DB-Baureihe 704

vierschsige Oberleitungsrevisionstriebwagen für die Fahrleitungsunterhaltung

Die Baureihe 704 der Deutschen Bundesbahn (DB) gehörte zu den Turmtriebwagen. Die DB Netz AG verwendete die vierachsigen Triebwagen zu Wartungs- und Reparaturarbeiten auf den Schnellfahrstrecken. Die Konstruktion dieser Baureihe basierte auf der Baureihe 627.0.

Baureihe 704
Anzahl: 5
Hersteller: MBB
Baujahr(e): 1977–1978
Ausmusterung: 2012
Achsformel: B’B’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 23.400 mm
Drehgestellachsstand: 1900 mm
Gesamtradstand: 17.400 mm
Dienstmasse: 46,4 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Installierte Leistung: 287 kW + 204 kW
Treibraddurchmesser: 760 mm
Motorentyp: KHD BF 12 L 413
Leistungsübertragung: hydraulisch
Kupplungstyp: Schraubenkupplung

Die fünf Fahrzeuge trugen die Nummern 704 001 bis 704 005. Seit 2012 waren sie abgestellt und wurden im Jahr 2014 sämtlich verschrottet.[1][2][3][4][5][6]

Wagenkasten und Innenraum

Bearbeiten

Der Wagenkasten bestand aus einem Stahlgerippe. Zur Verkleidung des Gerippes schweißte man Bleche auf. Der große Innenraum zwischen den Führerständen wurde als großer Werkstattraum und kleinerer Aufenthaltsraum ausgeführt in dem es auch eine kleine Küche gab. Weiter gab es einen abgetrennten Waschraum ohne Toilette. Der Werkstattraum hatte auf jeder Seite eine vierflügelige Tür, hinter der ein verschiebbarer Ladekran montiert war, so dass nach beiden Seiten geladen werden konnte.

Dachausrüstung

Bearbeiten
 
DB-Turmtriebwagen der Baureihe 704 in Seelze (1984) – vor dem Messstrom­abnehmer die Beobachtungskanzel

Auf dem Dach war ein Messstromabnehmer angebracht. Um Arbeiten an der Oberleitung verrichten zu können, wurde auf dem Dach eine hydraulisch ausfahrbare und elektrisch schwenkbare Arbeitsbühne installiert. Es waren eine Beobachtungskanzel und Suchscheinwerfer vorhanden.

Angetrieben wurden die Fahrzeuge der Baureihe 704 durch zwei luftgekühlte V-12-Dieselmotoren von Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD). 1986 wurde ejeweils ein Motor durch die schadstoffärmere Ausführung F 12 I 413 ersetzt. Einer der beiden war turboaufgeladen, der andere ein Saugmotor. Die Fahrzeuge waren mit zwei Zweiwandlergetrieben von Voith ausgestattet, dadurch waren sie allachsangetrieben.

Gewöhnlicherweise wurde die Baureihe 704 mit beiden Maschinen gefahren. Sollte es aber, etwa durch einen Motorschaden, nötig gewesen sein, konnte auch nur mit einer Maschine weitergefahren werden.

Als Hilfsantrieb für den Generator war ein KHD Fv 1L 210D verbaut.

Literatur

Bearbeiten
  • Michael Dostal: Fünf Vierachser als schnelle Einsatzfahrzeuge. In: eisenbahn magazin. Nr. 6, 2024, S. 42–43.
Bearbeiten
Commons: DB-Baureihe 704 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bahn-Stephan (2014): TVT 704 nun doch in den Schrott. Abgerufen von http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?4,6718016 am 31. März 2015
  2. Revisionsdaten.de (o. J.): Fahrzeugnummer: 704 001-7. Abgerufen von http://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/tfz_detail.php?sa&id=18128&fahrzeugsuche=704&art=2&such_start=0 am 31. März 2015.
  3. Revisionsdaten.de (o. J.): Fahrzeugnummer: 704 002-5. Abgerufen von http://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/tfz_detail.php?sa&id=18129&fahrzeugsuche=704&art=2&such_start=0 am 31. März 2015.
  4. Revisionsdaten.de (o. J.): Fahrzeugnummer: 704 003-3. Abgerufen von http://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/tfz_detail.php?sa&id=18130&fahrzeugsuche=704&art=2&such_start=0 am 31. März 2015.
  5. Revisionsdaten.de (o. J.): Fahrzeugnummer: 704 004-1. Abgerufen von http://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/tfz_detail.php?sa&id=18131&fahrzeugsuche=704&art=2&such_start=0 am 31. März 2015.
  6. Revisionsdaten.de (o. J.): Fahrzeugnummer: 704 005-8. Abgerufen von http://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/tfz_detail.php?sa&id=18132&fahrzeugsuche=704&art=2&such_start=0 am 31. März 2015.