Da'f (Sängersklavin)
Da'f (arabisch الضعف, DMG aḍ-Ḍaʿf), geb. im 8. Jahrhundert, gest. im 9. Jahrhundert, war eine Sängersklavin des sechsten Abbasiden-Kalifen Muhammad al-Amin (787–813; reg. 809–813).
Leben und Rezeption
BearbeitenDa'af war eine Sängersklavin und eine der Lieblingssklavinnen des Abbasiden-Kalifen Muhammad al-Amin.[1] Ihr Sklavenname bedeutet wörtlich Schwäche.[1] In der arabischen Literatur findet sie unter anderem in al-Tabaris (839–923) monumentalem Geschichtswerk Taʾrīḫ aṭ-Ṭabarī – Taʾrīḫ ar-Rusūl wa-l-Mulūk Erwähnung.[1]
Al-Tabari zitiert sie in einer Erzählung von Ibrahim ibn al-Mahdi, dem Onkel des Kalifen.[1] Als im Jahr 813 das Heer von Al-Amins Bruder Al-Ma'mun Bagdad belagerte,[2] saß al-Amin mit Ibrahim ibn al-Mahdi zusammen, wobei sie sich durch den Gesang von Da'f unterhalten ließen. Als Al-Amin der Gesang nicht zusagte, schickte er die Sklavin fort, wobei diese aus Unachtsamkeit ein Trinkgefäß zerbrach. Ibrahim al-Mahdi und al-Amin deuteten den Inhalt der Verse, das zerbrochene Gefäß und den Namen der Sklavin (Schwäche) als ein böses Omen.[1][2] Bald darauf wurde al-Amin ermordet.[3]
Literatur
BearbeitenArabische Primärquellen
- Al-Tabari: The History of al-Tabari, Vol 31: The War between Brothers, State University of New York Press, New York 1992, S. 179–181.
Sekundärliteratur
- Hayrettin Yücesoy: Meta-Narratives: Political Legitimacy, Fate and Piety in the Narratives of the Abbasid Civil War, lslam Araştırmaları Dergisi, Sayı 10. 2003, S. 65–79.
Siehe auch
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d e Al-Tabari: The History of al-Tabari, Vol 31: The War between Brothers, State University of New York Press, New York 1992, S. 179–181.
- ↑ a b Hayrettin Yücesoy: Meta-Narratives: Political Legitimacy, Fate and Piety in the Narratives of the Abbasid Civil War, lslam Araştırmaları Dergisi, Sayı 10. 2003, S. 71.
- ↑ Al-Tabari: The History of al-Tabari, Vol 31: The War between Brothers, State University of New York Press, New York 1992, S. 182.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Da'f |
KURZBESCHREIBUNG | Sängersklavin |
GEBURTSDATUM | 8. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 9. Jahrhundert |