das Herrenteam der Hockeyabteilung, der zwei Kunstrasenplätze zum Spiel- und Trainingsbetrieb zur Verfügung stehen.

Dürkheimer HC
Voller Name Dürkheimer-Hockey-Club e.V.
Ort Bad Dürkheim
Gegründet 1921
Vereinsfarben Schwarz, Weiß
Stadion Dr.-Kurt-Schneider-Stadion
Plätze > 1000
Präsident Detlef Nehrdich (Stand: 12. April 2019)
Trainer Andreas Schanninger
Homepage www.duerkheimer-hc.de
Liga
Heim
Auswärts

Hockey Bearbeiten

Zwischen 1992 und 2006 konnte sich die Herrenmannschaft zehn Mal in Folge für die Endrunde der Deutschen Hallenmeisterschaft qualifizieren und errang zwölf nationale und internationale Titel. 2007 stieg sie aus der Hallenbundesliga ab. Auf dem Feld erfolgte der Abstieg aus der Bundesliga 2005, so dass das Team sowohl in der Halle als auch im Feld in der 2. Bundesliga spielt.

Die Damenmannschaft schaffte in der Hallensaison 2006/2007 den Aufstieg von der 1. Verbandsliga in die Oberliga, stellt aber kein Team zum Feldhockey-Spielbetrieb. Die Jugendabteilung gewann zwischen 1969 und 2008 neun Deutsche Meisterschaften.

Erfolge Bearbeiten

Europapokalbilanz Herren Feld[1]
Jahr Wettbewerb Niveau Platz Ort
1993 Club Champions Cup 1 5 Brüssel
1994 Club Champions Cup 1 3 Bloemendaal
1996 Cup Winners Cup 1 1 Den Haag
  • Deutscher Feldhockeymeister der Herren: 1992, 1993
  • Deutscher Hallenhockeymeister der Herren: 1997, 1998, 1999, 2000, 2005
  • Deutscher Feldhockeypokalsieger der Herren: 1995
  • Europapokalsieger der Landesmeister im Hallenhockey der Herren: 2000, 2001, 2006
  • Europapokalsieger der Pokalsieger im Feldhockey der Herren: 1996
  • Aufstieg: Saison 2016/2017 in 2. Bundesliga Süd

Saison 2012/2013 Bearbeiten

Gruppe Süd 2. Bundesliga
Platz Club Spiele Tore Punkte
1. TC Blau-Weiß Berlin (A) 18 78:33 43
2. Münchner SC 18 58:33 39
3. TuS Lichterfelde 18 42:36 34
4. HTC Stuttgarter Kickers 18 54:45 32
5. TSV Mannheim 18 36:47 21
6. TG Frankenthal 18 40:60 21
7. Dürkheimer HC 18 55:50 20
8. Zehlendorfer Wespen 18 42:42 17
9. HC Ludwigsburg (N) 18 40:54 17
10. Mariendorfer HC (N) 18 31:76 7

Saison 2016/2017 (Hinrunde) Bearbeiten

1. Regionalliga Süd – Herren
Platz Club Spiele Tore Punkte
1. Dürkheimer HC (A) 5 17:6 15
2. HTC Würzburg (N) 5 15:7 12
3. TEC Darmstadt 5 14:9 10
4. Rüsselsheimer RK 5 11:14 7
5. TuS Obermenzing 5 11:14 4
6. TB Erlangen 4 7:12 4
7. HLC RW München 5 8:12 2
8. 1. Hanauer THC 4 3:12 0

Saison 2016/2017 (Rückrunde) Bearbeiten

1. Regionalliga Süd – Herren
Platz Club Spiele Tore Punkte
1. Dürkheimer HC (A) 14 51:23 33
2. HTC Würzburg (N) 14 34:37 26
3. TEC Darmstadt 14 33:32 22
4. Rüsselsheimer RK 14 37:40 22
5. TuS Obermenzing 14 46:31 21
6. TB Erlangen 14 31:43 16
7. HLC RW München 14 28:31 15
8. 1. Hanauer THC 14 21:44 4

Somit stieg der Dürkheimer HC im Herrenbereich in die 2. Bundesliga Süd auf.

Die erste Mannschaft 2019/2020 Bearbeiten

Nr Name Position
3 Neu, Richard Mitte (C)
7 Dörr, Sebastian Verteidigung
9 Nehrdich, Lasse Sturm
14 Franken, Leon Sturm
18 Förster, Torben Sturm
19 Behret, Marius Sturm
25 Paul, Jens Verteidigung
26 Walther, Niklas Verteidigung
30 Pacyna, Jonas Torwart
31 Sturm, Lasse Sturm
42 Mehrain, Dominik Sturm
99 Riedle, Alexander Torwart

Trainer- und Betreuerstab Bearbeiten

Name Funktion
Trainerstab
Andreas Schanninger Cheftrainer
Betreuer / Medizinische Abteilung
Thomas Gerstenhöfer Betreuer
Lars Weise Physiotherapeut/Athletiktrainer
Michael Pelzer Mannschaftsarzt

Die erste Mannschaft 2016/2017 Bearbeiten

Nr. Nat. Name Geburtstag
Tor
021 Deutscher  Martin Fink 11.06.1991
99 Deutscher  Alexander Riedle -
Abwehr
030 Deutscher  Christian Dopp 14.01.1991
011 Deutscher  Tom Vogel -
26 Deutscher  Jonas Tebel Co-(C)  27.10.1988
55 Deutscher  Philipp Metzger (C)  08.02.1993
22 Deutscher  Jonathan Schmitt 04.01.1993
Deutscher  Tim Sudrow -
Mittelfeld
04 Deutscher  Paul Gerstenhöfer 19.09.1994
018 Deutscher  Christopher Matz 25.07.1992
25 Deutscher  Jens Paul -
3 Deutscher  Richard Neu -
16 Deutscher  Julius Neu -
Sturm
14 Deutscher  Lasse Nehrdich -
19 Deutscher  Marius Behret 19.09.1987
17 Deutscher  Max Hornung 27.01.1992
92 Deutscher  Tim Reichert -
69 Deutscher  Tim Braunecker 05.07.1991
42 Deutscher  Manuel Kreckel -
10 Deutscher  Julian Heck -
13 Vereinigte Staaten  Robert Rübens 22.04.1995

Trainer- und Betreuerstab Bearbeiten

Name Funktion
Trainerstab
Andreas Schanninger Cheftrainer
Christian Mayerhöfer Co-Trainer
Steffen Erlewein Torwarttrainer
Betreuer / Medizinische Abteilung
Thomas Gerstenhöfer Betreuer
Lars Weise Physiotherapeut/Athletiktrainer
Antonia Eichhorn Physiotherapeutin
Michael Pelzer Mannschaftsarzt
Peter Heck Mannschaftsarzt

Fechten Bearbeiten

Die Fechtabteilung wurde 1951 gegründet und hat heute circa 60 Mitglieder. Gefochten wird in den Waffengattungen Florett und Degen.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Zusammenstellung aus EHF-Handbook 2016 (Memento vom 14. März 2016 im Internet Archive)