Die Auszeichnung DEL-Rookie des Jahres wird jährlich an den besten Rookie der Deutschen Eishockey Liga verliehen. Die Wahl findet seit der Saison 2000/01 statt und wurde zunächst in Zusammenarbeit mit der Eishockeyfachzeitschrift Eishockey News, seit 2019 mit MagentaSport, durchgeführt.

Gewinner

Bearbeiten

Abkürzungen: Nat = Nationalität, Pos = Position, C = Center, LW = Linker Flügelstürmer, RW = Rechter Flügelstürmer, D = Verteidiger, G = Torwart

Saison Spieler Nat Pos Team
2000/01 Christoph Schubert Deutschland  D München Barons
2001/02 Andreas Morczinietz Deutschland  LW Augsburger Panther
2002/03 Neville Rautert   LW ERC Ingolstadt
2003/04 Felix Petermann Deutschland  D Nürnberg Ice Tigers
2004/05 Patrick Reimer Deutschland  RW Düsseldorfer EG
2005/06 Michael Wolf Deutschland  RW Iserlohn Roosters
2006/07 Thomas Oppenheimer Deutschland  RW Frankfurt Lions
2007/08 Felix Schütz Deutschland  C ERC Ingolstadt
2008/09 Dennis Endras Deutschland  G Augsburger Panther
2009/10 T. J. Mulock   RW Eisbären Berlin
2010/11 Martin Buchwieser Deutschland  RW EHC München
2011/12 Felix Brückmann Deutschland  G Adler Mannheim
2012/13 Bernhard Ebner Deutschland  D Düsseldorfer EG
2013/14 Timo Pielmeier Deutschland  G ERC Ingolstadt
2014/15 Dylan Wruck   RW Iserlohn Roosters
2015/16 Fabio Pfohl Deutschland  C Grizzlys Wolfsburg
2016/17 Maximilian Kammerer Deutschland  LW Düsseldorfer EG
2017/18 Phil Hungerecker Deutschland  LW Adler Mannheim
2018/19 Moritz Seider Deutschland  D Adler Mannheim
2019/20 Tim Stützle Deutschland  LW Adler Mannheim
2020/21 Florian Elias Deutschland  C Adler Mannheim
2021/22 Philipp Dietl Deutschland  G Straubing Tigers
2022/23 Bennet Roßmy Deutschland  LW Eisbären Berlin
2023/24 Veit Oswald Deutschland  LW EHC Red Bull München

Statistiken

Bearbeiten
Spieler nach Position
Rang Position Anzahl
1. Stürmer (F) 15
 davon Flügelspieler (LW/RW) 12
 davon Center (C) 3
2. Verteidiger (D) 4
Torhüter (G)
Spieler nach Verein
Rang Verein Anzahl
1. Adler Mannheim 5
2. Düsseldorfer EG 3
ERC Ingolstadt
4. Augsburger Panther 2
Eisbären Berlin
Iserlohn Roosters
EHC (Red Bull) München
8. Grizzlys Wolfsburg 1
Frankfurt Lions
München Barons
Nürnberg Ice Tigers
Straubing Tigers

Literatur

Bearbeiten
  • Eishockey News. Sonderheft 2015/16
Bearbeiten