DP World (arabisch موانئ دبي العالمية) ist einer der weltweit größten Hafenbetreiber und unterhält in verschiedenen Ländern zusammen 78 Terminals (Stand: 2017). Etwa 80 Prozent des Geschäfts liegen im Bereich Containerhäfen mit einem Umschlag von mehr als 70,1 Millionen Twenty-foot Equivalent Units (TEU) im Jahr 2017[1] (2016: gut 64 Mio. TEU).

DP World

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft,
Dual-listed Company
ISIN AEDFXA0M6V00
Gründung September 2005
Sitz Dubai, Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
Leitung Sultan Ahmed Bin Sulayem
(Group Chairman und CEO)
Mitarbeiterzahl ca. 36.000
Umsatz 4,231 Mrd. USD
Branche Hafenanlagen, Hafenbetrieb, Logistik-Dienstleistungen, Schifffahrt
Website www.dpworld.com
Stand: 2016
Mohammed Sharaf, ehemaliger CEO der DP World bei einem Gespräch mit dem lettischen Ministerpräsidenten Valdis Dombrovskis im Jahr 2012

Das Unternehmen ist seit 2019 Eigentümer der unter dem Markennamen P&O weitergeführten Fährgesellschaft P&O Ferrymasters, die Fährverbindungen vom Vereinigten Königreich nach Irland und nach Kontinentaleuropa (Frankreich, Belgien und die Niederlande) betreibt.

Haupteigentümer der sowohl an der Börse in Dubai als auch an der London Stock Exchange (LSE) notierten Gesellschaft ist Dubai World, die staatliche Investmentgruppe der Vereinigten Arabischen Emirate.

Geschichte Bearbeiten

Gründung und erste Jahre Bearbeiten

Die Gesellschaft entstand 2005 aus dem Zusammenschluss der Dubai Ports Authority (DPA), die in Dubai den Innenstadthafen Mina Rashid und den Tiefseehafen Jebel Ali unterhielt, mit der bereits 1999 gegründeten Dubai Ports International (DPI). DPI hatte mit dem Betrieb von Hafenanlagen in Saudi-Arabien und Dschibuti begonnen und sich zu einem der großen internationalen Hafenbetreiber weiterentwickelt, vor allem mit Übernahme der CSX World Terminals für knapp 1,15 Milliarden Dollar im Dezember 2004[2], über die sich das Unternehmen ein starkes Standbein in Asien verschaffen konnte. Zu den von CSX hinzugewonnenen Häfen gehört auch der deutsche Binnenhafen Germersheim am Rhein.

Im darauffolgenden Jahr, im Februar 2006, konnte sich DP Ports in einem Bieterwettstreit gegen PSA International aus Singapur durchsetzen[3] und die britische Reederei P&O für 6,8 Milliarden Dollar übernehmen[4], den damals viertgrößten Hafenbetreiber der Welt. Die Übernahme der von P&O betriebenen US-amerikanischen Häfen verursachte jedoch heftige Diskussionen in der amerikanischen Politik[5], so dass trotz Unterstützung der Übernahme durch den damaligen US-Präsidenten George W. Bush die Hafenanlagen in New York, New Jersey, Philadelphia, Baltimore, New Orleans und Miami schließlich Anfang 2007 an die American International Group verkauft wurden.[6]

Börsengang in Dubai Bearbeiten

Seit dem 26. November 2007 sind die Aktien der DP World an der NASDAQ Dubai gelistet.[7] Der erfolgreiche Börsengang, bei dem 23 % des Unternehmens angeboten wurden, brachte bei 15-facher Überzeichnung fast 5 Milliarden Dollar in die Kasse des Unternehmens.[8]

Finanzkrise und zweiter Börsengang in London Bearbeiten

Im Zusammenhang mit den Zahlungsschwierigkeiten der Muttergesellschaft Dubai World in 2009 stufte die Ratingagentur Moody’s die Kreditwürdigkeit von DP World auf Ramschniveau Ba1 herab.[9] Ende 2010, bei einem Schuldenstand von 5,9 Milliarden US-Dollar, veräußerte DP World 75 % seines Geschäftsbereich Australien für 1,5 Milliarden $ an die Investmentgesellschaft Citi Infrastructure Investors, einem Tochterunternehmen der Citigroup.[10] Neben dem Abbau von Schulden wolle man sich stärker auf profitablere Märkte konzentrieren. Bis April 2011 hatte sich das Rating des Unternehmens wieder auf anlagewürdig (englisch investment grade) stabilisiert.

Seit dem 1. Juni 2011 ist das Unternehmen neben der Börse in Dubai auch an der London Stock Exchange gelistet.[11]

Im zweiten Quartal des Jahres 2011 erhielt das Unternehmen den Zuschlag für den Aufbau des neuen Containerhafens London Gateway im Londoner Hafen für umgerechnet 2,3 Milliarden US-Dollar[12], dessen erster Liegeplatz (von sechs) im November 2013 am Nordufer der Themse eröffnet wurde.[13] Durch ein starkes Asiengeschäft sowie über weitere Zukäufe – beispielsweise im Juli 2011 in Surinam – blieb das Unternehmen auf Wachstumskurs.

Konzentration auf Wachstumsmärkte Bearbeiten

Im März 2013 verkaufte DP World eine 75-%-Beteiligung an zwei Container-Terminals und einem Logistikzentrum in Hongkong für zusammen 742 Millionen US-Dollar.[14] Analysten zeigten sich unschlüssig, ob diese Entwicklung als Konzentration auf die Märkte Afrika und Südamerika zu begrüßen oder eher kritisch als Verkauf im Bereich des Kerngeschäfts zu bewerten ist, in Zusammenhang mit der weiterhin extremen Verschuldung der Muttergesellschaft Dubai World. Bereits 2012 hatte sich DP World von Hafenbetrieben in Belgien, Russland und im Jemen getrennt. Im Februar 2022 wurde die vollständige Übernahme der südafrikanischen Imperial-Gruppe, die mit Tochtergesellschaften auch in Deutschland vertreten ist, abgeschlossen.[15]

Hafenanlagen und Container-Terminals Bearbeiten

 
DP World (Erde)
Qingdao Qianwan Container Terminal
Qingdao New Qianwan Container Terminal
Qingdao Qianwan United Container Terminal
Qingdao Qianwan United Advance Container Terminal
Tianjin Orient Container Terminal
DP World Yantai
DP World Hong Kong
Terminal Petikemas Surabaya
ATI Batangas
Port of Manila - South Harbor (MNS)
Pusan Newport Company
Laem Chabang International Terminal (LCIT)
Saigon Premier Container Terminal (SPCT)
DP World Chennai
DP World Cochin
DP World Kulpi
Mundra International Container Terminal MICT
DP World Nhava Sheva
Visakha Container Terminal
DP World Karachi
Terminales Rio de la Plata
Empresa Brasileira de Terminais Portuários (EMBRAPORT)
DP World Vancouver - Stevedoring Division
DP World Vancouver - Container Division
DP World Nanaimo
DP World Caucedo
DP World Callao
DP World Paramaribo
DP World Paramaribo
DP World Brisbane
DP World Fremantle
DP World Melbourne
DP World Sydney
DP World Djazair
DP World Djen Djen
Port Autonome International de Djibouti PAID
Doraleh Container Terminal (DCT)
Maputo Intermodal Container Deport (MICD)
DP World Cargo Services Mozambique
DP World Maputo
DP World Dakar - Terminal à Conteneur
DP World Cargo Services - Cape Town
DP World Cargo Services - Durban
DP World Cargo Services - Port Elizabeth
DP World Cargo Services - Richards Bay
DP World Dakar - Port du Futur
Antwerp Gateway
DP World Antwerp - Delwaide
Beverdonk Container Terminal
EUROFOS
FOS 2xL
Terminal de France
Quai des Amériques
Quai de l'Europe
DP World Germersheim
Rotterdam World Gateway
DP World Constanta
DP World Tarragona
DP World Yarimca
DP World London Gateway
DP World Southampton
DP World Sokhna
DP World Sokhna (new development)
DP World Jeddah
Al Hamriya Port
Port Rashid
DP World Jebel Ali - Terminal 1
DP World Jebel Ali - Terminal 2
DP World Jebel Ali Terminal 3
DP World Fujairah
DP World - October 2012
  Container Terminals     Hafenanlagen     Neubau / Erweiterung
Betrieb Ort und
Koordinaten
Land Region Liege-
plätze
Tiefe
(m)
Fläche
(ha)
Webseite
Qingdao Qianwan Container Terminal (QQCT)

  Containerterminal

Hafen Qingdao
36° 0′ 39,6″ N, 120° 12′ 32,4″ O
China Volksrepublik  Volksrepublik China Asia Pacific 19 17 393.7 www.qqct.com.cn
Qingdao New Qianwan Container Terminal (QQCTN)

  Containerterminal

Hafen Qingdao
36° 0′ 46,8″ N, 120° 13′ 58,8″ O
China Volksrepublik  Volksrepublik China Asia Pacific
Qingdao Qianwan United Container Terminal (QQCTU)

  Neubau / Erweiterung

Hafen Qingdao
35° 59′ 49,2″ N, 120° 12′ 25,2″ O
China Volksrepublik  Volksrepublik China Asia Pacific
Qingdao Qianwan United Advance Container Terminal (QQCTUA)

  Neubau / Erweiterung

Hafen Qingdao
35° 59′ 49,2″ N, 120° 12′ 0″ O
China Volksrepublik  Volksrepublik China Asia Pacific www.qqctua.com
Tianjin Orient Container Terminal (TOCT)

  Containerterminal

Hafen Tianjin
38° 58′ 55,2″ N, 117° 46′ 55,2″ O
China Volksrepublik  Volksrepublik China Asia Pacific 4 14 47.9 www.toct.com.cn
DP World Yantai

  Containerterminal

Hafen Yantai
37° 33′ 46,8″ N, 121° 22′ 26,4″ O
China Volksrepublik  Volksrepublik China Asia Pacific 2 14 44 www.dpwyt.com
DP World Hong Kong
Kwai Tsing Container Terminals

  Containerterminal

Hongkong
22° 20′ 34,8″ N, 114° 7′ 37,2″ O
Hongkong  Hongkong Asia Pacific 1 14 16.7 www.dpworld.hk
Terminal Petikemas Surabaya (TPS)

  Containerterminal

Surabaya
7° 13′ 4,8″ S, 112° 43′ 15,6″ O
Indonesien  Indonesien Asia Pacific 6 10.5 35.6 www.tps.co.id
Asian Terminals Incorporated (ATI)
Batangas (Phase 2)

  Containerterminal

Batangas City
13° 45′ 36″ N, 121° 2′ 38,4″ O
Philippinen  Philippinen Asia Pacific 2 13 6.6 www.asianterminals.com.ph
Asian Terminals Incorporated (ATI)
Manila South Harbor (MNS)

  Containerterminal

Manila
14° 34′ 55,2″ N, 120° 57′ 54″ O
Philippinen  Philippinen Asia Pacific 3 13 42.6
Pusan Newport Company (PNC)

  Containerterminal

Hafen Busan
35° 4′ 48″ N, 128° 49′ 37,2″ O
Korea Sud  Südkorea Asia Pacific 6 16 120 www.pncport.com
Laem Chabang International Terminal (LCIT)

  Containerterminal

Laem Chabang
13° 3′ 28,8″ N, 100° 53′ 20,4″ O
Thailand  Thailand Asia Pacific 4 15 40.2 www.lcit.com
Saigon Premier Container Terminal (SPCT)

  Containerterminal

Ho Chi Minh Stadt
10° 38′ 20,4″ N, 106° 45′ 36″ O
Vietnam  Vietnam Asia Pacific 2 11 23 www.spct.vn
DP World Chennai
Chennai Container Terminal (CCT)

  Containerterminal

Hafen Chennai
13° 6′ 21,6″ N, 80° 17′ 52,8″ O
Indien  Indien Indian Subcontinent 4 13.4 21.4 www.dpworldchennai.com
DP World Cochin

International Container Transshipment Terminal (ICTT)
  Containerterminal

Kochi - Vallarpadam
9° 58′ 51,6″ N, 76° 15′ 7,2″ O
Indien  Indien Indian Subcontinent 1 16 40 www.dpworldcochin.com
DP World Kulpi (tbc)

  Neubau / Erweiterung

Kulpi
22° 4′ 48″ N, 88° 14′ 31,2″ O
Indien  Indien Indian Subcontinent 2 8.5 34 www.dpworld.com
Mundra International Container Terminal (MICT)

  Containerterminal

Mundra
22° 44′ 38,4″ N, 69° 42′ 32,4″ O
Indien  Indien Indian Subcontinent 2 13.5 32.8 www.mict.poports.com
DP World Nhava Sheva

  Containerterminal

Nhava Sheva
18° 57′ 25,2″ N, 72° 57′ 10,8″ O
Indien  Indien Indian Subcontinent 2 13.5 29 www.dpworldmumbai.com
Visakha Container Terminal (VCTPL)

  Containerterminal

Visakhapatnam
17° 41′ 38,4″ N, 83° 18′ 0″ O
Indien  Indien Indian Subcontinent 2 16.5 16.4 www.vctpl.com
DP World Karachi

  Containerterminal

Karatschi - Port Qasim
24° 45′ 57,6″ N, 67° 19′ 33,6″ O
Pakistan  Pakistan Indian Subcontinent 3 12.8 25 www.dpworldkarachi.com
Terminales Rio de la Plata

  Containerterminal

Hafen Buenos Aires
34° 35′ 6″ S, 58° 21′ 57,6″ W
Argentinien  Argentinien Americas 2 9.8 43.5 www.trp.com.ar
Empresa Brasileira de Terminais Portuários (EMBRAPORT)

  Neubau / Erweiterung

Hafen Santos
23° 55′ 19,2″ S, 46° 19′ 1,2″ W
Brasilien  Brasilien Americas 2 www.terminalembraport.com.br
DP World Vancouver

  Containerterminal

Hafen Nanaimo
49° 9′ 36″ N, 123° 55′ 37,2″ W
Kanada  Kanada Americas 3 11.7
13.5
12.4
21 www.dpworld.ca
DP World Vancouver - Container Terminal Division
Port Metro Vancouver

  Containerterminal

Vancouver
49° 17′ 2,4″ N, 123° 5′ 16,8″ W
Kanada  Kanada Americas 2 15.5 31.3
DP World Vancouver - Stevedoring Division

  Hafenanlage

British Columbia
49° 17′ 2,4″ N, 123° 5′ 16,8″ W
Kanada  Kanada Americas n/a n/a n/a
DP World Multimodal Caucedo Port

  Containerterminal

Caucedo
18° 25′ 33,6″ N, 69° 38′ 6″ W
Dominikanische Republik  Dominikanische Republik Americas 3 13.5 50 www.caucedo.com
DP World Callao

  Containerterminal

Callao
12° 3′ 18″ S, 77° 8′ 56,4″ W
Peru  Peru Americas 2 16 25 www.dpworldcallao.com.pe
DP World Paramaribo
Integra Port Services (IPS)

  Containerterminal

Paramaribo, Nieuwe Haven Port
5° 48′ 46,8″ N, 55° 9′ 57,6″ W
Suriname  Suriname Americas 3 4.2 www.dpworld-paramaribo.com
DP World Paramaribo
Suriname Port Services (SPS)

  Containerterminal

Paramaribo, La Vigilantia
5° 36′ 57,6″ N, 55° 5′ 31,2″ W
Suriname  Suriname Americas 1 13.0
DP World Brisbane

  Containerterminal

Hafen Brisbane
27° 22′ 33,6″ S, 153° 10′ 15,6″ O
Australien  Australien Australia 4 14.5 36 www.dpworld.com
DP World Fremantle

  Containerterminal

Hafen Fremantle
32° 2′ 49,2″ S, 115° 44′ 27,6″ O
Australien  Australien Australia 3 12.7 13 www.dpworld.com
DP World Melbourne

  Containerterminal

Hafen Melbourne
37° 48′ 43,2″ S, 144° 54′ 39,6″ O
Australien  Australien Australia 4 14.6 37.5 www.dpworld.com
DP World Sydney

  Containerterminal

Hafen Botany Bay
33° 58′ 15,6″ S, 151° 13′ 1,2″ O
Australien  Australien Australia 4 15 38.6 www.dpworld.com
DP World Djazair

  Containerterminal

Algier
36° 45′ 32,4″ N, 3° 4′ 15,6″ O
Algerien  Algerien Africa 3 10 30.4 www.dpworld.com
DP World Djen Djen

  Containerterminal

Jijel
36° 48′ 57,6″ N, 5° 53′ 13,2″ O
Algerien  Algerien Africa 1 12 13.5 www.djendjen-port.com
Port Autonome International de Djibouti (PAID)

  Containerterminal

Hafen Dschibuti
11° 36′ 18″ N, 43° 8′ 16,8″ O
Dschibuti  Dschibuti Africa 1 18 79 www.dpworld.com
Doraleh Container Terminal (DCT)

  Containerterminal

Balbala - Doraleh
11° 35′ 49,2″ N, 43° 6′ 18″ O
Dschibuti  Dschibuti Africa 3 18 31 www.dpworld-doraleh.com
DP World Maputo

  Containerterminal

Hafen Maputo
25° 57′ 39,6″ S, 32° 32′ 45,6″ O
Mosambik  Mosambik Africa 1 11.5 13 www.portmaputo.com
DP World Maputo
Intermodal Container Depot (MICD)

  Hafenanlage

Hafen Maputo
25° 56′ 45,6″ S, 32° 32′ 9,6″ O
Mosambik  Mosambik Africa n/a n/a
DP World Maputo
Cargo Services Mozambique (DPWCS)

  Hafenanlage

Hafen Maputo
25° 57′ 39,6″ S, 32° 32′ 45,6″ O
Mosambik  Mosambik Africa n/a n/a n/a
DP World Dakar - Terminal à Conteneur

  Containerterminal

Dakar
14° 41′ 9,6″ N, 17° 25′ 33,6″ W
Senegal  Senegal Africa 2 10.5 18 www.dpworld.sn
DP World Dakar - Port du Futur

  Neubau / Erweiterung

Dakar
14° 40′ 55,2″ N, 17° 24′ 57,6″ W
Senegal  Senegal Africa 1 14
DP World Cargo Services - Kapstadt

  Hafenanlage

Kapstadt
33° 54′ 36″ S, 18° 25′ 26,4″ O
Sudafrika  Südafrika Africa n/a n/a n/a www.dpwcs.co.za
DP World Cargo Services - Head Office

  Hafenanlage

Durban
29° 52′ 1,2″ S, 30° 59′ 56,4″ O
Sudafrika  Südafrika Africa
DP World Cargo Services - Port Elizabeth

  Hafenanlage

Gqeberha
33° 58′ 8,4″ S, 25° 37′ 8,4″ O
Sudafrika  Südafrika Africa
DP World Cargo Services - Richards Bay

  Hafenanlage

Richards Bay
28° 39′ 57,6″ S, 32° 1′ 30″ O
Sudafrika  Südafrika Africa
DP World Antwerp
Antwerp Gateway (Deurganck Dock)

  Containerterminal

Hafen Antwerpen
51° 17′ 20,4″ N, 4° 15′ 50,4″ O
Belgien  Belgien Europe & Russia 6 17 125 www.antwerpgateway.be
DP World Antwerp
Delwaide Dock

  Containerterminal

Hafen Antwerpen
51° 19′ 51,6″ N, 4° 20′ 2,4″ O
Belgien  Belgien Europe & Russia 3 14.5 27.7 www.dpworld.be
DP World Intermodal

Beverdonk Container Terminal (BCT)
  Containerterminal

Grobbendonk
51° 10′ 51,6″ N, 4° 43′ 26,4″ O
Belgien  Belgien Europe & Russia 1 25 intermodal.dpworld.be
EUROFOS SA - Terminal de Mediterranee

  Containerterminal

Fos-sur-Mer
43° 24′ 28,8″ N, 4° 50′ 45,6″ O
Frankreich  Frankreich Europe & Russia 1.5 15 29.3 www.eurofos.fr
EUROFOS SA - FOS 2xL

  Neubau / Erweiterung

Fos-sur-Mer
43° 25′ 1,2″ N, 4° 49′ 58,8″ O
Frankreich  Frankreich Europe & Russia 2
Générale de Manutention Portuaire (GMP)

Terminal de France (TDF)
  Containerterminal

Hafen Le Havre
49° 27′ 28,8″ N, 0° 9′ 46,8″ O
Frankreich  Frankreich Europe & Russia 5 14.3 95 www.gmportuaire.fr
Générale de Manutention Portuaire (GMP)
Quai des Amériques

  Containerterminal

Hafen Le Havre
49° 28′ 33,6″ N, 0° 9′ 50,4″ O
Frankreich  Frankreich Europe & Russia www.gmportuaire.fr
Générale de Manutention Portuaire (GMP)
Quai de l'Europe

  Containerterminal

Hafen Le Havre
49° 28′ 55,2″ N, 0° 10′ 40,8″ O
Frankreich  Frankreich Europe & Russia www.gmportuaire.fr
DP World - Germersheim

  Containerterminal

Germersheim
49° 13′ 55,2″ N, 8° 22′ 40,8″ O
Deutschland  Deutschland Europe & Russia 3 8 14 www.dpworld.com
Rotterdam World Gateway

  Neubau / Erweiterung

Hafen Rotterdam
51° 57′ 32,4″ N, 3° 59′ 52,8″ O
Niederlande  Niederlande Europe & Russia www.rotterdamworldgateway.nl
DP World Constanta

Constanţa South Container Terminal
  Containerterminal

Hafen Constanța
44° 6′ 10,8″ N, 28° 39′ 39,6″ O
Rumänien  Rumänien Europe & Russia 5 14.5 52 www.dpworld.ro
DP World Tarragona

  Containerterminal

Tarragona
41° 5′ 42″ N, 1° 12′ 36″ O
Spanien  Spanien Europe & Russia 2 15.5 34 www.dpworldtarragona.com
DP World Yarimca

  Neubau / Erweiterung

Körfez
40° 45′ 43,2″ N, 29° 44′ 56,4″ O
Turkei  Türkei Europe & Russia 3 16 48 www.dpworld.com.tr
London Gateway

  Neubau / Erweiterung

Londoner Hafen
51° 30′ 18″ N, 0° 29′ 24″ O
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Europe & Russia 6 www.londongateway.com
DP World Southampton

  Containerterminal

Hafen Southampton
50° 54′ 32,4″ N, 1° 27′ 7,2″ W
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Europe & Russia 4 15 88 www.dpworldsouthampton.com
DP World Sokhna

  Containerterminal

Ain es-Suchna
29° 39′ 14,4″ N, 32° 20′ 56,4″ O
Agypten  Ägypten Middle East 2 17 42 www.dpworldsokhna.com
DP World Sokhna

  Neubau / Erweiterung

Ain es-Suchna
29° 38′ 27,6″ N, 32° 21′ 28,8″ O
Agypten  Ägypten Middle East 3
DP World Jeddah

  Containerterminal

Dschidda
21° 27′ 21,6″ N, 39° 9′ 36″ O
Saudi-Arabien  Saudi-Arabien Middle East 6 16 62 www.dpworldmejed.com.sa
DP World - Al Hamriya Port

  Hafenanlage

Dubai - Al Hamriya Port
25° 17′ 56,4″ N, 55° 20′ 2,4″ O
Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate UAE www.dpworld.ae
DP World - Port Rashid

  Hafenanlage

Dubai - Port Rashid
25° 16′ 8,4″ N, 55° 16′ 40,8″ O
Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate UAE
DP World - Jebel Ali Terminal 1

  Containerterminal

Dubai - Dschabal Ali
24° 59′ 31,2″ N, 55° 4′ 1,2″ O
Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate UAE 22 17
DP World - Jebel Ali Terminal 2

  Neubau / Erweiterung

Dubai - Dschabal Ali
25° 1′ 12″ N, 55° 3′ 7,2″ O
Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate UAE 6 17
DP World - Jebel Ali Terminal 3

  Neubau / Erweiterung

Dubai - Dschabal Ali
25° 2′ 31,2″ N, 55° 3′ 14,4″ O
Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate UAE
DP World - Fujairah

  Containerterminal

Hafen Fujairah
25° 10′ 44,4″ N, 56° 21′ 28,8″ O
Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate UAE 5 10.5 20

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. André Germann: DP World schlägt deutlich mehr um · 2017 gingen 70,1 Millionen TEU über die Kaikanten. In: Täglicher Hafenbericht vom 7. Februar 2018, S. 15
  2. Dubai Ports Buys CSX Terminal Business. In: Arab News. 12. Dezember 2004, abgerufen am 18. Dezember 2011 (englisch).
  3. Dubai schlägt Singapur. In: Manager Magazin. 13. Februar 2006, abgerufen am 18. Dezember 2011.
  4. Dirk Hinrich Heilmann: Dubai steigt zur Weltmacht im Hafengeschäft auf. In: Wirtschaftswoche. 30. November 2005, abgerufen am 29. Dezember 2011.
  5. US-Häfen sollen in amerikanischer Hand bleiben. In: Spiegel Online. 10. März 2006, abgerufen am 18. Dezember 2011.
  6. Dubai Ports stößt US-Häfen ab. In: Financial Times Deutschland. 11. Dezember 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. August 2012; abgerufen am 18. Dezember 2011.
  7. Rainer Hermann: Der größte Börsengang des Nahen Ostens. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 21. November 2007, abgerufen am 18. Dezember 2011.
  8. Dubai Ports erlöst fünf Milliarden Dollar. In: Wirtschaftswoche. 21. November 2007, abgerufen am 18. Dezember 2011.
  9. Anthony DiPaola: DP World Credit Rating Slashed to Junk, Emaar Cut by Moody’s'. Bloomberg, 8. Dezember 2008, abgerufen am 18. Dezember 2011 (englisch).
  10. Arif Sharif: Dubai’s DP World Sells Australia Unit for $1.5 Billion. Bloomberg, 22. Dezember 2010, abgerufen am 11. August 2013 (englisch).
  11. DP World lists on London Stock Exchange. In: Presseerklärung. London Stock Exchange, 1. Juni 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. September 2011; abgerufen am 18. Dezember 2011.
  12. Alistair Osborne: DP World to open London Gateway port by end of 2013. In: The Telegraph. 5. Oktober 2011, abgerufen am 18. Dezember 2011 (englisch).
  13. Michael Meyer: Tiefwasserhafen London Gateway eröffnet. In: Täglicher Hafenbericht vom 8. November 2013, S. 1/13
  14. Dinesh Nair: UPDATE 2 - DP World sells Hong Kong assets for $742 mln. Thomson Reuters, 7. März 2013, abgerufen am 11. August 2013 (englisch).
  15. https://www.dpworld.com/news/releases/dp-world-to-acquire-imperial/